Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Symposium: Soziale Nachhaltigkeit
Beiträge für das "Symposium: Soziale Nachhaltigkeit" am 2.11.2017, Potsdam (IASS)
Taschenbuch von Ortwin Renn
Sprache: Deutsch

6,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit den im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 wurden erstmals soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele systematisch verknüpft. Bei den sozialen Nachhaltigkeitszielen wurden ebenfalls erstmals auch die Industrieländer zum Adressaten und nicht ausschließlich die sogenannten Entwicklungsländer. Inwieweit verändern sich jedoch soziale und vor allem sozialpolitische Modernisierungsziele im Kontext der Nachhaltigkeitsperspektive? Lässt sich überhaupt von Sozialer Nachhaltigkeit sprechen und wenn ja, was ist damit genau gemeint? Genügen die unter dem Begriff sozial-ökologische Forschung und Politik formulierten Fragestellungen den komplexen Anforderungen der SDG und eines Programms zur Sozialen Nachhaltigkeit? Da hier berechtigte Zweifel bestehen, beauftragte das IASS im Sommer 2016 das ISÖ mit einer Studie zu >Soziale Nachhaltigkeit. Konzept und Operationalisierung<, die im Frühjahr 2017 unter dem Titel >Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft< im oekom Verlag erschien. Das gemeinsam von IASS und ISÖ am 2. November 2017 in Potsdam veranstaltete Symposium lotete anlässlich der Studie und ihrer Buchveröffentlichung die wissenschaftlichen und politischen Perspektiven des Konzepts Soziale Nachhaltigkeit aus. Diese Veröffentlichung enthält die zur Vorbereitung des Symposiums erstellten Beiträge.
Mit den im September 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Sustainable Development Goals (SDGs) der Agenda 2030 wurden erstmals soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele systematisch verknüpft. Bei den sozialen Nachhaltigkeitszielen wurden ebenfalls erstmals auch die Industrieländer zum Adressaten und nicht ausschließlich die sogenannten Entwicklungsländer. Inwieweit verändern sich jedoch soziale und vor allem sozialpolitische Modernisierungsziele im Kontext der Nachhaltigkeitsperspektive? Lässt sich überhaupt von Sozialer Nachhaltigkeit sprechen und wenn ja, was ist damit genau gemeint? Genügen die unter dem Begriff sozial-ökologische Forschung und Politik formulierten Fragestellungen den komplexen Anforderungen der SDG und eines Programms zur Sozialen Nachhaltigkeit? Da hier berechtigte Zweifel bestehen, beauftragte das IASS im Sommer 2016 das ISÖ mit einer Studie zu >Soziale Nachhaltigkeit. Konzept und Operationalisierung<, die im Frühjahr 2017 unter dem Titel >Soziale Nachhaltigkeit. Auf dem Weg zur Internalisierungsgesellschaft< im oekom Verlag erschien. Das gemeinsam von IASS und ISÖ am 2. November 2017 in Potsdam veranstaltete Symposium lotete anlässlich der Studie und ihrer Buchveröffentlichung die wissenschaftlichen und politischen Perspektiven des Konzepts Soziale Nachhaltigkeit aus. Diese Veröffentlichung enthält die zur Vorbereitung des Symposiums erstellten Beiträge.
Über den Autor
Michael Opielka ist Hochschullehrer in Jena und leitet ein Forschungsinstitut in Siegburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: ISÖ-Text
Inhalt: 196 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746032313
ISBN-10: 3746032318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Renn, Ortwin
Herausgeber: Ortwin Renn/Michael Opielka
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
ISÖ-Text
Maße: 220 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Ortwin Renn
Erscheinungsdatum: 20.11.2017
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 110536465
Über den Autor
Michael Opielka ist Hochschullehrer in Jena und leitet ein Forschungsinstitut in Siegburg.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Populäre Darstellungen
Genre: Politikwissenschaft & Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 196
Reihe: ISÖ-Text
Inhalt: 196 S.
1 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783746032313
ISBN-10: 3746032318
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Renn, Ortwin
Herausgeber: Ortwin Renn/Michael Opielka
Hersteller: Books on Demand
BoD - Books on Demand
ISÖ-Text
Maße: 220 x 170 x 14 mm
Von/Mit: Ortwin Renn
Erscheinungsdatum: 20.11.2017
Gewicht: 0,351 kg
preigu-id: 110536465
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte