Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Am 19. September 1970 versammeln sich in der kleinen Tiroler Gemeinde Oberndorf mehrere tausend Menschen zu einer Protestkundgebung. Sie demonstrieren gegen den Bergbau, dessen Wiederaufnahme ein internationaler Konzern vorbereitet: Die Lagerstätte am Röhrerbühel, zuletzt Ende des 18. Jahrhunderts Schauplatz eines Silber- und Kupferbergwerks, soll nun mit modernen technischen Mitteln möglichst gewinnbringend und vollständig abgebaut werden. Doch mehr Gewicht als den Schätzen im Boden kommt nun der Erdoberfläche zu: der Landschaft als bedeutendster Ressource des aufsteigenden Tourismus.
Den Reibungen, Knotenpunkten und Stimmungen in diesem Konflikt spürt die Autorin nach. Dabei verknüpft sie Archivquellen, zeitgenössische Pressemeldungen und die Erinnerungen von Zeitzeug/inn/en zu einem facettenreichen Bild: von bewegter Natur und unseren Vorstellungen über deren Aneigenbarkeit, von sich bewegenden Menschen und unserer gespaltenen Beurteilung von Mobilität.
Am 19. September 1970 versammeln sich in der kleinen Tiroler Gemeinde Oberndorf mehrere tausend Menschen zu einer Protestkundgebung. Sie demonstrieren gegen den Bergbau, dessen Wiederaufnahme ein internationaler Konzern vorbereitet: Die Lagerstätte am Röhrerbühel, zuletzt Ende des 18. Jahrhunderts Schauplatz eines Silber- und Kupferbergwerks, soll nun mit modernen technischen Mitteln möglichst gewinnbringend und vollständig abgebaut werden. Doch mehr Gewicht als den Schätzen im Boden kommt nun der Erdoberfläche zu: der Landschaft als bedeutendster Ressource des aufsteigenden Tourismus.
Den Reibungen, Knotenpunkten und Stimmungen in diesem Konflikt spürt die Autorin nach. Dabei verknüpft sie Archivquellen, zeitgenössische Pressemeldungen und die Erinnerungen von Zeitzeug/inn/en zu einem facettenreichen Bild: von bewegter Natur und unseren Vorstellungen über deren Aneigenbarkeit, von sich bewegenden Menschen und unserer gespaltenen Beurteilung von Mobilität.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 338 S.
ISBN-13: 9783830934844
ISBN-10: 383093484X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Haider, Margret
Auflage: 1/2016
Hersteller: Waxmann Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Waxmann Verlag GmbH, Steinfurter Str. 555, D-48159 Münster, info@waxmann.com
Maße: 236 x 167 x 22 mm
Von/Mit: Margret Haider
Erscheinungsdatum: 20.05.2016
Gewicht: 0,608 kg
Artikel-ID: 103781015