Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation junger Menschen und die Rolle der Digitalisierung
Taschenbuch von Regina Renner
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch befasst sich mit politischem Partizipationsverhalten junger Menschen. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob Onlinebeteiligungsmöglichkeiten eher Personen zur politischen Beteiligung motivieren können, die offline nicht aktiv sind (Mobilisierungshypothese), oder Onlinebeteiligungsmöglichkeiten von den Personen wahrgenommen werden, die bereits offline aktiv sind, womit soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation forciert würden (Reinforcement). Auf Basis einer Studie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren in 20 bayerischen Gemeinden zeigen sich in den OLS-Regressionsmodellen Tendenzen zur Mobilisierung von jungen Altersgruppen, Männern, Personen mit niedrigem Vertrauen in Bundesinstitutionen und in zivilgesellschaftliche Organisationen, Aktionsbündnisse und Bürgerinitiativen sowie Personen, die nicht bereits ehrenamtlich aktiv sind. Stärkere soziale Ungleichheiten durch Onlinebeteiligungsmöglichkeiten scheinen in Teilen hinsichtlich des Bildungsgrades vorhanden zu sein. In Bezug auf das politische Selbstkonzept übertragen sich die Ungleichheiten aus den Offlinebeteiligungsmöglichkeiten auf die Onlinebeteiligung, bei spezifischen Formen auch bezüglich des politischen Interesses.
Das vorliegende Buch befasst sich mit politischem Partizipationsverhalten junger Menschen. Es wird der Fragestellung nachgegangen, ob Onlinebeteiligungsmöglichkeiten eher Personen zur politischen Beteiligung motivieren können, die offline nicht aktiv sind (Mobilisierungshypothese), oder Onlinebeteiligungsmöglichkeiten von den Personen wahrgenommen werden, die bereits offline aktiv sind, womit soziale Ungleichheiten in der politischen Partizipation forciert würden (Reinforcement). Auf Basis einer Studie von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 14 bis 27 Jahren in 20 bayerischen Gemeinden zeigen sich in den OLS-Regressionsmodellen Tendenzen zur Mobilisierung von jungen Altersgruppen, Männern, Personen mit niedrigem Vertrauen in Bundesinstitutionen und in zivilgesellschaftliche Organisationen, Aktionsbündnisse und Bürgerinitiativen sowie Personen, die nicht bereits ehrenamtlich aktiv sind. Stärkere soziale Ungleichheiten durch Onlinebeteiligungsmöglichkeiten scheinen in Teilen hinsichtlich des Bildungsgrades vorhanden zu sein. In Bezug auf das politische Selbstkonzept übertragen sich die Ungleichheiten aus den Offlinebeteiligungsmöglichkeiten auf die Onlinebeteiligung, bei spezifischen Formen auch bezüglich des politischen Interesses.
Ãœber den Autor

Regina Renner arbeitete am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Partizipationsforschung, Wahlforschung, politische Kulturforschung und quantitative Methoden.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Ansätze zur Erklärung politischer Partizipationsbereitschaft.- Forschungsstand: Soziale Ungleichheiten in der
politischen Off- und Onlinepartizipation.- Theoriemodell und Hypothesen.- Untersuchungsdesign und Methoden.- Operationalisierung.- Modellierung.- Deskriptive Befunde.- Multivariate Befunde.- Fazit - Same same but different?.- Grenzen und Möglichkeiten.- Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft
Inhalt: xviii
218 S.
56 s/w Illustr.
218 S. 56 Abb.
ISBN-13: 9783658395261
ISBN-10: 3658395265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renner, Regina
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Vergleichende Politikwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Regina Renner
Erscheinungsdatum: 22.10.2022
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 124666720
Ãœber den Autor

Regina Renner arbeitete am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft und Systemlehre der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Partizipationsforschung, Wahlforschung, politische Kulturforschung und quantitative Methoden.

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Ansätze zur Erklärung politischer Partizipationsbereitschaft.- Forschungsstand: Soziale Ungleichheiten in der
politischen Off- und Onlinepartizipation.- Theoriemodell und Hypothesen.- Untersuchungsdesign und Methoden.- Operationalisierung.- Modellierung.- Deskriptive Befunde.- Multivariate Befunde.- Fazit - Same same but different?.- Grenzen und Möglichkeiten.- Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Reihe: Vergleichende Politikwissenschaft
Inhalt: xviii
218 S.
56 s/w Illustr.
218 S. 56 Abb.
ISBN-13: 9783658395261
ISBN-10: 3658395265
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Renner, Regina
Auflage: 1. Aufl. 2022
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Vergleichende Politikwissenschaft
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Regina Renner
Erscheinungsdatum: 22.10.2022
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 124666720
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte