Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Professionalism
Taschenbuch von Architekturfakultät der Technischen Universität Graz (u. a.)
Sprache: Englisch , Deutsch

19,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)

Wer baut, sieht sich mit einem Dickicht von Positionen konfrontiert, die vor allem eins sind: Stimmen von Profis. Die Architektur nimmt dabei als Disziplin eine Sonderrolle ein, da sie seit jeher eine Profession bildet, die sich auf andere Professionen bezieht und diese in ihre Praxis des Planens und Bauens integriert. GAM 19 fragt nach den komplexen Konstellationen und unterschiedlichen Bedeutungsebenen von Professionalität in der Architektur: Wie haben sich die professionellen Fundamente der Disziplin aufgrund ökonomischer, ökologischer oder gesellschaftlicher Veränderungen im Wandel der Zeit verschoben und wie gehen Architekt*innen heute damit um? Was lässt sich von den Mischformen lernen, bei denen professionelle Abläufe von unprofessionellen Verfahren hintergangen werden, um bisher unbekannte Resultate zu erzeugen? GAM 19 nimmt sich der Analyse und Neubewertung des Berufsbilds der Architektur an und lässt unterschiedliche Akteur*innen zu Wort kommen, die den Begriff des Professionalismus im Kontext ihrer architektonischen Praxis reflektieren und seinen gegenwärtigen Ausprägungen nachspüren.

Mit Beiträgen von Grayson Bailey, Alexander Bartscher, Klara Bindl, Ivica Brnic, Peggy Deamer, Anne Femmer, Andri Gerber, Andreas Lechner, Alex Lehnerer, Yeoryia Manolopoulou, Jan Meier, Julian Müller, Victoria Steiner, Florian Summa, Juergen Teller und Lena Unger

Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)

Wer baut, sieht sich mit einem Dickicht von Positionen konfrontiert, die vor allem eins sind: Stimmen von Profis. Die Architektur nimmt dabei als Disziplin eine Sonderrolle ein, da sie seit jeher eine Profession bildet, die sich auf andere Professionen bezieht und diese in ihre Praxis des Planens und Bauens integriert. GAM 19 fragt nach den komplexen Konstellationen und unterschiedlichen Bedeutungsebenen von Professionalität in der Architektur: Wie haben sich die professionellen Fundamente der Disziplin aufgrund ökonomischer, ökologischer oder gesellschaftlicher Veränderungen im Wandel der Zeit verschoben und wie gehen Architekt*innen heute damit um? Was lässt sich von den Mischformen lernen, bei denen professionelle Abläufe von unprofessionellen Verfahren hintergangen werden, um bisher unbekannte Resultate zu erzeugen? GAM 19 nimmt sich der Analyse und Neubewertung des Berufsbilds der Architektur an und lässt unterschiedliche Akteur*innen zu Wort kommen, die den Begriff des Professionalismus im Kontext ihrer architektonischen Praxis reflektieren und seinen gegenwärtigen Ausprägungen nachspüren.

Mit Beiträgen von Grayson Bailey, Alexander Bartscher, Klara Bindl, Ivica Brnic, Peggy Deamer, Anne Femmer, Andri Gerber, Andreas Lechner, Alex Lehnerer, Yeoryia Manolopoulou, Jan Meier, Julian Müller, Victoria Steiner, Florian Summa, Juergen Teller und Lena Unger

Über den Autor

Anne Femmer was Professor of Integral Architecture at the TU Graz Institute of Design and Building Typology from 2020 to 2022. She studied architecture at ETH Zurich and worked for a number of architecture offices in Belgium, Germany, and Switzerland after graduating. From 2015 to 2018, she was an assistant to professors Christian Kerez and Jan de Vylder at ETH Zurich. She founded her own firm in 2015, and became a visiting lecturer at TU Munich in 2020.

Alex Lehnerer is an architect and university lecturer. He studied architecture at both TU Berlin and UCLA, and completed his PhD at ETH Zürich. Since 2020, he has led the Institute of Spatial Design TU Graz. Prior to obtaining a professorship there, he was an assistant professor at ETH Zürich and at the University of Illinois Chicago School of Architecture. In 2014, he acted as General Commissioner of the German pavilion at the International Architecture Exhibition in Venice. He founded his own architecture firm, with offices in Zurich and Erlangen, in 2012.

Florian Summa studied architecture at RWTH Aachen and was Professor of Integral Architecture at the TU Graz Institute of Design and Building Typology from 2020 to 2022. From 2011 to 2015, he worked for Caruso St John Architects in London and Zurich. In 2015, he founded his architecture firm SUMMACUMFEMMER in Leipzig with Anne Femmer. He was an assistant to Professor Adam Caruso at ETH Zurich from 2015 to 2018, and was a visiting lecturer at TU Munich in 2020.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: GAM - Graz Architecture Magazine
Inhalt: 224 S.
zahlr. farb. und s/w Abb.
ISBN-13: 9783986120061
ISBN-10: 3986120068
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Architekturfakultät der Technischen Universität Graz
Femmer, Anne
Lehnerer, Alex
Summa, Florian
Herausgeber: Architekturfakultät der Technischen Universität Graz/Anne Femmer/Alex
Lehnerer u a
Hersteller: JOVIS Verlag
Jovis Verlag GmbH
Abbildungen: zahlreiche farb. und s/w Abbildungen
Maße: 297 x 229 x 17 mm
Von/Mit: Architekturfakultät der Technischen Universität Graz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.06.2023
Gewicht: 0,792 kg
preigu-id: 125796461
Über den Autor

Anne Femmer was Professor of Integral Architecture at the TU Graz Institute of Design and Building Typology from 2020 to 2022. She studied architecture at ETH Zurich and worked for a number of architecture offices in Belgium, Germany, and Switzerland after graduating. From 2015 to 2018, she was an assistant to professors Christian Kerez and Jan de Vylder at ETH Zurich. She founded her own firm in 2015, and became a visiting lecturer at TU Munich in 2020.

Alex Lehnerer is an architect and university lecturer. He studied architecture at both TU Berlin and UCLA, and completed his PhD at ETH Zürich. Since 2020, he has led the Institute of Spatial Design TU Graz. Prior to obtaining a professorship there, he was an assistant professor at ETH Zürich and at the University of Illinois Chicago School of Architecture. In 2014, he acted as General Commissioner of the German pavilion at the International Architecture Exhibition in Venice. He founded his own architecture firm, with offices in Zurich and Erlangen, in 2012.

Florian Summa studied architecture at RWTH Aachen and was Professor of Integral Architecture at the TU Graz Institute of Design and Building Typology from 2020 to 2022. From 2011 to 2015, he worked for Caruso St John Architects in London and Zurich. In 2015, he founded his architecture firm SUMMACUMFEMMER in Leipzig with Anne Femmer. He was an assistant to Professor Adam Caruso at ETH Zurich from 2015 to 2018, and was a visiting lecturer at TU Munich in 2020.

Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Architektur
Medium: Taschenbuch
Seiten: 224
Reihe: GAM - Graz Architecture Magazine
Inhalt: 224 S.
zahlr. farb. und s/w Abb.
ISBN-13: 9783986120061
ISBN-10: 3986120068
Sprache: Englisch
Deutsch
Einband: Klappenbroschur
Redaktion: Architekturfakultät der Technischen Universität Graz
Femmer, Anne
Lehnerer, Alex
Summa, Florian
Herausgeber: Architekturfakultät der Technischen Universität Graz/Anne Femmer/Alex
Lehnerer u a
Hersteller: JOVIS Verlag
Jovis Verlag GmbH
Abbildungen: zahlreiche farb. und s/w Abbildungen
Maße: 297 x 229 x 17 mm
Von/Mit: Architekturfakultät der Technischen Universität Graz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.06.2023
Gewicht: 0,792 kg
preigu-id: 125796461
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte