Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Skill-Management
Konzeption für die betriebliche Personalentwicklung
Taschenbuch von Simon Beck
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Simon Beck entwickelt ein Pilotprojekt zur Einführung eines Skill-Management-Systems. Die Konzeption überträgt der Autor auf ein Praxisbeispiel und baut sie durch aktionsorientierte und Feedback-gesteuerte Entwicklungsarbeit aus.
Simon Beck entwickelt ein Pilotprojekt zur Einführung eines Skill-Management-Systems. Die Konzeption überträgt der Autor auf ein Praxisbeispiel und baut sie durch aktionsorientierte und Feedback-gesteuerte Entwicklungsarbeit aus.
Über den Autor
Dr. Simon Beck promovierte bei Prof. Dr. Helmut Kuhnle, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim. Er ist freiberuflicher Managementtrainer und Unternehmensberater in Stuttgart.
Zusammenfassung
Ein effektives und effizientes Human Ressource Management setzt voraus, dass Mitarbeiter gemäß ihren individuellen Skills und Kompetenzen eingesetzt werden und die speziellen Anforderungen ihres Arbeitsplatzes bestmöglich erfüllen. Um ein optimales Arbeitergebnis bei hoher Leistungsmotivation erreichen zu können, müssen die Anforderungen der Stellen und die Kompetenzen der Mitarbeiter bekannt sein.

Simon Beck entwirft ein Modell des betrieblichen Kompetenzmanagements, aus dem er das Konzept eines Skill-Management-Systems entwickelt. Im explorativen Teil wird ein Pilotprojekt zur Einführung eines Skill-Management-Systems wissenschaftlich vorbereitet, begleitet und evaluiert. Die Konzeption überträgt der Autor auf ein Praxisbeispiel und baut sie durch aktionsorientierte und Feedback-gesteuerte Entwicklungsarbeit aus.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Erkenntnisinteresse und Forschungsstrategie.- 1.3 Gliederung der Arbeit.- 2 Grundlagen der betrieblichen Personalentwicklung.- 2.1 Theorie und Forschung zur betrieblichen Personalentwicklung.- 2.2 Begriff der Personalentwicklung.- 2.3 Überblick über den Objektbereich der Personalentwicklung.- 3 Von der betrieblichen Qualifizierung zum Kompetenzmanagement.- 3.1 Betriebliche Qualifizierung im Spannungsfeld ökonomischer Rationalität und mikropolitischer Interessen.- 3.2 Entwicklung betrieblicher Handlungskompetenz.- 3.3 Betriebliches Kompetenzmanagement.- 4 Skill-Management als Basis eines Kompetenzmanagements.- 4.1 Grundlagen des Skill-Managements.- 4.2 Konzeptionierung eines Skill-Management-Systems auf Grundlage der Anforderungen des Kompetenzmanagements.- 4.3 Einführung eines Skill-Management-Systems.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Methodik und Gang der handlungsorientierten Untersuchung.- 5.1 Ausgangssituation im Forschungsprojekt.- 5.2 Zur Methodik der Untersuchung.- 6 Fallstudie: Pilotprojekt zur Einführung eines Skill-Management-Systems in der Putzmeister AG.- 6.1 Analyse der spezifischen Problemsituation.- 6.2 Vorbemerkungen zur Darstellung.- 6.3 Hauptphasen im Pilotprojekt.- 6.4 Ergebnisse des Pilotprojekts und Gestaltungsempfehlungen.- 6.5 Diskussion der Thesen.- 7 Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: xxv
359 S.
ISBN-13: 9783824482122
ISBN-10: 3824482126
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beck, Simon
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Simon Beck
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 102417809
Über den Autor
Dr. Simon Beck promovierte bei Prof. Dr. Helmut Kuhnle, Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Hohenheim. Er ist freiberuflicher Managementtrainer und Unternehmensberater in Stuttgart.
Zusammenfassung
Ein effektives und effizientes Human Ressource Management setzt voraus, dass Mitarbeiter gemäß ihren individuellen Skills und Kompetenzen eingesetzt werden und die speziellen Anforderungen ihres Arbeitsplatzes bestmöglich erfüllen. Um ein optimales Arbeitergebnis bei hoher Leistungsmotivation erreichen zu können, müssen die Anforderungen der Stellen und die Kompetenzen der Mitarbeiter bekannt sein.

Simon Beck entwirft ein Modell des betrieblichen Kompetenzmanagements, aus dem er das Konzept eines Skill-Management-Systems entwickelt. Im explorativen Teil wird ein Pilotprojekt zur Einführung eines Skill-Management-Systems wissenschaftlich vorbereitet, begleitet und evaluiert. Die Konzeption überträgt der Autor auf ein Praxisbeispiel und baut sie durch aktionsorientierte und Feedback-gesteuerte Entwicklungsarbeit aus.
Inhaltsverzeichnis
1 Einführung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Erkenntnisinteresse und Forschungsstrategie.- 1.3 Gliederung der Arbeit.- 2 Grundlagen der betrieblichen Personalentwicklung.- 2.1 Theorie und Forschung zur betrieblichen Personalentwicklung.- 2.2 Begriff der Personalentwicklung.- 2.3 Überblick über den Objektbereich der Personalentwicklung.- 3 Von der betrieblichen Qualifizierung zum Kompetenzmanagement.- 3.1 Betriebliche Qualifizierung im Spannungsfeld ökonomischer Rationalität und mikropolitischer Interessen.- 3.2 Entwicklung betrieblicher Handlungskompetenz.- 3.3 Betriebliches Kompetenzmanagement.- 4 Skill-Management als Basis eines Kompetenzmanagements.- 4.1 Grundlagen des Skill-Managements.- 4.2 Konzeptionierung eines Skill-Management-Systems auf Grundlage der Anforderungen des Kompetenzmanagements.- 4.3 Einführung eines Skill-Management-Systems.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Methodik und Gang der handlungsorientierten Untersuchung.- 5.1 Ausgangssituation im Forschungsprojekt.- 5.2 Zur Methodik der Untersuchung.- 6 Fallstudie: Pilotprojekt zur Einführung eines Skill-Management-Systems in der Putzmeister AG.- 6.1 Analyse der spezifischen Problemsituation.- 6.2 Vorbemerkungen zur Darstellung.- 6.3 Hauptphasen im Pilotprojekt.- 6.4 Ergebnisse des Pilotprojekts und Gestaltungsempfehlungen.- 6.5 Diskussion der Thesen.- 7 Schlussbetrachtung.
Details
Erscheinungsjahr: 2005
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 388
Inhalt: xxv
359 S.
ISBN-13: 9783824482122
ISBN-10: 3824482126
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Beck, Simon
Auflage: 2005
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 21 mm
Von/Mit: Simon Beck
Erscheinungsdatum: 28.04.2005
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 102417809
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte