Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialraumorientierung revisited
Geschichte, Funktion und Theorie sozialraumbezogener Sozialer Arbeit
Taschenbuch von Gabriele Bingel
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Heutige Sozialraumdiskurse in den Sozialwissenschaften sind in der Regel auf der Suche nach einem Kern von gültiger Theorie und guter Praxis der Sozialraumorientierung. Solchen normativen Sichtweisen kann die Vielfalt empirischer Geschichte städtischer Sozialräume seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts entgegen gesetzt werden.

Mit konkreten Einblicken in die Trends verschiedener sozialpolitischer Epochen analysiert Gabriele Bingel das Thema in einem deutlich weiteren Rahmen als bisher und erläutert widersprüchliche Motive der ¿Versöhnung der Klassen¿, ¿Emanzipation¿, ¿Moralisierung¿, ¿Politisierung¿, 'Disziplinierung¿¿ 'Gemeinschaftsbildung¿ oder ¿Aktivierung¿ der Benachteiligten. Die Autorin zeigt, dass die lebensweltlich-sozialräumlichen Sozialstrukturen eine ebenso produktive wie ambivalente Projektionsfläche zur Bearbeitung moderner Integrationsprobleme bieten. Sie empfiehlt den aktuellen Diskursen historische Aufklärung (statt nur Identitätsstiftung) und gibt gleichzeitig wichtige Impulse, um die gegenwärtige Diskussion funktional zu verstehen und interdisziplinär kritisch zu betrachten. Darüber hinaus gibt sie Anregungen für ein reflexives Programm Sozialer Arbeit.
Heutige Sozialraumdiskurse in den Sozialwissenschaften sind in der Regel auf der Suche nach einem Kern von gültiger Theorie und guter Praxis der Sozialraumorientierung. Solchen normativen Sichtweisen kann die Vielfalt empirischer Geschichte städtischer Sozialräume seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts entgegen gesetzt werden.

Mit konkreten Einblicken in die Trends verschiedener sozialpolitischer Epochen analysiert Gabriele Bingel das Thema in einem deutlich weiteren Rahmen als bisher und erläutert widersprüchliche Motive der ¿Versöhnung der Klassen¿, ¿Emanzipation¿, ¿Moralisierung¿, ¿Politisierung¿, 'Disziplinierung¿¿ 'Gemeinschaftsbildung¿ oder ¿Aktivierung¿ der Benachteiligten. Die Autorin zeigt, dass die lebensweltlich-sozialräumlichen Sozialstrukturen eine ebenso produktive wie ambivalente Projektionsfläche zur Bearbeitung moderner Integrationsprobleme bieten. Sie empfiehlt den aktuellen Diskursen historische Aufklärung (statt nur Identitätsstiftung) und gibt gleichzeitig wichtige Impulse, um die gegenwärtige Diskussion funktional zu verstehen und interdisziplinär kritisch zu betrachten. Darüber hinaus gibt sie Anregungen für ein reflexives Programm Sozialer Arbeit.
Über den Autor
Dr. Gabriele Bingel war Gast-Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte und Methoden Sozialer Arbeit sowie Jugendhilfe.
Zusammenfassung
Heutige Sozialraumdiskurse in den Sozialwissenschaften sind in der Regel auf der Suche nach einem Kern von gültiger Theorie und guter Praxis der Sozialraumorientierung. Solchen normativen Sichtweisen kann die Vielfalt empirischer Geschichte städtischer Sozialräume seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts entgegen gesetzt werden.

