Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
So wohl als ob
Taschenbuch von Peter Radelfinger
Sprache: Deutsch

70,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Diese Publikation zeigt vielfältige künstlerische Arbeitsprozesse auf, die Peter Radelfinger in seiner langjährigen Tätigkeit an der Zürcher Hochschule der Künste mit Studierenden verschiedenster Studienrichtungen zusammen entwickelt und vollzogen hat: Elementare (vorab zeichnerische und performative) Übungsserien, Strategien und Techniken der Bildarbeit, Recherchen, Aktionen, komplexe künstlerische Projekte.
Radelfinger versucht präzise Koordinaten für die Aktivierung einer erweiterten Wahrnehmung und eines erweiterten Kunstverständnisses zu legen. Es werden immer wieder bestimmte Parameter als Handlungsrahmen gegeben, um mit dieser "minimalen Ordnung" den Studierenden einen maximalen Spielraum zu gewähren. Radelfinger verbindet hier seine eigene künstlerische Herangehensweise mit seinem pädagogisch-didaktischen Wissen. Nicht von Ungefähr bezeichnet er seinen Unterricht als Teil seiner künstlerischen Praxis.
Die Publikation versucht ihrerseits eine "minimale Ordnung" zu schaffen, die zu einer nächsten erweiterten Spielrunde einlädt. Sie ist in diesem Sinne weder eine Dokumentation der Lehrtätigkeit von Peter Radelfinger noch ein traditionelles Lehrmittel - sie will keine Methode vermitteln, sondern ein anregendes Handbuch sein, das zum Weiterdenken und Handeln auffordert.
Die Publikation setzt sich aus Bild- und Textebenen zusammen: Eine Montage von (Fremd-) Texten und (Fremd-) Bildern mit Querverweisen und Hintergründe aus Alltag, (aktueller) Kunst und Kunstgeschichte.
Die Texte und die Bilder versuchen in ihrer Verkettung einen Denkraum zu eröffnen. Die Abbildungen zeigen keine abgeschlossenen Werke, sondern dokumentieren Arbeitsprozesse und ausgelegte Arbeiten, die mehrheitlich während des Unterrichts entstanden sind.
Diese Publikation zeigt vielfältige künstlerische Arbeitsprozesse auf, die Peter Radelfinger in seiner langjährigen Tätigkeit an der Zürcher Hochschule der Künste mit Studierenden verschiedenster Studienrichtungen zusammen entwickelt und vollzogen hat: Elementare (vorab zeichnerische und performative) Übungsserien, Strategien und Techniken der Bildarbeit, Recherchen, Aktionen, komplexe künstlerische Projekte.
Radelfinger versucht präzise Koordinaten für die Aktivierung einer erweiterten Wahrnehmung und eines erweiterten Kunstverständnisses zu legen. Es werden immer wieder bestimmte Parameter als Handlungsrahmen gegeben, um mit dieser "minimalen Ordnung" den Studierenden einen maximalen Spielraum zu gewähren. Radelfinger verbindet hier seine eigene künstlerische Herangehensweise mit seinem pädagogisch-didaktischen Wissen. Nicht von Ungefähr bezeichnet er seinen Unterricht als Teil seiner künstlerischen Praxis.
Die Publikation versucht ihrerseits eine "minimale Ordnung" zu schaffen, die zu einer nächsten erweiterten Spielrunde einlädt. Sie ist in diesem Sinne weder eine Dokumentation der Lehrtätigkeit von Peter Radelfinger noch ein traditionelles Lehrmittel - sie will keine Methode vermitteln, sondern ein anregendes Handbuch sein, das zum Weiterdenken und Handeln auffordert.
Die Publikation setzt sich aus Bild- und Textebenen zusammen: Eine Montage von (Fremd-) Texten und (Fremd-) Bildern mit Querverweisen und Hintergründe aus Alltag, (aktueller) Kunst und Kunstgeschichte.
Die Texte und die Bilder versuchen in ihrer Verkettung einen Denkraum zu eröffnen. Die Abbildungen zeigen keine abgeschlossenen Werke, sondern dokumentieren Arbeitsprozesse und ausgelegte Arbeiten, die mehrheitlich während des Unterrichts entstanden sind.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 680
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783906803081
ISBN-10: 3906803082
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Radelfinger, Peter
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Edition Patrick Frey
Maße: 243 x 172 x 45 mm
Von/Mit: Peter Radelfinger
Erscheinungsdatum: 28.09.2016
Gewicht: 1,212 kg
preigu-id: 121305269
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 680
Inhalt: Kartoniert / Broschiert
ISBN-13: 9783906803081
ISBN-10: 3906803082
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Radelfinger, Peter
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: Edition Patrick Frey
Maße: 243 x 172 x 45 mm
Von/Mit: Peter Radelfinger
Erscheinungsdatum: 28.09.2016
Gewicht: 1,212 kg
preigu-id: 121305269
Warnhinweis

Ähnliche Produkte