Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ausgehend von den ökonomischen Prinzipien der von Melanie Klein beschriebenen paranoid-schizoiden und depressiven Position zeigt er, daß die infantile Sexualität auf Spaltung und projektiver Identifizierung beruht, wohingegen die erwachsene Sexualität das Ergebnis von Integration und introjektiver Identifizierung ist. Daran anschließend entwirft er eine Theorie der Perversion, die eine klinische Anwendung ermöglicht und zugleich einen theoretischen Bezugsrahmen liefert, in dem psychoanalytische Beobachtungen auf die Arbeit in angrenzenden Bereichen der Ästhetik, Pädagogik, Justiz und Politik angewandt werden können.
Ausgehend von den ökonomischen Prinzipien der von Melanie Klein beschriebenen paranoid-schizoiden und depressiven Position zeigt er, daß die infantile Sexualität auf Spaltung und projektiver Identifizierung beruht, wohingegen die erwachsene Sexualität das Ergebnis von Integration und introjektiver Identifizierung ist. Daran anschließend entwirft er eine Theorie der Perversion, die eine klinische Anwendung ermöglicht und zugleich einen theoretischen Bezugsrahmen liefert, in dem psychoanalytische Beobachtungen auf die Arbeit in angrenzenden Bereichen der Ästhetik, Pädagogik, Justiz und Politik angewandt werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Psychoanalyse
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 251 S.
ISBN-13: 9783860995792
ISBN-10: 3860995790
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Meltzer, Donald
Übersetzung: Elisabeth Vorspohl
Auflage: 1/2007
Hersteller: edition diskord Dr. Gerd Kimmerle
Verantwortliche Person für die EU: edition diskord Dr. Gerd Kimmerle, Schwärzlocher Str. 104b, D-72070 Tübingen, vertrieb@brandes-apsel.de
Maße: 208 x 132 x 22 mm
Von/Mit: Donald Meltzer
Erscheinungsdatum: 31.12.2007
Gewicht: 0,34 kg
Artikel-ID: 106187830

Ähnliche Produkte

Taschenbuch