Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sozialen Zusammenhalt stärken
Entstehung von demokratiefernen Einstellungen und Möglichkeiten sozialräumlicher Demokratieentwicklung
Taschenbuch von Michael Brodowski (u. a.)
Sprache: Deutsch

48,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie entstehen demokratieferne Einstellungen in einer Kommune? Diese Studie stellt heraus, dass Menschen sich von der Demokratie abwenden, wenn diese ihr Versprechen auf soziale Gleichheit nicht erfüllt. Der Bereitschaft, sich zu engagieren, steht die schwere Erreichbarkeit der etablierten Politik gegenüber. Von diesen Beobachtungen ausgehend entwickeln die Autor*innen Ansätze, wie auf kommunaler Ebene die repräsentative Demokratie durch direktere Formen der Mitwirkung gestärkt werden könnte.
Wie entstehen demokratieferne Einstellungen in einer Kommune? Diese Studie stellt heraus, dass Menschen sich von der Demokratie abwenden, wenn diese ihr Versprechen auf soziale Gleichheit nicht erfüllt. Der Bereitschaft, sich zu engagieren, steht die schwere Erreichbarkeit der etablierten Politik gegenüber. Von diesen Beobachtungen ausgehend entwickeln die Autor*innen Ansätze, wie auf kommunaler Ebene die repräsentative Demokratie durch direktere Formen der Mitwirkung gestärkt werden könnte.
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Einleitung und theoretische Rahmung EinleitungHeinz Stapf-Finé Entstehung demokratieferner Ansichten als Lernprozess? Versuch einer organisationstheoretischen Annäherung Michael Brodowski Teil II: Ergebnisse der empirischen Analysen "Ick wusst nich ma, dit wa sowat wie eene Bürjermeesterin habm." 'Unerreichbarkeit' zwischen prekären Lebenswelten und Institutionen der Zivilgesellschaft und kommunalen PolitikRaiko Hannemann Informelles und formales Lernen im Kontext von Demokratielernen und -erleben an Sekundarschulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Eine qualitativ-explorative Studie Nele Rathke Teil III: Soziale Aktionsforschung - praktische Umsetzung der Erkenntnisse Probe aufs Exempel. Praxisforschung zu sozialräumlicher Demokratieentwicklung - Konzeption und Formen der UmsetzungRaiko Hannemann, Heinz Stapf-Finé Mehr Raum für Nachbarschaft. Hausgemeinschaften und engagierte Wohnungsunternehmen als (potentielle) Schlüssel-Ressourcen sozialräumlicher DemokratieentwicklungRaiko Hannemann Teil IV: Einordnung in aktuelle Forschung und Praxis Gesellschaftliche Resonanz braucht Raum. Begegnungsorte und Resonanzräume als Voraussetzungen für Teilhabe und Zusammenhalt Philipp Gies, Jakob Stephan Nebenan und doch so fern - Unterschiedliche Zusammenhaltsnarrative in Ost- und West Ljubica Nikolic Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale Bewegungen Peter Bescherer, Luzia Sievi Teil V: Gemeinsame Erkenntnisse und Transfer Beitrag zu einer prozess- und ergebnisorientierten Demokratietheorie Heinz Stapf-Finé Demokratie als Lebensform - eine Grundlage staatlich verfasster, politischer Demokratie? Abschließende Gedanken zu diesem Band Michael Brodowski
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 393
Inhalt: 393 S.
ISBN-13: 9783847425311
ISBN-10: 3847425315
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11764
Redaktion: Brodowski, Michael
Stapf-Finé, Heinz
Herausgeber: Michael Brodowski/Heinz Stapf-Finé
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 22 x 153 x 214 mm
Von/Mit: Michael Brodowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2022
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 119928158
Inhaltsverzeichnis
Teil I: Einleitung und theoretische Rahmung EinleitungHeinz Stapf-Finé Entstehung demokratieferner Ansichten als Lernprozess? Versuch einer organisationstheoretischen Annäherung Michael Brodowski Teil II: Ergebnisse der empirischen Analysen "Ick wusst nich ma, dit wa sowat wie eene Bürjermeesterin habm." 'Unerreichbarkeit' zwischen prekären Lebenswelten und Institutionen der Zivilgesellschaft und kommunalen PolitikRaiko Hannemann Informelles und formales Lernen im Kontext von Demokratielernen und -erleben an Sekundarschulen im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Eine qualitativ-explorative Studie Nele Rathke Teil III: Soziale Aktionsforschung - praktische Umsetzung der Erkenntnisse Probe aufs Exempel. Praxisforschung zu sozialräumlicher Demokratieentwicklung - Konzeption und Formen der UmsetzungRaiko Hannemann, Heinz Stapf-Finé Mehr Raum für Nachbarschaft. Hausgemeinschaften und engagierte Wohnungsunternehmen als (potentielle) Schlüssel-Ressourcen sozialräumlicher DemokratieentwicklungRaiko Hannemann Teil IV: Einordnung in aktuelle Forschung und Praxis Gesellschaftliche Resonanz braucht Raum. Begegnungsorte und Resonanzräume als Voraussetzungen für Teilhabe und Zusammenhalt Philipp Gies, Jakob Stephan Nebenan und doch so fern - Unterschiedliche Zusammenhaltsnarrative in Ost- und West Ljubica Nikolic Urbane Konflikte und die Krise der Demokratie. Stadtentwicklung, Rechtsruck und soziale Bewegungen Peter Bescherer, Luzia Sievi Teil V: Gemeinsame Erkenntnisse und Transfer Beitrag zu einer prozess- und ergebnisorientierten Demokratietheorie Heinz Stapf-Finé Demokratie als Lebensform - eine Grundlage staatlich verfasster, politischer Demokratie? Abschließende Gedanken zu diesem Band Michael Brodowski
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Medienwissenschaften
Genre: Medienwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 393
Inhalt: 393 S.
ISBN-13: 9783847425311
ISBN-10: 3847425315
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 11764
Redaktion: Brodowski, Michael
Stapf-Finé, Heinz
Herausgeber: Michael Brodowski/Heinz Stapf-Finé
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
Hersteller: Verlag Barbara Budrich
Maße: 22 x 153 x 214 mm
Von/Mit: Michael Brodowski (u. a.)
Erscheinungsdatum: 17.02.2022
Gewicht: 0,52 kg
preigu-id: 119928158
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte