Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Sicut in caelo et in terra" - Himmlische Kritik an irdischen Verhältnissen
Historisch-kritisch-exegetische Untersuchungen zu Walahfrid Strabos 'Visio Wettini'
Buch von Kathrin Henschel
Sprache: Deutsch

45,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der Nacht vom 3. auf den 4. November 824 hat der todkranke Reichenauer Mönch Wetti eine Vision, die ihn die Straforte des Jenseits, aber auch die Stätten der Seligen schauen lässt. Der junge Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo gibt der bald darauf entstandenen Prosaniederschrift dieser Schauungen - der "Visio Wettini" - eine metrische Fassung. Der vorliegende Band untersucht diese Dichtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit einem besonderen Fokus auf die Strategien, mit denen Walahfrid die Vision Wettis als eine gottgegebene erweist, vor allem aber mit Blick auf die Kritik, die der Text an den Zuständen des Karolingerreiches zum Ende der ersten Dekade der Herrschaft Ludwigs des Frommen übt.
In der Nacht vom 3. auf den 4. November 824 hat der todkranke Reichenauer Mönch Wetti eine Vision, die ihn die Straforte des Jenseits, aber auch die Stätten der Seligen schauen lässt. Der junge Reichenauer Mönch Walahfrid Strabo gibt der bald darauf entstandenen Prosaniederschrift dieser Schauungen - der "Visio Wettini" - eine metrische Fassung. Der vorliegende Band untersucht diese Dichtung aus unterschiedlichen Blickwinkeln mit einem besonderen Fokus auf die Strategien, mit denen Walahfrid die Vision Wettis als eine gottgegebene erweist, vor allem aber mit Blick auf die Kritik, die der Text an den Zuständen des Karolingerreiches zum Ende der ersten Dekade der Herrschaft Ludwigs des Frommen übt.
Über den Autor
Kathrin Henschel hat an der Freien Universität Berlin Geschichte und Kunstgeschichte studiert. Die vorliegende Untersuchung ist die überarbeitete Fassung ihrer Dissertation, die ebendort am Friedrich-Meinecke-Institut entstanden ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 383
Reihe: Relectio. Karolingische Perspektiven
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783799528047
ISBN-10: 3799528040
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Henschel, Kathrin
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Maße: 241 x 178 x 35 mm
Von/Mit: Kathrin Henschel
Erscheinungsdatum: 11.09.2023
Gewicht: 0,731 kg
preigu-id: 121977889
Über den Autor
Kathrin Henschel hat an der Freien Universität Berlin Geschichte und Kunstgeschichte studiert. Die vorliegende Untersuchung ist die überarbeitete Fassung ihrer Dissertation, die ebendort am Friedrich-Meinecke-Institut entstanden ist.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Geschichte
Jahrhundert: Mittelalter
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 383
Reihe: Relectio. Karolingische Perspektiven
Inhalt: 384 S.
ISBN-13: 9783799528047
ISBN-10: 3799528040
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Henschel, Kathrin
Hersteller: Jan Thorbecke Verlag
Thorbecke Jan Verlag
Maße: 241 x 178 x 35 mm
Von/Mit: Kathrin Henschel
Erscheinungsdatum: 11.09.2023
Gewicht: 0,731 kg
preigu-id: 121977889
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte