Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Schlüsselwerke der Migrationsforschung
Pionierstudien und Referenztheorien
Buch von Paul Mecheril (u. a.)
Sprache: Deutsch

79,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen.
Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen.
Über den Autor

Dr. Julia Reuter ist Professorin für Erziehungs- und Kultursoziologie an der Universität zu Köln.

Dr. Paul Mecheril ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Zusammenfassung

Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen.

Inhaltsverzeichnis

Pionierstudien der Migrationsforschung.- Referenztheorien der Migrationsforschung.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: xiii
399 S.
4 farbige Illustr.
399 S. 4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658021153
ISBN-10: 3658021152
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-02115-3
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mecheril, Paul
Reuter, Julia
Herausgeber: Julia Reuter/Paul Mecheril
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Interkulturelle Studien
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Paul Mecheril (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2015
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 104988166
Über den Autor

Dr. Julia Reuter ist Professorin für Erziehungs- und Kultursoziologie an der Universität zu Köln.

Dr. Paul Mecheril ist Professor am Institut für Pädagogik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Zusammenfassung

Der Band umfasst Beiträge, die einen orientierenden Überblick über klassische Schlüsselwerke der Migrationsforschung geben. Die Beiträge erläutern die ideengeschichtliche und theoretische Verortung der Schlüsseltexte, ihre Forschungsperspektive, zentrale empirische Befunde sowie ihre interdisziplinäre Rezeption und aktuellen Bezugsfelder. Der Band ist in zwei Abschnitte unterteilt. Im ersten stehen Pionierstudien der kultur- wie sozialwissenschaftlichen Migrationsforschung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts im Vordergrund; der zweite Abschnitt behandelt Referenztheorien und -konzepte einer kritischen Migrationsforschung. Der Band ist im Wesentlichen als Einstiegslektüre für Studierende und als Lehrbuch für Dozent_innen konzipiert, die sich mit dem Thema Migration aus wissenschaftlicher Perspektive befassen.

Inhaltsverzeichnis

Pionierstudien der Migrationsforschung.- Referenztheorien der Migrationsforschung.

Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 416
Reihe: Interkulturelle Studien
Inhalt: xiii
399 S.
4 farbige Illustr.
399 S. 4 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658021153
ISBN-10: 3658021152
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-02115-3
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Mecheril, Paul
Reuter, Julia
Herausgeber: Julia Reuter/Paul Mecheril
Auflage: 2015
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Interkulturelle Studien
Maße: 216 x 153 x 27 mm
Von/Mit: Paul Mecheril (u. a.)
Erscheinungsdatum: 06.03.2015
Gewicht: 0,648 kg
preigu-id: 104988166
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte