Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Soziale Arbeit als katalytische Praxis ¿ Impulse von Herbert Marcuse
Taschenbuch von Alexander Neupert-Doppler
Sprache: Deutsch

34,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Kritische Soziale Arbeit zielt auf individuelle, kollektive und gesellschaftliche Emanzipation. Bereits in den 1960er und 1970er Jahren finden sich in der Sozialen Arbeit zahlreiche Bezüge auf das Werk des Philosophen Herbert Marcuse. Heute lebt die Diskussion über die Repolitisierung Sozialer Arbeit erneut auf. Doch wie ist eine Politisierung möglich, wenn die Soziale Arbeit als Avantgarde gesellschaftlicher Veränderungen überfordert wäre und doch mehr sein will als ein Reparaturbetrieb im Kapitalismus? Unter Rückgriff auf Marcuse entwirft Alexander Neupert-Doppler eine Theorie, die die Praxis der Sozialen Arbeit als Katalysator von Veränderung begreift.
Kritische Soziale Arbeit zielt auf individuelle, kollektive und gesellschaftliche Emanzipation. Bereits in den 1960er und 1970er Jahren finden sich in der Sozialen Arbeit zahlreiche Bezüge auf das Werk des Philosophen Herbert Marcuse. Heute lebt die Diskussion über die Repolitisierung Sozialer Arbeit erneut auf. Doch wie ist eine Politisierung möglich, wenn die Soziale Arbeit als Avantgarde gesellschaftlicher Veränderungen überfordert wäre und doch mehr sein will als ein Reparaturbetrieb im Kapitalismus? Unter Rückgriff auf Marcuse entwirft Alexander Neupert-Doppler eine Theorie, die die Praxis der Sozialen Arbeit als Katalysator von Veränderung begreift.
Über den Autor
Dr. Alexander Neupert-Doppler (*1981) aus Lingen (Ems) ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er forscht und lehrt als Vertretungs­professor für Sozialphilosophie und Ethik an der Hochschule Düsseldorf. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Themen der Kritischen Theorie erschienen: Staatsfetischismus (2013), Utopie (2015), Kairós (2019). Der vorliegende Band schließt die zweite, die "Düsseldorfer Trilogie" zu Konzepten Kritischer Praxis ab: Organisation (2021), Ökosozialismus (2022), Katalyse (2023). Der Autor lebt in Hannover.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783732909285
ISBN-10: 373290928X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neupert-Doppler, Alexander
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Alexander Neupert-Doppler
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 127128907
Über den Autor
Dr. Alexander Neupert-Doppler (*1981) aus Lingen (Ems) ist Philosoph und Politikwissenschaftler. Er forscht und lehrt als Vertretungs­professor für Sozialphilosophie und Ethik an der Hochschule Düsseldorf. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Themen der Kritischen Theorie erschienen: Staatsfetischismus (2013), Utopie (2015), Kairós (2019). Der vorliegende Band schließt die zweite, die "Düsseldorfer Trilogie" zu Konzepten Kritischer Praxis ab: Organisation (2021), Ökosozialismus (2022), Katalyse (2023). Der Autor lebt in Hannover.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 262
Inhalt: 262 S.
ISBN-13: 9783732909285
ISBN-10: 373290928X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Neupert-Doppler, Alexander
Hersteller: Frank & Timme
Frank und Timme GmbH
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Alexander Neupert-Doppler
Erscheinungsdatum: 12.06.2023
Gewicht: 0,344 kg
preigu-id: 127128907
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte