Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Social Commerce im interkulturellen Vergleich: Potentiale der Einbindung von Social Media in den E-Commerce
Taschenbuch von Mira Heimsoth
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Durch die immer stärkere Einbindung von Social Media in den E-Commerce bildet sich zunehmend ein Social Commerce heraus. Während dem E-Commerce auf diese Weise eine soziale Komponente verliehen wird, kommt es außerdem zu einer fortschreitenden Kommerzialisierung sozialer Medien. Unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken des Social Commerce sowohl für die Kunden als auch für die Onlineshop-Betreiber wird in dieser Studie, im Rahmen eines interkulturellen Vergleichs der Länder Deutschland und Frankreich, der Status quo sowie das Zukunftspotential des Social Commerce im Business-to-Consumer-Kontext aufgezeigt. Zu diesem Zweck erfolgt einerseits eine komparative Analyse der umsatzstärksten Onlineshops beider Länder, um die Umsetzung des Social Commerce der Anbieter darzulegen. Andererseits wird zur Ermittlung der Wahrnehmung und Anwendung des Social Commerce auf Nutzerseite eine Onlinebefragung durchgeführt.
Durch die immer stärkere Einbindung von Social Media in den E-Commerce bildet sich zunehmend ein Social Commerce heraus. Während dem E-Commerce auf diese Weise eine soziale Komponente verliehen wird, kommt es außerdem zu einer fortschreitenden Kommerzialisierung sozialer Medien. Unter Berücksichtigung der Chancen und Risiken des Social Commerce sowohl für die Kunden als auch für die Onlineshop-Betreiber wird in dieser Studie, im Rahmen eines interkulturellen Vergleichs der Länder Deutschland und Frankreich, der Status quo sowie das Zukunftspotential des Social Commerce im Business-to-Consumer-Kontext aufgezeigt. Zu diesem Zweck erfolgt einerseits eine komparative Analyse der umsatzstärksten Onlineshops beider Länder, um die Umsetzung des Social Commerce der Anbieter darzulegen. Andererseits wird zur Ermittlung der Wahrnehmung und Anwendung des Social Commerce auf Nutzerseite eine Onlinebefragung durchgeführt.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Social Media8
Inhalt: 188 S.
23 Fotos
ISBN-13: 9783842883413
ISBN-10: 3842883412
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heimsoth, Mira
Hersteller: Diplomica Verlag
Social Media8
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Mira Heimsoth
Erscheinungsdatum: 29.08.2013
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 105685695
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Werbung & Marketing
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Reihe: Social Media8
Inhalt: 188 S.
23 Fotos
ISBN-13: 9783842883413
ISBN-10: 3842883412
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Heimsoth, Mira
Hersteller: Diplomica Verlag
Social Media8
Verantwortliche Person für die EU: Disserta Verlag, Hermannsthal 119k, D-22119 Hamburg, info@bedey-media.de
Maße: 210 x 148 x 12 mm
Von/Mit: Mira Heimsoth
Erscheinungsdatum: 29.08.2013
Gewicht: 0,281 kg
Artikel-ID: 105685695
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte