Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
18,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Unsere Kinder und Enkel immer mitbedenken!
'Wir Mi'kmaq sehen sieben Generationen voraus. Wir können doch nicht das Wasser der Kinder unserer Kinder vergiften! Es geht uns in unserem Leben und Handeln nicht zuerst ums Geld, sondern um die Welt. Wir wollen sicherstellen, dass der Platz zum Leben auch in Zukunft erhalten bleibt.'
Diese Bemerkung ließ den Autor nicht mehr los, und er nahm die Spur auf, verfolgte sie von den Naturvölkern zu den Naturphilosophen bis zu den heutigen Vordenkern einer Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität.
Auch wir Heutigen können uns mit dieser sinnstiftenden Weisheit verbinden, die unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt, denn die Sieben-Generationen-Kontemplation ist in erster Linie dazu geeignet, das Gemeinsame vor dem Eigenen sehen zu lernen. Sie ist ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert, weil mit ihr ein Schlüssel zu einer spirituellen Entwicklung überliefert ist, die jeder Mensch zur Heilung der Erde und seiner selbst gestalten kann.
In seinem Streifzug durch die Zivilisations- und Ideengeschichte der Menschheit, eröffnet uns Peter Krause auf jeder Seite neue Facetten und Ausblicke, die uns für eine erweiterte Weltwahrnehmung bereit machen. Erst wenn wir unser eng rationalistisches Weltbild transzendieren, werden wir uns den gewaltigen Gegenwartsproblemen stellen können.
'Wir Mi'kmaq sehen sieben Generationen voraus. Wir können doch nicht das Wasser der Kinder unserer Kinder vergiften! Es geht uns in unserem Leben und Handeln nicht zuerst ums Geld, sondern um die Welt. Wir wollen sicherstellen, dass der Platz zum Leben auch in Zukunft erhalten bleibt.'
Diese Bemerkung ließ den Autor nicht mehr los, und er nahm die Spur auf, verfolgte sie von den Naturvölkern zu den Naturphilosophen bis zu den heutigen Vordenkern einer Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität.
Auch wir Heutigen können uns mit dieser sinnstiftenden Weisheit verbinden, die unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt, denn die Sieben-Generationen-Kontemplation ist in erster Linie dazu geeignet, das Gemeinsame vor dem Eigenen sehen zu lernen. Sie ist ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert, weil mit ihr ein Schlüssel zu einer spirituellen Entwicklung überliefert ist, die jeder Mensch zur Heilung der Erde und seiner selbst gestalten kann.
In seinem Streifzug durch die Zivilisations- und Ideengeschichte der Menschheit, eröffnet uns Peter Krause auf jeder Seite neue Facetten und Ausblicke, die uns für eine erweiterte Weltwahrnehmung bereit machen. Erst wenn wir unser eng rationalistisches Weltbild transzendieren, werden wir uns den gewaltigen Gegenwartsproblemen stellen können.
Unsere Kinder und Enkel immer mitbedenken!
'Wir Mi'kmaq sehen sieben Generationen voraus. Wir können doch nicht das Wasser der Kinder unserer Kinder vergiften! Es geht uns in unserem Leben und Handeln nicht zuerst ums Geld, sondern um die Welt. Wir wollen sicherstellen, dass der Platz zum Leben auch in Zukunft erhalten bleibt.'
Diese Bemerkung ließ den Autor nicht mehr los, und er nahm die Spur auf, verfolgte sie von den Naturvölkern zu den Naturphilosophen bis zu den heutigen Vordenkern einer Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität.
Auch wir Heutigen können uns mit dieser sinnstiftenden Weisheit verbinden, die unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt, denn die Sieben-Generationen-Kontemplation ist in erster Linie dazu geeignet, das Gemeinsame vor dem Eigenen sehen zu lernen. Sie ist ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert, weil mit ihr ein Schlüssel zu einer spirituellen Entwicklung überliefert ist, die jeder Mensch zur Heilung der Erde und seiner selbst gestalten kann.
In seinem Streifzug durch die Zivilisations- und Ideengeschichte der Menschheit, eröffnet uns Peter Krause auf jeder Seite neue Facetten und Ausblicke, die uns für eine erweiterte Weltwahrnehmung bereit machen. Erst wenn wir unser eng rationalistisches Weltbild transzendieren, werden wir uns den gewaltigen Gegenwartsproblemen stellen können.
'Wir Mi'kmaq sehen sieben Generationen voraus. Wir können doch nicht das Wasser der Kinder unserer Kinder vergiften! Es geht uns in unserem Leben und Handeln nicht zuerst ums Geld, sondern um die Welt. Wir wollen sicherstellen, dass der Platz zum Leben auch in Zukunft erhalten bleibt.'
Diese Bemerkung ließ den Autor nicht mehr los, und er nahm die Spur auf, verfolgte sie von den Naturvölkern zu den Naturphilosophen bis zu den heutigen Vordenkern einer Verbindung von Wissenschaft und Spiritualität.
Auch wir Heutigen können uns mit dieser sinnstiftenden Weisheit verbinden, die unsere Aufmerksamkeit auf das Wesentliche lenkt, denn die Sieben-Generationen-Kontemplation ist in erster Linie dazu geeignet, das Gemeinsame vor dem Eigenen sehen zu lernen. Sie ist ein kulturelles Erbe von unschätzbarem Wert, weil mit ihr ein Schlüssel zu einer spirituellen Entwicklung überliefert ist, die jeder Mensch zur Heilung der Erde und seiner selbst gestalten kann.
In seinem Streifzug durch die Zivilisations- und Ideengeschichte der Menschheit, eröffnet uns Peter Krause auf jeder Seite neue Facetten und Ausblicke, die uns für eine erweiterte Weltwahrnehmung bereit machen. Erst wenn wir unser eng rationalistisches Weltbild transzendieren, werden wir uns den gewaltigen Gegenwartsproblemen stellen können.
Über den Autor
Nach seiner Schulzeit an der Freien Waldorfschule in Rendsburg studierte Peter Krause (*1957) Kunst, Pädagogik, Theologie und Betriebswirtschaft. Heute arbeitet er als freier Journalist und Buchautor. Themenschwerpunkte sind Medizin, Ökonomie und das Schreiben von Biografien. Neben den beruflichen Interessen an ökologisch sinnvollen Wirtschafts- und Geldformen, interessiert er sich besonders für Formen sinnerfüllten Naturerlebens. Beides - eine vernünftige Ökonomie und eine mitweltliche Ökologie - gehören für ihn zusammen.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung 9
TEIL I: VORZEICHEN
Die Generationen-Topographie 13
Gemeinschaft und Gemeinsamkeit | Zugehörigkeit | Das Sieben- Generationen-Gewahrsein
Das Netz des Lebens 22
Das Ganze wirkt im Teil | Das Zeitalter des Menschen | Erfahrungen der Fülle
Mit allem verbunden 31
Die Wende | Evolution | Holistisches Wahrnehmen der Welt
TEIL II: BEDINGUNGEN
Sieben Generationen 43
Was sind 'Generationen'? | Individualität des Menschen und Wesen einer Gemeinschaft | Mythos und mythische Geschichte
Die Erde, das Leben und der Mensch 54
Lebendige Erde | Selbstbestimmtes Leben
Besondere Möglichkeiten erkennen 61
Das Menschenbild der Schöpfungsmythen | Die weltweit erste demokratische Verfassung
Werden und wirken 68
Zeit und Zeitlosigkeit | Zeiterleben und Kultur | Gesundheit und Krankheit | Die Zahl Sieben
TEIL III: PRAKTISCHE ASPEKTE
Erweitertes Bewusstsein 81
Das Ätherische | Die Lebenskraft | Mentale Räume und kollektives Bewusstsein | Die Welt im Wandel
Ökologische Dimension 93
Denkbare Entwicklung | Die Beziehung zu Kultur und Natur | Komplemente
Ökonomische Dimension 105
Werte | Wirtschaft und Bewusstsein | Suffizienz
Soziale Dimension 116
Gemeinsames Leben | Idee und Ideal | Das gewollte Wir
Philosophische Aspekte 129
Die Natur, der Mensch und die Mitwelt | Selbstorganisation | Paradigmenwechsel
Spirituelle Aspekte 137
Die innere Haltung der Empfänglichkeit für das Wesentliche| Spirituelle Lehren der Haudenosaunee | Das Ganze und die Gemeinschaft der Menschen
Weise handeln: Biographische Beispiele 146
Dag Hammarskjöld | Wangari Maathai | Mary Hesse | Bernard Lietaer
Epilog 164
Ergänzungen und Nachweis der Zitate 167
Literaturverzeichnis 183
Stichwortverzeichnis 186
TEIL I: VORZEICHEN
Die Generationen-Topographie 13
Gemeinschaft und Gemeinsamkeit | Zugehörigkeit | Das Sieben- Generationen-Gewahrsein
Das Netz des Lebens 22
Das Ganze wirkt im Teil | Das Zeitalter des Menschen | Erfahrungen der Fülle
Mit allem verbunden 31
Die Wende | Evolution | Holistisches Wahrnehmen der Welt
TEIL II: BEDINGUNGEN
Sieben Generationen 43
Was sind 'Generationen'? | Individualität des Menschen und Wesen einer Gemeinschaft | Mythos und mythische Geschichte
Die Erde, das Leben und der Mensch 54
Lebendige Erde | Selbstbestimmtes Leben
Besondere Möglichkeiten erkennen 61
Das Menschenbild der Schöpfungsmythen | Die weltweit erste demokratische Verfassung
Werden und wirken 68
Zeit und Zeitlosigkeit | Zeiterleben und Kultur | Gesundheit und Krankheit | Die Zahl Sieben
TEIL III: PRAKTISCHE ASPEKTE
Erweitertes Bewusstsein 81
Das Ätherische | Die Lebenskraft | Mentale Räume und kollektives Bewusstsein | Die Welt im Wandel
Ökologische Dimension 93
Denkbare Entwicklung | Die Beziehung zu Kultur und Natur | Komplemente
Ökonomische Dimension 105
Werte | Wirtschaft und Bewusstsein | Suffizienz
Soziale Dimension 116
Gemeinsames Leben | Idee und Ideal | Das gewollte Wir
Philosophische Aspekte 129
Die Natur, der Mensch und die Mitwelt | Selbstorganisation | Paradigmenwechsel
Spirituelle Aspekte 137
Die innere Haltung der Empfänglichkeit für das Wesentliche| Spirituelle Lehren der Haudenosaunee | Das Ganze und die Gemeinschaft der Menschen
Weise handeln: Biographische Beispiele 146
Dag Hammarskjöld | Wangari Maathai | Mary Hesse | Bernard Lietaer
Epilog 164
Ergänzungen und Nachweis der Zitate 167
Literaturverzeichnis 183
Stichwortverzeichnis 186
Details
Erscheinungsjahr: | 2022 |
---|---|
Fachbereich: | Esoterik |
Genre: | Ratgeber, Sachbuch |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Esoterik & Anthroposophie |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 192 S. |
ISBN-13: | 9783890608174 |
ISBN-10: | 3890608175 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Klappenbroschur |
Autor: | Krause, Peter |
Hersteller: | NEUE ERDE GmbH |
Verantwortliche Person für die EU: | Neue Erde GmbH, Arwen Osmani, Cecilienstr. 29, D-66111 Saarbrücken, info@neue-erde.de |
Maße: | 205 x 143 x 19 mm |
Von/Mit: | Peter Krause |
Erscheinungsdatum: | 12.09.2022 |
Gewicht: | 0,302 kg |