Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Pädagogik als Sorge?
Perspektiven erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung
Taschenbuch von Anna Hartmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
The new issue of the Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung (Yearbook of Gender Studies in Education) focuses on the significance of care for education. While care is receiving increasing attention in educational science, there is a lack of gender-theoretical foundations. The volume offers analyses of the connection between care and pedagogy from the perspective of educational gender studies, therefore contributing to closing this research gap.
The new issue of the Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung (Yearbook of Gender Studies in Education) focuses on the significance of care for education. While care is receiving increasing attention in educational science, there is a lack of gender-theoretical foundations. The volume offers analyses of the connection between care and pedagogy from the perspective of educational gender studies, therefore contributing to closing this research gap.
Über den Autor
Dr. Anna Hartmann, Akademische Rätin am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen einschließlich inklusiver Pädagogik, Universität Regensburg
Prof. Dr. Jeannette Windheuser, Professorin Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität, Humboldt-Universität zu Berlin
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Anna Hartmann und Jeannette Windheuser
Pädagogik als Sorge? Zur anhaltenden Konjunktur einer Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Schwerpunkt: Pädagogik als Sorge?
Zum Verhältnis von Pädagogik und Sorge

Sabine Hattinger-Allende
Das Fleisch des Pädagogischen. In Sorge um die Sorgenden

Amancay Jenny und Theresa Lechner
Die Beziehungsdimension in Sorgeverhältnissen. Erkundungen einer Pädagogik wider die Grausamkeit

Barbara Rendtorff
Die Sorge neu denken

Cornelie Dietrich
Die Dimension der Sorge in Schule und Unterricht

Barbara Thiessen
Umgang mit Angewiesenheit und Asymmetrien: Beratung care-theoretisch weitergedacht Materielle und geschichtliche Bedingungen von pädagogischen Sorgeverhältnissen

Katharina Lux
Erziehung, Sorge und weibliche Produktivität in der Zweiten Frauenbewegung. Zu einem Deutungsrahmen feministischer Kritik

Leonard Reichmann
Verworfene Erziehung: Ergebnis vergeschlechtlichter ökonomischer Verhältnisse?

Denise Bergold-Caldwell
Schwarzer Feminismus der Sorge: Versuch eines postkolonial informierten Sorgebegriffs

Sorge um eine zukünftige Generation und Welt

Markus Kluge
Vorgeburtliche Sorgeverhältnisse - Kinder, Sorge und Geschlecht in Kinderwunschratgebern

Karen Geipel
Sorge bildet. Subjektivierungs- und sorgetheoretische Erkundungen von Zukunftsentwürfen unter Bedingungen des Klimawandels

Diskussion

Anna Hartmann und Jeannette Windheuser im Gespräch mit Sebastian Winter
'Konfliktuöse Gemengelage': Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Pädagogik und Sorge Vater- und Mutterschaft im Zusammenspiel von Pädagogik und Sorge

Jelena L. O. Büchner und Johanna Pangritz
"Ich finde mein Auftrag als Vater, ob jetzt mit Migrationshintergrund oder nicht ..." - Neue Väter zwischen Sorgearbeit und Rassismus

Imke Kollmer
Friktionen egalitärer Vaterschaft. Rekonstruktive Annäherungen zu den immanenten Spannungen der Neuordnung elterlicher Sorgeverhältnisse

Daniela Reimer und Noëmi van Oordt
Die "eierlegende Wollmilchsau" - Pflegemütter als Sorgende

Kaja Kesselhut
Das erste Lebensjahr als Jahr der Sorge. Zwischenergebnisse einer ethnografischen Pilotstudie zur frühesten Kindheit

Offener Teil

Tuba Acar Erdol and Hülya Y¿ld¿zl¿
Violence against Women and the Role of Teacher Education in Turkey

Nachruf
Sabine Andresen und Barbara Friebertshäuser
Nachruf auf Prof. Dr. Isabell Diehm (19. April 1957 - 12. Juni 2023)

Rezensionen

Mai-Anh Boger
Rezension: Casale, Rita (2022): Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Vivian Buchholz
Rezension: Frühauf, Marie (2021): Das Begehren der Vielfalt. Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen

Berichte

Sina Kleinitzke
Das unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Alessa Heimburger und Eyleen Fenske
Pädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe

