Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/ Anja Mensching/Peter Schmidt/Marschel Schöne
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
[Mehr]
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/ Anja Mensching/Peter Schmidt/Marschel Schöne
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Inhaltsverzeichnis
Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/ Anja Mensching/Peter Schmidt/Marschel Schöne
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
[Mehr]
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Empirische Polizeiforschung |
Inhalt: | 289 S. |
ISBN-13: | 9783866768734 |
ISBN-10: | 3866768737 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Groß, Hermann
Hirschmann, Nathalie Hunold, Daniela Jacobsen, Astrid Anja, Mensching Schmidt, Peter Schöne, Marschel |
Herausgeber: | Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold u a |
Hersteller: |
Lorei, Clemens, Prof. Dr.
Verlag f. Polizeiwissens. |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag für Polizeiwissenschaft, Eschersheimer Landstr. 508, D-60433 Frankfurt, verlag@polizeiwissenschaft.de |
Maße: | 206 x 146 x 23 mm |
Von/Mit: | Hermann Groß (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.09.2024 |
Gewicht: | 0,342 kg |
Inhaltsverzeichnis
Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold/Astrid Jacobsen/ Anja Mensching/Peter Schmidt/Marschel Schöne
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Rafael Behr
Anja Mensching
Von einem, der auszog, als Polizeiforscher auf die Polizei und als Polizist auf die Polizeiforschung zu schauen
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 1
Josef Pfaffenlehner
Das Berufsbild der Polizei im Spannungsfeld zu Ethik und Bildung
Werner Schiewek
Was macht die 'Guten' gut? - Rafael Behrs Anregungen für die Polizeiethik
Clemens Lorei/Kerstin Kocab
Gut Ding will (W-)Eile haben
Marschel Schöne
Von Bullen und Sozialsofties. Das Verhältnis von Polizei und Sozialer Arbeit
Nathalie Hirschmann
Graphic Novel
Eva Groß/Joachim Häfele
Polizei und Wissenschaft im ambivalenten Verhältnis
Antonio Vera
Von der ethnografischen Feldforschung zur explorativen Faktorenanalyse - Methodologische Entwicklungen bei der Erforschung der Organisationskultur der Polizei
Peter Schmidt/Hermann Groß
Hochschule und Polizeibehörde unter einem Dach: Gelungenes Bildungskonstrukt oder Fehlkonstruktion?
Bernhard Frevel
Funktion und Wirkung von Kultur(tätigkeit) in der Polizei - Eine 'Leerstelle' in Rafael Behrs Cop-Culture-Forschung
Thomas Gundlach
Zum Verhältnis von Kriminologie und Kriminalistik oder wer braucht hier eigentlich wen?
Udo Behrendes
Fragen an einen früheren Kollegen - Ein Interview mit Rafael Behr - Teil 2
Nils Zurawski
"Der will doch nur ins Fernsehen" - Gedanken zur Figur des engagierten Wissenschaftlers und den Abwehrreflexen einer Organisation
Christoph Kopke/Oussama Laabich
Polizeiliches Erfahrungswissen oder vorurteilsgerichtete Ermittlungspraxis? - Zur Debatte um Racial Profiling
Thomas Feltes/Wolfgang Mallach
Risiken und Nebenwirkungen im Polizeialltag: Der Lagebedingte Erstickungstod
Daniela Klimke
"Nur tuntig darfst Du nicht sein" - LGBTIQ* und Polizei
Hartmut Aden
Die Kontrolle der internationalen Polizeizusammenarbeit und des Streetlevel-Policing - Zwei getrennte Welten
Astrid Jacobsen
Lagebild Behr
Daniela Hunold
Rafael Behr: Klarheit und Erkenntnis
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Reihe: | Empirische Polizeiforschung |
Inhalt: | 289 S. |
ISBN-13: | 9783866768734 |
ISBN-10: | 3866768737 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Redaktion: |
Groß, Hermann
Hirschmann, Nathalie Hunold, Daniela Jacobsen, Astrid Anja, Mensching Schmidt, Peter Schöne, Marschel |
Herausgeber: | Hermann Groß/Nathalie Hirschmann/Daniela Hunold u a |
Hersteller: |
Lorei, Clemens, Prof. Dr.
Verlag f. Polizeiwissens. |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag für Polizeiwissenschaft, Eschersheimer Landstr. 508, D-60433 Frankfurt, verlag@polizeiwissenschaft.de |
Maße: | 206 x 146 x 23 mm |
Von/Mit: | Hermann Groß (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 05.09.2024 |
Gewicht: | 0,342 kg |
Sicherheitshinweis