Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Schützlinge des Marschalls"?
Kriegsgefangene Juden aus Frankreich und ihre Familien während des Zweiten Weltkrieges
Buch von Janine Doerry
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Waren die jüdischen Frauen und Kinder französischer Kriegsgefangener "Schützlinge des Marschalls"? Unter Staatsoberhaupt Philippe Pétain versuchten die wechselnden Vichy-Regierungen, diese besondere Verfolgtengruppe zu schützen. Das hinderte die deutsche Besatzungsmacht letztlich aber weder daran, eine unbekannte Anzahl dieser Frauen und Kinder in die nationalsozialistischen Vernichtungslager zu verschleppen und dort zu ermorden, noch daran, 243 von ihnen als Geiseln nach Bergen-Belsen zu deportieren. Die Schutzbemühungen des Vichy-Regimes bezogen sich nicht nur auf die mehr als 10 000 jüdischen Frauen und Kinder von Kriegsgefangenen, sondern auch auf die 10 000 bis 15 000 jüdischen Kriegsgefangenen selbst. Sie wurden nach der Niederlage Frankreichs im Sommer 1940 zusammen mit fast allen anderen französischen Kriegsgefangenen in das Deutsche Reich überstellt. Dort blieben sie in der Regel im Gewahrsam der deutschen Wehrmacht und überlebten auf diese Weise trotz der Judenverfolgung den Zweiten Weltkrieg.
Waren die jüdischen Frauen und Kinder französischer Kriegsgefangener "Schützlinge des Marschalls"? Unter Staatsoberhaupt Philippe Pétain versuchten die wechselnden Vichy-Regierungen, diese besondere Verfolgtengruppe zu schützen. Das hinderte die deutsche Besatzungsmacht letztlich aber weder daran, eine unbekannte Anzahl dieser Frauen und Kinder in die nationalsozialistischen Vernichtungslager zu verschleppen und dort zu ermorden, noch daran, 243 von ihnen als Geiseln nach Bergen-Belsen zu deportieren. Die Schutzbemühungen des Vichy-Regimes bezogen sich nicht nur auf die mehr als 10 000 jüdischen Frauen und Kinder von Kriegsgefangenen, sondern auch auf die 10 000 bis 15 000 jüdischen Kriegsgefangenen selbst. Sie wurden nach der Niederlage Frankreichs im Sommer 1940 zusammen mit fast allen anderen französischen Kriegsgefangenen in das Deutsche Reich überstellt. Dort blieben sie in der Regel im Gewahrsam der deutschen Wehrmacht und überlebten auf diese Weise trotz der Judenverfolgung den Zweiten Weltkrieg.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 563
Inhalt: 563 S.
ISBN-13: 9783863315405
ISBN-10: 3863315405
Sprache: Deutsch
Autor: Doerry, Janine
Hersteller: Metropol
Maße: 41 x 156 x 230 mm
Von/Mit: Janine Doerry
Erscheinungsdatum: 23.10.2020
Gewicht: 0,918 kg
preigu-id: 118771877
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Geschichte
Jahrhundert: 20. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 563
Inhalt: 563 S.
ISBN-13: 9783863315405
ISBN-10: 3863315405
Sprache: Deutsch
Autor: Doerry, Janine
Hersteller: Metropol
Maße: 41 x 156 x 230 mm
Von/Mit: Janine Doerry
Erscheinungsdatum: 23.10.2020
Gewicht: 0,918 kg
preigu-id: 118771877
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte