Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Von/Mit
Beschreibung
Die meisten Menschen erinnern sich an Geometrie als sterile Übungen im Staub der neunten Klasse. Eine obskure Reihe von seltsamen Schritten zu noch unverständlicheren Beweisführungen, nur um eine Tatsache über Dreiecke zu zeigen, die von vornherein klar war. Und doch ist das nur ein winziger Teil der eigentlichen Geometrie.
Jordan Ellenberg - einer der führenden Mathematiker unserer Zeit - offenbart in »Shape«, dass es die Geometrie ist, die hinter einigen der wichtigsten wissenschaftlichen, politischen und philosophischen Probleme steckt, denen wir gegenüberstehen: Wie sollte eine Demokratie ihre Vertreter wählen? Wie kann man verhindern, dass eine Pandemie die Welt überschwemmt? Wie lernen Computer? Können antike griechische Proportionen den Aktienmarkt vorhersagen? Was sollten Kinder in der Schule lernen, wenn sie wirklich denken lernen wollen? Alles Fragen zur Geometrie. Denn schon das Wort »Geometrie« kommt aus dem Griechischen und bedeutet »Vermessung der Welt«. Und selbst das ist eine Untertreibung: Denn die Geometrie misst die Welt nicht nur, sie erklärt sie auch.
Jordan Ellenbergs Blickwinkel auf die Welt bietet eine radikal andere Perspektive auf die verborgene Geometrie hinter Biologie, Strategie, Information, Demokratie - und eigentlich absolut allem.
Die meisten Menschen erinnern sich an Geometrie als sterile Übungen im Staub der neunten Klasse. Eine obskure Reihe von seltsamen Schritten zu noch unverständlicheren Beweisführungen, nur um eine Tatsache über Dreiecke zu zeigen, die von vornherein klar war. Und doch ist das nur ein winziger Teil der eigentlichen Geometrie.
Jordan Ellenberg - einer der führenden Mathematiker unserer Zeit - offenbart in »Shape«, dass es die Geometrie ist, die hinter einigen der wichtigsten wissenschaftlichen, politischen und philosophischen Probleme steckt, denen wir gegenüberstehen: Wie sollte eine Demokratie ihre Vertreter wählen? Wie kann man verhindern, dass eine Pandemie die Welt überschwemmt? Wie lernen Computer? Können antike griechische Proportionen den Aktienmarkt vorhersagen? Was sollten Kinder in der Schule lernen, wenn sie wirklich denken lernen wollen? Alles Fragen zur Geometrie. Denn schon das Wort »Geometrie« kommt aus dem Griechischen und bedeutet »Vermessung der Welt«. Und selbst das ist eine Untertreibung: Denn die Geometrie misst die Welt nicht nur, sie erklärt sie auch.
Jordan Ellenbergs Blickwinkel auf die Welt bietet eine radikal andere Perspektive auf die verborgene Geometrie hinter Biologie, Strategie, Information, Demokratie - und eigentlich absolut allem.
Über den Autor
Jordan Ellenberg promovierte an der Harvard University und ist John D. MacArthur Professor für Mathematik an der University of Wisconsin-Madison und Guggenheim-Stipendiat. Er hat auf der ganzen Welt Vorträge über seine Forschung in der Zahlentheorie gehalten und war Redner bei den Joint Mathematics Meetings 2015, der größten Mathematikkonferenz der Welt. Seine Artikel sind in der 'New York Times', der 'Washington Post', dem 'Wall Street Journal' und dem 'Boston Globe' erschienen.
Zusammenfassung
Mit zahlreichen Illustrationen und Grafiken für ein noch besseres Verständnis
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 544 S.
ISBN-13: 9783959725569
ISBN-10: 3959725566
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Ellenberg, Jordan
Hersteller: FinanzBuch Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Münchner Verlagsgruppe GmbH, Türkenstr. 89, D-80799 München, info@m-vg.de
Maße: 221 x 155 x 43 mm
Von/Mit: Jordan Ellenberg
Erscheinungsdatum: 16.08.2022
Gewicht: 0,775 kg
Artikel-ID: 120773401

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch
-15 %