Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen sozialer Teilhabe und Mobilität auf Basis theoretischer Grundlagen und Erfahrungen aus einem Reallabor in der Region Hannover dargestellt und mithilfe von quantitativer und qualitativer Empirie untersucht. Zudem werden neu entwickelte Planungsinstrumente, wie ein Index zur Quantifizierung von Mobilitätsoptionen sowie ein durch einen sozialen Baustein erweitertes Verkehrsnachfragemodell, vorgestellt. Mobilitätsbezogene Maßnahmen zur Steigerung sozialer Teilhabe werden auf Basis der Empirie entwickelt, im Reallabor erprobt sowie mithilfe eines hierfür konzipierten Bewertungssystems beurteilt.
In diesem Buch wird der Zusammenhang zwischen sozialer Teilhabe und Mobilität auf Basis theoretischer Grundlagen und Erfahrungen aus einem Reallabor in der Region Hannover dargestellt und mithilfe von quantitativer und qualitativer Empirie untersucht. Zudem werden neu entwickelte Planungsinstrumente, wie ein Index zur Quantifizierung von Mobilitätsoptionen sowie ein durch einen sozialen Baustein erweitertes Verkehrsnachfragemodell, vorgestellt. Mobilitätsbezogene Maßnahmen zur Steigerung sozialer Teilhabe werden auf Basis der Empirie entwickelt, im Reallabor erprobt sowie mithilfe eines hierfür konzipierten Bewertungssystems beurteilt.
Über den Autor
Prof. Dr.-Ing. Carsten Sommer leitet seit 2010 das Fachgebiet Verkehrsplanung und Verkehrssysteme der Universität Kassel. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen integrierte Verkehrsplanung, öffentliche Verkehrssysteme und Verkehrswirtschaft.
Prof. Dr. Martin Lanzendorf ist seit 2008 Professor für Mobilitätsforschung am Institut für Humangeographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er forscht u.a. zu Veränderungen des Verkehrshandelns und räumlichen Aspekten der Verkehrsentstehung.
Dr. Moritz Engbers koordiniert das transdisziplinäre Projekt Social2Mobility von Seiten der Region Hannover an der Schnittstelle zwischen Verkehrs- und Sozialplanung.
Dr.-Ing. Tobias Wermuth ist studierter Wirtschaftsingenieur und übernahm nach seiner Promotion im Jahr 2013 die Geschäftsführung der WVI GmbH.
Zusammenfassung

Fallbeispiel Armutsgefährdete Haushalte

Qualitative Studie mit Haushalten mit Kindern sowie älteren Menschen

Entwicklung mobilitätsbezogener Maßnahmen zur Steigerung der sozialen Teilhabe

Inhaltsverzeichnis
Einleitung.- Problemstellung und Forschungsfragen zu Mobilität und sozialer Teilhabe.- Fallbeispiel: Armutsgefährdete Haushalte in der Stadt Ronnenberg (Region Hannover).- Forschungsstand zu Mobilität und soziale Teilhabe.- Mobilitätspraktiken von Personen mit geringen finanziellen Mitteln. Ergebnisse einer qualitativen Studie mit Haushalten mit Kindern sowie älteren Menschen.- Mobilitätsverhalten und -barrieren armutsgefährdeter Haushalte mit Kindern auf Basis einer Haushaltsbefragung.- #mobildabei - Ein Reallabor zur Stärkung der Mobilität und sozialen Teilhabe.- Entwicklung eines Index zur Quantifizierung von Mobilitätsoptionen.- Erweiterung von makroskopischen Verkehrsnachfragemodellen um einen sozialen Baustein.- Entwicklung mobilitätsbezogener Maßnahmen zur Steigerung der sozialen Teilhabe armutsgefährdeter Haushalte.- Die Einschätzung zu ausgewählten Maßnahmen zur Stärkung der Mobilität und sozialen Teilhabe von armutsgefährdetenHaushalten mit Kindern. Eine qualitative Perspektive aus Sicht von Expertinnen und Experten.- Entwicklung und Anwendung eines Bewertungssystems mit Fokus auf soziale Wirkungen für mobilitätsbezogene Maßnahmen.- Empfehlungen für eine integrierte Raum-, Verkehrs- und Sozialplanung.
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: ix
299 S.
17 s/w Illustr.
26 farbige Illustr.
299 S. 43 Abb.
26 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658425357
ISBN-10: 3658425350
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89210165
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Sommer, Carsten
Wermuth, Tobias
Engbers, Moritz
Lanzendorf, Martin
Herausgeber: Carsten Sommer/Martin Lanzendorf/Moritz Engbers u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Carsten Sommer (u. a.)
Erscheinungsdatum: 27.03.2024
Gewicht: 0,406 kg
Artikel-ID: 127264803

Ähnliche Produkte