Mit konkreten Einblicken in die Trends verschiedener sozialpolitischer Epochen analysiert Gabriele Bingel das Thema in einem deutlich weiteren Rahmen als bisher und erläutert widersprüchliche Motive der ,Versöhnung der Klassen', ,Emanzipation', ,Moralisierung', ,Politisierung', 'Disziplinierung', 'Gemeinschaftsbildung' oder ,Aktivierung' der Benachteiligten. Die Autorin zeigt, dass die lebensweltlich-sozialräumlichen Sozialstrukturen eine ebenso produktive wie ambivalente Projektionsfläche zur Bearbeitung moderner Integrationsprobleme bieten. Sie empfiehlt den aktuellen Diskursen historische Aufklärung (statt nur Identitätsstiftung) und gibt gleichzeitig wichtige Impulse, um die gegenwärtige Diskussion funktional zu verstehen und interdisziplinär kritisch zu betrachten. Darüber hinaus gibt sie Anregungen für ein reflexives Programm Sozialer Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Historische Analyse: Sozialraumdiskurse im 20. Jahrhundert - Das sozialräumliche Problembewusstsein in der Entstehungszeit der Sozialen Arbeit um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert - Der Arbeiterstadtteil als Projektionsfläche bürgerlicher Ideologien (Weimarer Republik) - Der Sozialraum als soziales Labor (60er Jahre) - Das Sozialräumliche ist politisch (70er Jahre) - Sozialräumliche Integration zwischen Risiko- und Ressourcenrhetorik (80er Jahre) - Subjektivierung sozialer Risiken zwischen betroffenenoptimistischer Sicht und radikaler Kritik (Diskurse seit den 90er Jahren) - Sozialräumliche Reflexivität im Integrationsdilemma: Subjektivierungsweisen und Metaphern sozialer Bewältigung - Sozialraumdiskurse zwischen instrumenteller Logik und sozialer Utopie - Zur diskursiven Absicherung von Legitimität und sozialer Produktivität - Folgen für ein historisch-reflexives Programm Sozialer Arbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 283 S.
ISBN-13: 9783531180236
ISBN-10: 3531180231
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85046046
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bingel, Gabriele
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Gabriele Bingel
Erscheinungsdatum: 15.08.2011
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 107220898
Über den Autor
Dr. Gabriele Bingel war Gast-Professorin an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Theorie, Geschichte und Methoden Sozialer Arbeit sowie Jugendhilfe.
Zusammenfassung
Heutige Sozialraumdiskurse in den Sozialwissenschaften sind in der Regel auf der Suche nach einem Kern von gültiger Theorie und guter Praxis der Sozialraumorientierung. Solchen normativen Sichtweisen kann die Vielfalt empirischer Geschichte städtischer Sozialräume seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts entgegen gesetzt werden.

Mit konkreten Einblicken in die Trends verschiedener sozialpolitischer Epochen analysiert Gabriele Bingel das Thema in einem deutlich weiteren Rahmen als bisher und erläutert widersprüchliche Motive der ,Versöhnung der Klassen', ,Emanzipation', ,Moralisierung', ,Politisierung', 'Disziplinierung', 'Gemeinschaftsbildung' oder ,Aktivierung' der Benachteiligten. Die Autorin zeigt, dass die lebensweltlich-sozialräumlichen Sozialstrukturen eine ebenso produktive wie ambivalente Projektionsfläche zur Bearbeitung moderner Integrationsprobleme bieten. Sie empfiehlt den aktuellen Diskursen historische Aufklärung (statt nur Identitätsstiftung) und gibt gleichzeitig wichtige Impulse, um die gegenwärtige Diskussion funktional zu verstehen und interdisziplinär kritisch zu betrachten. Darüber hinaus gibt sie Anregungen für ein reflexives Programm Sozialer Arbeit.
Inhaltsverzeichnis
Historische Analyse: Sozialraumdiskurse im 20. Jahrhundert - Das sozialräumliche Problembewusstsein in der Entstehungszeit der Sozialen Arbeit um die Wende vom 19. ins 20. Jahrhundert - Der Arbeiterstadtteil als Projektionsfläche bürgerlicher Ideologien (Weimarer Republik) - Der Sozialraum als soziales Labor (60er Jahre) - Das Sozialräumliche ist politisch (70er Jahre) - Sozialräumliche Integration zwischen Risiko- und Ressourcenrhetorik (80er Jahre) - Subjektivierung sozialer Risiken zwischen betroffenenoptimistischer Sicht und radikaler Kritik (Diskurse seit den 90er Jahren) - Sozialräumliche Reflexivität im Integrationsdilemma: Subjektivierungsweisen und Metaphern sozialer Bewältigung - Sozialraumdiskurse zwischen instrumenteller Logik und sozialer Utopie - Zur diskursiven Absicherung von Legitimität und sozialer Produktivität - Folgen für ein historisch-reflexives Programm Sozialer Arbeit
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 283 S.
ISBN-13: 9783531180236
ISBN-10: 3531180231
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85046046
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bingel, Gabriele
Hersteller: VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Gabriele Bingel
Erscheinungsdatum: 15.08.2011
Gewicht: 0,415 kg
Artikel-ID: 107220898
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte