Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Selbstreferenzielle Verwaltung
Überlegungen zu einer (System-)Theorie der öffentlichen Verwaltung
Taschenbuch von Edwin Czerwick
Sprache: Deutsch

74,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Im Mittelpunkt des Buches steht die Konzeptualisierung der öffentlichen Verwaltung als ein selbstreferenzielles soziales System. Die allgemeinen theoretischen Grundlagen der Selbstreferenz als administratives Handlungsprinzip beruhen auf einer Synthese zwischen der soziologischen Systemtheorie, der Komplexitätstheorie und dem Funktionalismus. Wissenschaftstheoretisch findet die administrative Selbstreferenz im Radikalen Konstruktivismus mit seiner analytischen "Figur" des Beobachters ihre Begründung. Selbstreferenz lässt sich auf allen administrativen Ebenen und Bereichen in unterschiedlicher Ausprägung beobachten, wie z.B. im Gedächtnis, in der Kultur, im Zeitmanagement, in der Informationskonstruktion oder in der Kommunikation der Verwaltung. Die zentrale Bedeutung der selbstreferenziellen Operationen der Verwaltung besteht darin, dass sie als ein selbstreferenzielles soziales System nicht von ihren Umwelten gesteuert werden kann und sich mithin ihnen auch nicht anpassen muss. Vielmehr passt sich die Verwaltung ihre Umwelten gemäß ihren selbstreferenziellen Prämissen und Möglichkeiten an.
Im Mittelpunkt des Buches steht die Konzeptualisierung der öffentlichen Verwaltung als ein selbstreferenzielles soziales System. Die allgemeinen theoretischen Grundlagen der Selbstreferenz als administratives Handlungsprinzip beruhen auf einer Synthese zwischen der soziologischen Systemtheorie, der Komplexitätstheorie und dem Funktionalismus. Wissenschaftstheoretisch findet die administrative Selbstreferenz im Radikalen Konstruktivismus mit seiner analytischen "Figur" des Beobachters ihre Begründung. Selbstreferenz lässt sich auf allen administrativen Ebenen und Bereichen in unterschiedlicher Ausprägung beobachten, wie z.B. im Gedächtnis, in der Kultur, im Zeitmanagement, in der Informationskonstruktion oder in der Kommunikation der Verwaltung. Die zentrale Bedeutung der selbstreferenziellen Operationen der Verwaltung besteht darin, dass sie als ein selbstreferenzielles soziales System nicht von ihren Umwelten gesteuert werden kann und sich mithin ihnen auch nicht anpassen muss. Vielmehr passt sich die Verwaltung ihre Umwelten gemäß ihren selbstreferenziellen Prämissen und Möglichkeiten an.
Über den Autor

Dr. Edwin Czerwick war außerplanmäßiger Professor und Akademischer Direktor im Fach Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Konzeptionelle Vorüberlegungen und wissenschaftstheoretische Implikationen.- Systemtheorie als Theorie sozialer Systeme.- Wissenschaftstheoretische Grundlegung: (Radikaler) Konstruktivismus.- Funktion, Funktionale Analyse und Systemfunktionen.- Komplexität als Herausforderung für das Verwaltungssystem.- Die öffentliche Verwaltung als selbstbezügliches soziales System.- Die öffentliche Verwaltung.- Von der Staatsorganisation zum sozialen System.- Selbstreferenz als Verwaltungsprinzip: Verwaltungsumwelt(en) als selbstreferenzielle administrative Konstruktion(en).- Voraussetzungen, Kontexte und Formen administrativer Selbstreferenz.- Selbstbeobachtungen, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Selbstreflexion.- Kommunikation, Information und Wissen im Verwaltungssystem.- Selbststeuerung im Verwaltungssystem.- Grenzen administrativer Selbst- und Fremdsteuerung.- "Kosten" administrativer Selbstreferenz - Systemtheoretische Schlussfolgerungen.- (System)Theorie der öffentlichen Verwaltung.- Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxiii
272 S.
ISBN-13: 9783658451271
ISBN-10: 3658451270
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89507195
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czerwick, Edwin
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Edwin Czerwick
Erscheinungsdatum: 23.07.2024
Gewicht: 0,386 kg
Artikel-ID: 129212023
Über den Autor

Dr. Edwin Czerwick war außerplanmäßiger Professor und Akademischer Direktor im Fach Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Konzeptionelle Vorüberlegungen und wissenschaftstheoretische Implikationen.- Systemtheorie als Theorie sozialer Systeme.- Wissenschaftstheoretische Grundlegung: (Radikaler) Konstruktivismus.- Funktion, Funktionale Analyse und Systemfunktionen.- Komplexität als Herausforderung für das Verwaltungssystem.- Die öffentliche Verwaltung als selbstbezügliches soziales System.- Die öffentliche Verwaltung.- Von der Staatsorganisation zum sozialen System.- Selbstreferenz als Verwaltungsprinzip: Verwaltungsumwelt(en) als selbstreferenzielle administrative Konstruktion(en).- Voraussetzungen, Kontexte und Formen administrativer Selbstreferenz.- Selbstbeobachtungen, Selbst- und Fremdbeschreibungen, Selbstreflexion.- Kommunikation, Information und Wissen im Verwaltungssystem.- Selbststeuerung im Verwaltungssystem.- Grenzen administrativer Selbst- und Fremdsteuerung.- "Kosten" administrativer Selbstreferenz - Systemtheoretische Schlussfolgerungen.- (System)Theorie der öffentlichen Verwaltung.- Literatur.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xxiii
272 S.
ISBN-13: 9783658451271
ISBN-10: 3658451270
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89507195
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czerwick, Edwin
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 17 mm
Von/Mit: Edwin Czerwick
Erscheinungsdatum: 23.07.2024
Gewicht: 0,386 kg
Artikel-ID: 129212023
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte