Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Signau Haus und Garten
Taschenbuch von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Sprache: Deutsch

38,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Villa Syz an der Signaustrasse in Zürich-Riesbach wurde 1912 von den Architekten Pfleghard und Haefeli im Auftrag des Textilindustriellen Georg Syz erbaut. Der vom jungen Landschaftsarchitekten Gustav Ammann (1885-1955) entworfene Garten bildete eine räumliche Einheit mit dem Haus. In den 1960er-Jahren fand eine Umnutzung zu Büros statt, wobei der Garten zerstört wurde.
Zwischen 2015 und 2018 bauten Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten das Gebäude zum Hotel mit Gesellschaftsräumen und Kino um. Über die Neuanlage des Parks in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Ganz führten sie Haus und Garten wieder zu einer Einheit zusammen und gaben der Villa die alte Bedeutung zurück.
Das Buch dokumentiert den Umbau und nimmt diese neuerliche Transformation zum Anlass, am Beispiel der Villa eine bedeutungsvolle Zürcher Familien- und Baugeschichte nachzuzeichnen. Texte von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Michael Gnehm, Adi Kälin und Claudia Moll geben Einblick in die Architekturgeschichte sowie den Umbau, ergründen die Bedeutung des Architekturgartens und gehen jenen Menschen nach, die einst in der Villa lebten.
Die Villa Syz an der Signaustrasse in Zürich-Riesbach wurde 1912 von den Architekten Pfleghard und Haefeli im Auftrag des Textilindustriellen Georg Syz erbaut. Der vom jungen Landschaftsarchitekten Gustav Ammann (1885-1955) entworfene Garten bildete eine räumliche Einheit mit dem Haus. In den 1960er-Jahren fand eine Umnutzung zu Büros statt, wobei der Garten zerstört wurde.
Zwischen 2015 und 2018 bauten Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten das Gebäude zum Hotel mit Gesellschaftsräumen und Kino um. Über die Neuanlage des Parks in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsarchitekten Daniel Ganz führten sie Haus und Garten wieder zu einer Einheit zusammen und gaben der Villa die alte Bedeutung zurück.
Das Buch dokumentiert den Umbau und nimmt diese neuerliche Transformation zum Anlass, am Beispiel der Villa eine bedeutungsvolle Zürcher Familien- und Baugeschichte nachzuzeichnen. Texte von Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten, Michael Gnehm, Adi Kälin und Claudia Moll geben Einblick in die Architekturgeschichte sowie den Umbau, ergründen die Bedeutung des Architekturgartens und gehen jenen Menschen nach, die einst in der Villa lebten.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
34 farb. u. 50 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038601647
ISBN-10: 3038601640
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Herausgeber: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
park books: Park Books
Maße: 289 x 232 x 10 mm
Von/Mit: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Erscheinungsdatum: 18.07.2019
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 116707618
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 76
Inhalt: 76 S.
34 farb. u. 50 schw.-w. Abb.
ISBN-13: 9783038601647
ISBN-10: 3038601640
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Herausgeber: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
park books: Park Books
Maße: 289 x 232 x 10 mm
Von/Mit: Edelaar Mosayebi Inderbitzin Architekten
Erscheinungsdatum: 18.07.2019
Gewicht: 0,339 kg
preigu-id: 116707618
Warnhinweis