Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schulversagen und Anerkennung
Scheiternde Schulkarrieren im Spiegel der Anerkennungsbedürfnisse Jugendlicher
Taschenbuch von Sabine Sandring
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachgezeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.
Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachgezeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.
Über den Autor

Dr. Sabine Sandring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

.
Zusammenfassung

Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die hier vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachzeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit.- Theoretischer und empirischer Bezugsrahmen.- Anlage der Studie und methodischer Zugang.- Fallrekonstruktionen zum Zusammenspiel von biografischen und schulischen Anerkennungserfahrungen.- Biografische Anerkennungsproblematiken und schulische Anerkennungsräume.- Entwurf einer anerkennungstheoretisch fundierten Theorie schulischen Versagens.- Ausblick

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: vii
273 S.
5 s/w Illustr.
273 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783531184500
ISBN-10: 3531184504
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sandring, Sabine
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sabine Sandring
Erscheinungsdatum: 23.02.2013
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 106906244
Über den Autor

Dr. Sabine Sandring ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Schul- und Bildungsforschung (ZSB) der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

.
Zusammenfassung

Wie hängt schulisches Versagen mit Anerkennungserfahrungen in der Familie zusammen? Wie geht Schule mit den in der Familie entstandenen Anerkennungsdefiziten um? Welche Bedeutung haben schulische Anerkennungsbeziehungen für die Schulkarriere und schulisches Scheitern? Die hier vorliegende qualitative Studie untersucht diese Fragen für Klassenwiederholer einer integrierten Gesamtschule. Der Fokus der Untersuchung liegt dabei auf einer schülerbiografischen Perspektive, die um die Analyse von konkreten schulischen Interaktionen zwischen Lehrern und Schülern sowie zwischen Schülern ergänzt und zum schulkulturellen Entwurf der untersuchten Gesamtschule vermittelt wird. Als zentrales Ergebnis dieser Studie, die scheiternde Schulkarrieren nachzeichnet, wird eine anerkennungsbasierte Theorie schulischen Versagens entworfen.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsfrage und Aufbau der Arbeit.- Theoretischer und empirischer Bezugsrahmen.- Anlage der Studie und methodischer Zugang.- Fallrekonstruktionen zum Zusammenspiel von biografischen und schulischen Anerkennungserfahrungen.- Biografische Anerkennungsproblematiken und schulische Anerkennungsräume.- Entwurf einer anerkennungstheoretisch fundierten Theorie schulischen Versagens.- Ausblick

Details
Erscheinungsjahr: 2013
Fachbereich: Bildungswesen
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 284
Reihe: Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Inhalt: vii
273 S.
5 s/w Illustr.
273 S. 5 Abb.
ISBN-13: 9783531184500
ISBN-10: 3531184504
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Sandring, Sabine
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Studien zur Schul- und Bildungsforschung
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sabine Sandring
Erscheinungsdatum: 23.02.2013
Gewicht: 0,371 kg
preigu-id: 106906244
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte