Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
54,99 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 4-7 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Diese Publikation ist dem Schulschwänzen, dem unerlaubten Fernbleiben von der Schule, gewidmet. Die Wissenschaft spricht dabei von «Schulabsentismus». Unter diesem Begriff subsumieren sich viele verschiedene Formen von Schul- senz: Schulverweigerung, das Zurückhalten des Kindes durch die Eltern, das Schwänzen einzelner Lektionen oder das Fehlen mehrerer Tage oder Wochen inklusive dessen gelegentliche Legitimation durch ein Arztzeugnis. Den Sch- schwänzern nehmen sich neuerdings insbesondere die Medien an. Sie behaupten, dass die Zahl der Schulschwänzer riesig sei, viele von ihnen in die Kriminalität abdriften würden und Schulabsentismus damit ein direkter Weg ins Abseits sei. Solche Behauptungen entbehren zwar weitgehend der Objektivität. Trotzdem gelingt ihnen zweierlei: erstens tragen sie dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für diese bislang wenig beachtete Problematik zu schärfen; zweitens liefern sie einen Beitrag dazu, das Tabu zu brechen und das Phänomen des Schulschw- zens nicht mehr zu verschweigen. Richtig ist, dass Schulschwänzen ein oftmals unterschätztes, zumindest - doch ein falsch eingeschätztes jugendspezifisches Auftreten darstellt. Weder in den Schulen noch in den Bildungsverwaltungen wird es als Problem wahr- nommen oder offen diskutiert, und auch Eltern scheinen es über weite Strecken als legitimes Verhalten zu akzeptieren ¿ und wie wir noch sehen werden, manchmal sogar zu unterstützen. Viele Schulen verstecken sich auch oft hinter der formalen Schulordnung und hinter der Funktionalität ihrer Institution. Diese Publikation liefert den empirischen Beweis für die Tatsache, dass Schüler/innen die Schulpräsenz bei weitem nicht so ernst nehmen, wie wir uns dies wünschen würden. Das vorliegende Buch beantwortet folgende Fragen:
Diese Publikation ist dem Schulschwänzen, dem unerlaubten Fernbleiben von der Schule, gewidmet. Die Wissenschaft spricht dabei von «Schulabsentismus». Unter diesem Begriff subsumieren sich viele verschiedene Formen von Schul- senz: Schulverweigerung, das Zurückhalten des Kindes durch die Eltern, das Schwänzen einzelner Lektionen oder das Fehlen mehrerer Tage oder Wochen inklusive dessen gelegentliche Legitimation durch ein Arztzeugnis. Den Sch- schwänzern nehmen sich neuerdings insbesondere die Medien an. Sie behaupten, dass die Zahl der Schulschwänzer riesig sei, viele von ihnen in die Kriminalität abdriften würden und Schulabsentismus damit ein direkter Weg ins Abseits sei. Solche Behauptungen entbehren zwar weitgehend der Objektivität. Trotzdem gelingt ihnen zweierlei: erstens tragen sie dazu bei, das öffentliche Bewusstsein für diese bislang wenig beachtete Problematik zu schärfen; zweitens liefern sie einen Beitrag dazu, das Tabu zu brechen und das Phänomen des Schulschw- zens nicht mehr zu verschweigen. Richtig ist, dass Schulschwänzen ein oftmals unterschätztes, zumindest - doch ein falsch eingeschätztes jugendspezifisches Auftreten darstellt. Weder in den Schulen noch in den Bildungsverwaltungen wird es als Problem wahr- nommen oder offen diskutiert, und auch Eltern scheinen es über weite Strecken als legitimes Verhalten zu akzeptieren ¿ und wie wir noch sehen werden, manchmal sogar zu unterstützen. Viele Schulen verstecken sich auch oft hinter der formalen Schulordnung und hinter der Funktionalität ihrer Institution. Diese Publikation liefert den empirischen Beweis für die Tatsache, dass Schüler/innen die Schulpräsenz bei weitem nicht so ernst nehmen, wie wir uns dies wünschen würden. Das vorliegende Buch beantwortet folgende Fragen:
Über den Autor
Dr. Margrit Stamm ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg, Schweiz.
Christine Ruckdäschel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Franziska Templer ist Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Michael Niederhauser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Diplomassistent an der Universität Fribourg, Schweiz.
Christine Ruckdäschel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Franziska Templer ist Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Michael Niederhauser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Diplomassistent an der Universität Fribourg, Schweiz.
Zusammenfassung
Schulschwänzen stellt ein oftmals unterschätztes, zumindest jedoch ein falsch eingeschätztes jugendspezifisches Auftreten dar. Weder in den Schulen noch in den Bildungsverwaltungen wird es als Problem wahrgenommen oder offen diskutiert, und auch Eltern scheinen es über weite Strecken als legitimes Verhalten zu akzeptieren.
Die AutorInnen analysieren, welche Faktoren aus Persönlichkeit, Schule, Familie und Freundeskreis Schulabsentismus in der Schweiz bestimmen und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer fachlichen Diskussion des Phänomens in Bildungspolitik, Schule und Gesellschaft.
Die AutorInnen analysieren, welche Faktoren aus Persönlichkeit, Schule, Familie und Freundeskreis Schulabsentismus in der Schweiz bestimmen und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer fachlichen Diskussion des Phänomens in Bildungspolitik, Schule und Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Schulabsentismus als neue pädagogische Herausforderung.- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand.- Die Untersuchung.- Resultate der Schulleiterinterviews.- Schulabsentismus aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler.- Gruppenvergleiche: Massives Schulschwänzen versus Nicht-Schwänzen.- Schulabsentismus im schulischen Kontext.- Einzelinterviews mit Schulabsentisten und Schulabsentistinnen.- Schulabsentismus aus der Perspektive der Lehrpersonen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
132 S. |
ISBN-13: | 9783531160801 |
ISBN-10: | 353116080X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Stamm, Margrit
Niederhauser, Michael Templer, Franziska Ruckdäschel, Christine |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Margrit Stamm (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.10.2008 |
Gewicht: | 0,219 kg |
Über den Autor
Dr. Margrit Stamm ist Professorin für Erziehungswissenschaft an der Universität Fribourg, Schweiz.
Christine Ruckdäschel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Franziska Templer ist Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Michael Niederhauser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Diplomassistent an der Universität Fribourg, Schweiz.
Christine Ruckdäschel ist wissenschaftliche Mitarbeiterin, Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Franziska Templer ist Diplomassistentin und Studienberaterin an der Universität Fribourg, Schweiz.
Michael Niederhauser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Diplomassistent an der Universität Fribourg, Schweiz.
Zusammenfassung
Schulschwänzen stellt ein oftmals unterschätztes, zumindest jedoch ein falsch eingeschätztes jugendspezifisches Auftreten dar. Weder in den Schulen noch in den Bildungsverwaltungen wird es als Problem wahrgenommen oder offen diskutiert, und auch Eltern scheinen es über weite Strecken als legitimes Verhalten zu akzeptieren.
Die AutorInnen analysieren, welche Faktoren aus Persönlichkeit, Schule, Familie und Freundeskreis Schulabsentismus in der Schweiz bestimmen und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer fachlichen Diskussion des Phänomens in Bildungspolitik, Schule und Gesellschaft.
Die AutorInnen analysieren, welche Faktoren aus Persönlichkeit, Schule, Familie und Freundeskreis Schulabsentismus in der Schweiz bestimmen und leisten einen wichtigen Beitrag zu einer fachlichen Diskussion des Phänomens in Bildungspolitik, Schule und Gesellschaft.
Inhaltsverzeichnis
Einleitung: Schulabsentismus als neue pädagogische Herausforderung.- Theoretische Grundlagen und Forschungsstand.- Die Untersuchung.- Resultate der Schulleiterinterviews.- Schulabsentismus aus der Sicht der Schülerinnen und Schüler.- Gruppenvergleiche: Massives Schulschwänzen versus Nicht-Schwänzen.- Schulabsentismus im schulischen Kontext.- Einzelinterviews mit Schulabsentisten und Schulabsentistinnen.- Schulabsentismus aus der Perspektive der Lehrpersonen.- Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Bildungswesen |
Genre: | Erziehung & Bildung |
Rubrik: | Sozialwissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: |
xii
132 S. |
ISBN-13: | 9783531160801 |
ISBN-10: | 353116080X |
Sprache: | Deutsch |
Ausstattung / Beilage: | Paperback |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Stamm, Margrit
Niederhauser, Michael Templer, Franziska Ruckdäschel, Christine |
Hersteller: |
VS Verlag fr Sozialwissenschaften
VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Maße: | 210 x 148 x 10 mm |
Von/Mit: | Margrit Stamm (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 28.10.2008 |
Gewicht: | 0,219 kg |
Warnhinweis