Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch ist eine einzigartige Mischung aus Erzählung und fundierter Studie. Es erzählt im ersten Teil die Geschichte einer Schule aus der Perspektive einer Schülerin, deren Mutter, eines Lehrers, der Direktorin und eines kritischen, außenstehenden Freundes. Serenas Geschichte macht den Prozess der Schulentwicklung auf faszinierende Art lebendig.
Der zweite Teil enthält eine Reihe der besten Werkzeuge zur Selbstevaluation für besseren Unterricht, auf die Lehrer und Direktoren in der täglichen Praxis zurückgreifen können. Dieser Teil basiert auf einem bekannten und gut dokumentierten Projekt mit TeilnehmerInnen aus [...]opäischen Ländern, was den gesamteuropäischen Anspruch hervorhebt.
Serena, oder: Wie Menschen ihre Schule verändern ist eine lebendige und nützliche Quelle guter Ideen, herausfordernder Einsichten und praxisnaher Strategien für wirkliche Schulentwicklung.
Dieses Buch ist eine einzigartige Mischung aus Erzählung und fundierter Studie. Es erzählt im ersten Teil die Geschichte einer Schule aus der Perspektive einer Schülerin, deren Mutter, eines Lehrers, der Direktorin und eines kritischen, außenstehenden Freundes. Serenas Geschichte macht den Prozess der Schulentwicklung auf faszinierende Art lebendig.
Der zweite Teil enthält eine Reihe der besten Werkzeuge zur Selbstevaluation für besseren Unterricht, auf die Lehrer und Direktoren in der täglichen Praxis zurückgreifen können. Dieser Teil basiert auf einem bekannten und gut dokumentierten Projekt mit TeilnehmerInnen aus [...]opäischen Ländern, was den gesamteuropäischen Anspruch hervorhebt.
Serena, oder: Wie Menschen ihre Schule verändern ist eine lebendige und nützliche Quelle guter Ideen, herausfordernder Einsichten und praxisnaher Strategien für wirkliche Schulentwicklung.
Über den Autor
Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz, Professor am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung und Dekan der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck.
Dr. Johanna F. Schwarz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lernforschung am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck.
Tanja Westfall-Greiter, M.A., ist Bildungsberaterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Lernforschung am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung an der Universität Innsbruck.
Details
Erscheinungsjahr: 2010
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung, Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 256 S.
ISBN-13: 9783706515870
ISBN-10: 3706515873
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schratz, Michael
Jakobsen, Lars Bo
Macbeath, John
Meuret, Denis
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: StudienVerlag
Studien Verlag Ges. m.b.H.
Verantwortliche Person für die EU: Studienverlag GmbH, Erlerstr. 10, A-6020 Innsbruck, order@studienverlag.at
Maße: 234 x 156 x 18 mm
Von/Mit: Michael Schratz (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.06.2010
Gewicht: 0,442 kg
Artikel-ID: 129677151

Ähnliche Produkte