Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Souveräne Brückenbauer
60 Jahre Verband der Literaturübersetzer Sprache im technischen Zeitalter, Sonderheft März 2014, Sprache im...
Taschenbuch von Norbert Miller
Sprache: Deutsch

17,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Regine Möbius Geleitwort - Verstehen und VerständigungHinrich Schmidt-Henkel Geht das denn?Luis Ruby 60 Jahre VdÜ - und jetzt? Zu den Zielen unseres VerbandsI. Chronik, Rückblick, ErinnerungJosef Winiger Der VdÜ - ein berufsständischer Verband mit Strahlkraft über das Berufsständische hinausJosef Winiger Rolf Italiaander (1913-1991), Gründer des VdÜ und erster PräsidentJosef Winiger Helmut M. Braem (1922-1977), Manager eines AufbruchsJosef Winiger Susanna Brenner-Rademacher (1899-1980), Gründungsmitglied und "First Lady" des VdÜRagni Maria Gschwend 60 Jahre VdÜ - Aus dem Erinnerungstopf eines Mitglieds der zweiten StundeSusanne Schaup Gespräch im Café LandtmannII. Meilensteine. Was uns berufspolitisch bewegte und bewegtBurkhart Kroeber Der Streit über Lemprière's WörterbuchEine öffentliche Erregung mit langem NachhallUlrich Blumenbach Forschheit vor VerlegerthronenReinhild Böhnke Aus dem Gehäuse hinaus in die WeltLiterarische Übersetzer in SachsenJoachim Meinert Die aus dem Osten kommen!Werner Richter Verhandlungen und VerwerfungenTatort AufkommensneutralitätClaudia Steinitz Und wenn sie nur gejammert hätten?Die ersten AnpassungsklagenMaria Hummitzsch Gespräch mit Aktiven aus den Vorständen des VdÜ von 1988-2005Julian Müller Ein Kahn, auf dem es sich fahren lässtInterview mit Mitgliedern der Vorstände seit 2008Holger Fock Lost in Justice? Warum sich Literaturübersetzer nach dem Gesetz zur Stärkung der Urheber von durch die Rechtsprechung benachteiligt fühlenIII. Blick von außen - Wie uns die anderen sehenFritz Senn Am Rande mittendrin: unter den ÜbersetzernBärbel Flad Zwischen den Stühlen.Impressionen einer Wahlverwandten aus dem LektoratKatrin Lange Einzug in die ArenaIV. Erreichtes, ErrungenschaftenAnke Burger Die Zeitschrift Der Übersetzer/Übersetzen, seit 50 Jahren Sprachrohr der LiteraturübersetzendenRosemarie Tietze Wie wäre es, wenn.Eine Anekdote aus grauer SeminarvorzeitKaren Nölle ". können wir nur selber tun!"Fortbildung als Thema des VdÜEike Schönfeld Straelen, die AnfängeAndreas Jandl Learning by doing par excellenceEntwicklungsstufen der zweisprachigen Werkstätten von den Anfängen bis ViceVersaEbba D. Drolshagen Smoke got in our eyesErinnerungen an BergneustadtSusanne Höbel "Von der hohen Würde des Übersetzers"Der Hieronymus-RingMartina Kempter Übersetzer auf der WeltlesebühneWie gründliche Leser aus gutem Grund zu Vorlesern wurden und anfingen, ihre Arbeit auf die Bühne zu bringenIrmgard Hölscher Über das Sichtbarwerden der Übersetzer auf der Frankfurter BuchmesseV. Übersetzen und MedienIngrid Altrichter Recherchieren anno dazumalLarissa Bender Das blaue Fenster zur WeltKein Leben ohne Facebook!Isabel Bogdan Sozialgestörte NerdsVI. ÜbersetzungskritikPieke Biermann Rezensentische FehlgriffeBurkhard Müller Literarische ÜbersetzungskritikWas ist sie? Was könnte sie sein?VII. ÜbersetzerpraxisPeter Friedrich Erwin Magnus - der Mann, der das professionelle Übersetzen erfand. Ein KünstlerschicksalMatthias Wolf Beckmessereien. Der Sachbuchübersetzer als Nervensäge am Stuhlbein des AutorsNicola Denis Übersetzen im Ausland. Persönliche Betrachtungen samt einer Porträtskizze von Anne WeberFriedrich Griese Vom Zwickel oder Wie man sich behilftUrsula Wulfekamp Warum ich Übersetzerin werden wollte und weshalb ich es dann doch geblieben binVIII. Literaturübersetzer und ihre Autoren - Übersetzen als KunstStefanie Gerhold Weit reisende GeschichtenBrigitte Döbert Über Asymmetrie. Ein ganz einseitiger Versuch zur Beziehung zwischen Autor und ÜbersetzerJürgen Dormagen Vom großen Ü und einem kleinen lFrank Heibert Übersetzen zwischen Bauch und KopfHelga Pfetsch Nachwort der HerausgeberinPersonenregister
Regine Möbius Geleitwort - Verstehen und VerständigungHinrich Schmidt-Henkel Geht das denn?Luis Ruby 60 Jahre VdÜ - und jetzt? Zu den Zielen unseres VerbandsI. Chronik, Rückblick, ErinnerungJosef Winiger Der VdÜ - ein berufsständischer Verband mit Strahlkraft über das Berufsständische hinausJosef Winiger Rolf Italiaander (1913-1991), Gründer des VdÜ und erster PräsidentJosef Winiger Helmut M. Braem (1922-1977), Manager eines AufbruchsJosef Winiger Susanna Brenner-Rademacher (1899-1980), Gründungsmitglied und "First Lady" des VdÜRagni Maria Gschwend 60 Jahre VdÜ - Aus dem Erinnerungstopf eines Mitglieds der zweiten StundeSusanne Schaup Gespräch im Café LandtmannII. Meilensteine. Was uns berufspolitisch bewegte und bewegtBurkhart Kroeber Der Streit über Lemprière's WörterbuchEine öffentliche Erregung mit langem NachhallUlrich Blumenbach Forschheit vor VerlegerthronenReinhild Böhnke Aus dem Gehäuse hinaus in die WeltLiterarische Übersetzer in SachsenJoachim Meinert Die aus dem Osten kommen!Werner Richter Verhandlungen und VerwerfungenTatort AufkommensneutralitätClaudia Steinitz Und wenn sie nur gejammert hätten?Die ersten AnpassungsklagenMaria Hummitzsch Gespräch mit Aktiven aus den Vorständen des VdÜ von 1988-2005Julian Müller Ein Kahn, auf dem es sich fahren lässtInterview mit Mitgliedern der Vorstände seit 2008Holger Fock Lost in Justice? Warum sich Literaturübersetzer nach dem Gesetz zur Stärkung der Urheber von durch die Rechtsprechung benachteiligt fühlenIII. Blick von außen - Wie uns die anderen sehenFritz Senn Am Rande mittendrin: unter den ÜbersetzernBärbel Flad Zwischen den Stühlen.Impressionen einer Wahlverwandten aus dem LektoratKatrin Lange Einzug in die ArenaIV. Erreichtes, ErrungenschaftenAnke Burger Die Zeitschrift Der Übersetzer/Übersetzen, seit 50 Jahren Sprachrohr der LiteraturübersetzendenRosemarie Tietze Wie wäre es, wenn.Eine Anekdote aus grauer SeminarvorzeitKaren Nölle ". können wir nur selber tun!"Fortbildung als Thema des VdÜEike Schönfeld Straelen, die AnfängeAndreas Jandl Learning by doing par excellenceEntwicklungsstufen der zweisprachigen Werkstätten von den Anfängen bis ViceVersaEbba D. Drolshagen Smoke got in our eyesErinnerungen an BergneustadtSusanne Höbel "Von der hohen Würde des Übersetzers"Der Hieronymus-RingMartina Kempter Übersetzer auf der WeltlesebühneWie gründliche Leser aus gutem Grund zu Vorlesern wurden und anfingen, ihre Arbeit auf die Bühne zu bringenIrmgard Hölscher Über das Sichtbarwerden der Übersetzer auf der Frankfurter BuchmesseV. Übersetzen und MedienIngrid Altrichter Recherchieren anno dazumalLarissa Bender Das blaue Fenster zur WeltKein Leben ohne Facebook!Isabel Bogdan Sozialgestörte NerdsVI. ÜbersetzungskritikPieke Biermann Rezensentische FehlgriffeBurkhard Müller Literarische ÜbersetzungskritikWas ist sie? Was könnte sie sein?VII. ÜbersetzerpraxisPeter Friedrich Erwin Magnus - der Mann, der das professionelle Übersetzen erfand. Ein KünstlerschicksalMatthias Wolf Beckmessereien. Der Sachbuchübersetzer als Nervensäge am Stuhlbein des AutorsNicola Denis Übersetzen im Ausland. Persönliche Betrachtungen samt einer Porträtskizze von Anne WeberFriedrich Griese Vom Zwickel oder Wie man sich behilftUrsula Wulfekamp Warum ich Übersetzerin werden wollte und weshalb ich es dann doch geblieben binVIII. Literaturübersetzer und ihre Autoren - Übersetzen als KunstStefanie Gerhold Weit reisende GeschichtenBrigitte Döbert Über Asymmetrie. Ein ganz einseitiger Versuch zur Beziehung zwischen Autor und ÜbersetzerJürgen Dormagen Vom großen Ü und einem kleinen lFrank Heibert Übersetzen zwischen Bauch und KopfHelga Pfetsch Nachwort der HerausgeberinPersonenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 323
Titelzusatz: 60 Jahre Verband der Literaturübersetzer Sprache im technischen Zeitalter, Sonderheft März 2014, Sprache im technischen Zeitalter 52 Sonderheft/2014
Inhalt: 323 S.
28 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412222840
ISBN-10: 3412222844
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Miller, Norbert
Satorius, Joachim
Pfetsch, Helga
Höllerer, Walter
Redaktion: Pfetsch, Helga
Herausgeber: Helga Pfetsch
Auflage: 1/2014
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 225 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Norbert Miller
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,647 kg
preigu-id: 105523675
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Medium: Taschenbuch
Seiten: 323
Titelzusatz: 60 Jahre Verband der Literaturübersetzer Sprache im technischen Zeitalter, Sonderheft März 2014, Sprache im technischen Zeitalter 52 Sonderheft/2014
Inhalt: 323 S.
28 s/w Fotos
ISBN-13: 9783412222840
ISBN-10: 3412222844
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Miller, Norbert
Satorius, Joachim
Pfetsch, Helga
Höllerer, Walter
Redaktion: Pfetsch, Helga
Herausgeber: Helga Pfetsch
Auflage: 1/2014
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 225 x 150 x 20 mm
Von/Mit: Norbert Miller
Erscheinungsdatum: 15.04.2014
Gewicht: 0,647 kg
preigu-id: 105523675
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte