Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
39,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Welche Bedeutung hat Sorge für Erziehung und Bildung? Wenngleich Sorge in der Erziehungswissenschaft zunehmend Beachtung findet, fehlen bislang geschlechtertheoretische Analysen, die den Zusammenhang von Sorge und Pädagogik erschließen. Angesichts dieser Forschungslücke legt der Band Analysen vor, in denen sich erziehungswissenschaftliche und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Sorge verbinden und nach der pädagogischen Seite von Sorge gefragt wird.
Welche Bedeutung hat Sorge für Erziehung und Bildung? Wenngleich Sorge in der Erziehungswissenschaft zunehmend Beachtung findet, fehlen bislang geschlechtertheoretische Analysen, die den Zusammenhang von Sorge und Pädagogik erschließen. Angesichts dieser Forschungslücke legt der Band Analysen vor, in denen sich erziehungswissenschaftliche und geschlechtertheoretische Perspektiven auf Sorge verbinden und nach der pädagogischen Seite von Sorge gefragt wird.
Inhaltsverzeichnis
EinleitungAnna Hartmann und Jeannette WindheuserPädagogik als Sorge? Zur anhaltenden Konjunktur einer Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Frauen- und GeschlechterforschungSchwerpunkt: Pädagogik als Sorge?Zum Verhältnis von Pädagogik und SorgeSabine Hattinger-AllendeDas Fleisch des Pädagogischen. In Sorge um die Sorgenden Amancay Jenny und Theresa LechnerDie Beziehungsdimension in Sorgeverhältnissen. Erkundungen einer Pädagogik wider die Grausamkeit Barbara RendtorffDie Sorge neu denken Cornelie DietrichDie Dimension der Sorge in Schule und Unterricht Barbara ThiessenUmgang mit Angewiesenheit und Asymmetrien: Beratung care-theoretisch weitergedacht Materielle und geschichtliche Bedingungen von pädagogischen SorgeverhältnissenKatharina LuxErziehung, Sorge und weibliche Produktivität in der Zweiten Frauenbewegung. Zu einem Deutungsrahmen feministischer Kritik Leonard ReichmannVerworfene Erziehung: Ergebnis vergeschlechtlichter ökonomischer Verhältnisse? Denise Bergold-CaldwellSchwarzer Feminismus der Sorge: Versuch eines postkolonial informierten Sorgebegriffs Sorge um eine zukünftige Generation und WeltMarkus KlugeVorgeburtliche Sorgeverhältnisse - Kinder, Sorge und Geschlecht in Kinderwunschratgebern Karen GeipelSorge bildet. Subjektivierungs- und sorgetheoretische Erkundungen von Zukunftsentwürfen unter Bedingungen des Klimawandels DiskussionAnna Hartmann und Jeannette Windheuser im Gespräch mit Sebastian Winter'Konfliktuöse Gemengelage': Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Pädagogik und Sorge Vater- und Mutterschaft im Zusammenspiel von Pädagogik und SorgeJelena L. O. Büchner und Johanna Pangritz"Ich finde mein Auftrag als Vater, ob jetzt mit Migrationshintergrund oder nicht ..." - Neue Väter zwischen Sorgearbeit und Rassismus Imke KollmerFriktionen egalitärer Vaterschaft. Rekonstruktive Annäherungen zu den immanenten Spannungen der Neuordnung elterlicher Sorgeverhältnisse Daniela Reimer und Noëmi van OordtDie "eierlegende Wollmilchsau" - Pflegemütter als Sorgende Kaja KesselhutDas erste Lebensjahr als Jahr der Sorge. Zwischenergebnisse einer ethnografischen Pilotstudie zur frühesten Kindheit Offener TeilTuba Acar Erdol and Hülya YildizliViolence against Women and the Role of Teacher Education in Turkey NachrufSabine Andresen und Barbara FriebertshäuserNachruf auf Prof. Dr. Isabell Diehm (19. April 1957 - 12. Juni 2023) RezensionenMai-Anh BogerRezension: Casale, Rita (2022): Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie Vivian BuchholzRezension: Frühauf, Marie (2021): Das Begehren der Vielfalt. Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen BerichteSina KleinitzkeDas unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung Alessa Heimburger und Eyleen FenskePädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe Verzeichnis der Autor:innen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Unterricht |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 305 S. |
ISBN-13: | 9783847430285 |
ISBN-10: | 3847430289 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 12196 |
Redaktion: |
Hartmann, Anna
Windheuser, Jeannette |
Herausgeber: | Anna Hartmann/Jeannette Windheuser |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 17 x 147 x 210 mm |
Von/Mit: | Anna Hartmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.04.2024 |
Gewicht: | 0,395 kg |
Inhaltsverzeichnis
EinleitungAnna Hartmann und Jeannette WindheuserPädagogik als Sorge? Zur anhaltenden Konjunktur einer Herausforderung erziehungswissenschaftlicher Frauen- und GeschlechterforschungSchwerpunkt: Pädagogik als Sorge?Zum Verhältnis von Pädagogik und SorgeSabine Hattinger-AllendeDas Fleisch des Pädagogischen. In Sorge um die Sorgenden Amancay Jenny und Theresa LechnerDie Beziehungsdimension in Sorgeverhältnissen. Erkundungen einer Pädagogik wider die Grausamkeit Barbara RendtorffDie Sorge neu denken Cornelie DietrichDie Dimension der Sorge in Schule und Unterricht Barbara ThiessenUmgang mit Angewiesenheit und Asymmetrien: Beratung care-theoretisch weitergedacht Materielle und geschichtliche Bedingungen von pädagogischen SorgeverhältnissenKatharina LuxErziehung, Sorge und weibliche Produktivität in der Zweiten Frauenbewegung. Zu einem Deutungsrahmen feministischer Kritik Leonard ReichmannVerworfene Erziehung: Ergebnis vergeschlechtlichter ökonomischer Verhältnisse? Denise Bergold-CaldwellSchwarzer Feminismus der Sorge: Versuch eines postkolonial informierten Sorgebegriffs Sorge um eine zukünftige Generation und WeltMarkus KlugeVorgeburtliche Sorgeverhältnisse - Kinder, Sorge und Geschlecht in Kinderwunschratgebern Karen GeipelSorge bildet. Subjektivierungs- und sorgetheoretische Erkundungen von Zukunftsentwürfen unter Bedingungen des Klimawandels DiskussionAnna Hartmann und Jeannette Windheuser im Gespräch mit Sebastian Winter'Konfliktuöse Gemengelage': Männlichkeitstheoretische Perspektiven auf das Verhältnis von Pädagogik und Sorge Vater- und Mutterschaft im Zusammenspiel von Pädagogik und SorgeJelena L. O. Büchner und Johanna Pangritz"Ich finde mein Auftrag als Vater, ob jetzt mit Migrationshintergrund oder nicht ..." - Neue Väter zwischen Sorgearbeit und Rassismus Imke KollmerFriktionen egalitärer Vaterschaft. Rekonstruktive Annäherungen zu den immanenten Spannungen der Neuordnung elterlicher Sorgeverhältnisse Daniela Reimer und Noëmi van OordtDie "eierlegende Wollmilchsau" - Pflegemütter als Sorgende Kaja KesselhutDas erste Lebensjahr als Jahr der Sorge. Zwischenergebnisse einer ethnografischen Pilotstudie zur frühesten Kindheit Offener TeilTuba Acar Erdol and Hülya YildizliViolence against Women and the Role of Teacher Education in Turkey NachrufSabine Andresen und Barbara FriebertshäuserNachruf auf Prof. Dr. Isabell Diehm (19. April 1957 - 12. Juni 2023) RezensionenMai-Anh BogerRezension: Casale, Rita (2022): Einführung in die Erziehungs- und Bildungsphilosophie Vivian BuchholzRezension: Frühauf, Marie (2021): Das Begehren der Vielfalt. Diversity-Sensibilität in sozialpädagogischen Beziehungen BerichteSina KleinitzkeDas unkaputtbare Patriarchat? Geschlechterhierarchie als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Frauen- und Geschlechterforschung Alessa Heimburger und Eyleen FenskePädagogik und Geschlecht als Gegenstand politischer Kämpfe Verzeichnis der Autor:innen
Details
Erscheinungsjahr: | 2024 |
---|---|
Fachbereich: | Unterricht |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 305 S. |
ISBN-13: | 9783847430285 |
ISBN-10: | 3847430289 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 12196 |
Redaktion: |
Hartmann, Anna
Windheuser, Jeannette |
Herausgeber: | Anna Hartmann/Jeannette Windheuser |
Hersteller: | Verlag Barbara Budrich |
Verantwortliche Person für die EU: | Verlag Barbara Budrich GmbH, Magdalena Lautenschlager, Stauffenbergstr. 7, D-51379 Leverkusen-Opladen, info@budrich.de |
Maße: | 17 x 147 x 210 mm |
Von/Mit: | Anna Hartmann (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 30.04.2024 |
Gewicht: | 0,395 kg |
Sicherheitshinweis