Verzeichnis der Autor:innen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 305
Reihe: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
Inhalt: 305 S.
ISBN-13: 9783847430285
ISBN-10: 3847430289
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12196
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hartmann, Anna
Windheuser, Jeannette
Herausgeber: Anna Hartmann (Dr.)/Jeannette Windheuser (Prof. Dr.)
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 207 x 146 x 18 mm
Von/Mit: Anna Hartmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.04.2024
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 128067778
Über den Autor
Dr. Anna Hartmann, Akademische Rätin am Lehrstuhl Pädagogik bei Verhaltensstörungen einschließlich inklusiver Pädagogik, Universität Regensburg
Prof. Dr. Jeannette Windheuser, Professorin Erziehungswissenschaft mit den Schwerpunkten Gender und Diversität, Humboldt-Universität zu Berlin
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Anna Hartmann und Jeannette Windheuser
Pädagogik als Sorge? Zur anhaltenden Konjunktur einer Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Schwerpunkt: Pädagogik als Sorge?
Zum Verhältnis von Pädagogik und Sorge

Sabine Hattinger-Allende
Das Fleisch des Pädagogischen. In Sorge um die Sorgenden

Amancay Jenny und Theresa Lechner
Die Beziehungsdimension in Sorgeverhältnissen. Erkundungen einer Pädagogik wider die Grausamkeit

Barbara Rendtorff
Die Sorge neu denken

Cornelie Dietrich
Die Dimension der Sorge in Schule und Unterricht

Barbara Thiessen
Umgang mit Angewiesenheit und Asymmetrien: Beratung care-theoretisch weitergedacht Materielle und geschichtliche Bedingungen von pädagogischen Sorgeverhältnissen

Katharina Lux
Erziehung, Sorge und weibliche Produktivität in der Zweiten Frauenbewegung. Zu einem Deutungsrahmen feministischer Kritik

Leonard Reichmann
Verworfene Erziehung: Ergebnis vergeschlechtlichter ökonomischer Verhältnisse?

Denise Bergold-Caldwell
Schwarzer Feminismus der Sorge: Versuch eines postkolonial informierten Sorgebegriffs

Sorge um eine zukünftige Generation und Welt

Markus Kluge
Vorgeburtliche Sorgeverhältnisse - Kinder, Sorge und Geschlecht in Kinderwunschratgebern

Karen Geipel
Sorge bildet. Subjektivierungs- und sorgetheoretische Erkundungen von Zukunftsentwürfen unter Bedingungen des Klimawandels

Diskussion

Anna Hartmann und Jeannette Windheuser im Gespräch mit Sebastian Winter
'Konfliktuöse Gemengelage': Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Pädagogik und Sorge Vater- und Mutterschaft im Zusammenspiel von Pädagogik und Sorge

Jelena L. O. Büchner und Johanna Pangritz
"Ich finde mein Auftrag als Vater, ob jetzt mit Migrationshintergrund oder nicht ..." - Neue Väter zwischen Sorgearbeit und Rassismus

Imke Kollmer
Friktionen egalitärer Vaterschaft. Rekonstruktive Annäherungen zu den immanenten Spannungen der Neuordnung elterlicher Sorgeverhältnisse

Daniela Reimer und Noëmi van Oordt
Die "eierlegende Wollmilchsau" - Pflegemütter als Sorgende

Kaja Kesselhut
Das erste Lebensjahr als Jahr der Sorge. Zwischenergebnisse einer ethnografischen Pilotstudie zur frühesten Kindheit

Offener Teil

Tuba Acar Erdol and Hülya Y¿ld¿zl¿
Violence against Women and the Role of Teacher Education in Turkey

Nachruf
Sabine Andresen und Barbara Friebertshäuser
Nachruf auf Prof. Dr. Isabell Diehm (19. April 1957 - 12. Juni 2023)

Rezensionen

Mai-Anh Boger
Rezension: Casale, Rita (2022): Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie

Vivian Buchholz
Rezension: Frühauf, Marie (2021): Das Begehren der Vielfalt. Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen

Berichte

Sina Kleinitzke
Das unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung

Alessa Heimburger und Eyleen Fenske
Pädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe

Verzeichnis der Autor:innen
Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 305
Reihe: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
Inhalt: 305 S.
ISBN-13: 9783847430285
ISBN-10: 3847430289
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 12196
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hartmann, Anna
Windheuser, Jeannette
Herausgeber: Anna Hartmann (Dr.)/Jeannette Windheuser (Prof. Dr.)
Hersteller: Budrich
Verlag Barbara Budrich
Maße: 207 x 146 x 18 mm
Von/Mit: Anna Hartmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 30.04.2024
Gewicht: 0,398 kg
preigu-id: 128067778
Warnhinweis