Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Von smart objects und Big Data über affective computing und Umweltmedien bis hin zum Überwachungskapitalismus und der sensor society - diese Bezeichnungen und Phänomene stehen für einen tiefgreifenden Wandel unserer Gegenwart. Sie verlangen nach einer Neubestimmung der Beziehungen zwischen dem Lebendigen und seinem Milieu unter den Vorzeichen der medientechnologischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts.

Der vorliegende Band greift das ursprünglich lebenswissenschaftliche Konzept des Milieus auf, wie es insbesondere von Georges Canguilhem geprägt wurde, und überträgt es auf einen erweiterten ökologischen Diskurs, der sich längst nicht mehr nur auf natürliche Umwelten beschränkt. Die Beiträge loten die historischen, theoretischen und politischen Implikationen gegenwärtiger Milieukonfigurationen aus und tragen zu einer notwendigen technologischen und ästhetischen Aktualisierung des Milieukonzepts bei. Der Band versammelt Aufsätze aus Technikphilosophie, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Kunst- und Bildgeschichte. Er erscheint als dritter Band der Reihe ilinx. Kollaborationen.
Von smart objects und Big Data über affective computing und Umweltmedien bis hin zum Überwachungskapitalismus und der sensor society - diese Bezeichnungen und Phänomene stehen für einen tiefgreifenden Wandel unserer Gegenwart. Sie verlangen nach einer Neubestimmung der Beziehungen zwischen dem Lebendigen und seinem Milieu unter den Vorzeichen der medientechnologischen Umbrüche des 21. Jahrhunderts.

Der vorliegende Band greift das ursprünglich lebenswissenschaftliche Konzept des Milieus auf, wie es insbesondere von Georges Canguilhem geprägt wurde, und überträgt es auf einen erweiterten ökologischen Diskurs, der sich längst nicht mehr nur auf natürliche Umwelten beschränkt. Die Beiträge loten die historischen, theoretischen und politischen Implikationen gegenwärtiger Milieukonfigurationen aus und tragen zu einer notwendigen technologischen und ästhetischen Aktualisierung des Milieukonzepts bei. Der Band versammelt Aufsätze aus Technikphilosophie, Kultur- und Medienwissenschaft sowie Kunst- und Bildgeschichte. Er erscheint als dritter Band der Reihe ilinx. Kollaborationen.
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik, Technik allg.
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Reihe: Analyse & Exzess
Inhalt: 392 S.
ISBN-13: 9783959052726
ISBN-10: 3959052723
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Ladewig, Rebekka
Seppi, Angelika
Angerer, Marie-Luise
Hui, Yuk
Lefebvre, Anne
Scott, Felicity
Stiegler, Bernard
Völter, Helmut
Lamm, Florian
Redaktion: Ladewig, Rebekka
Seppi, Angelika
Herausgeber: Rebekka Ladewig/Angelika Seppi
Hersteller: Spector Books
Spector Books Verlagsgesellschaft mbH
Verantwortliche Person für die EU: Spector Books OHG, Jan Wenzel, Harkortstr. 10, D-04107 Leipzig, wenzel@spectorbooks.com
Abbildungen: Schwarzweiß- und Farbabbildungen
Maße: 234 x 163 x 30 mm
Von/Mit: Rebekka Ladewig (u. a.)
Erscheinungsdatum: 15.12.2020
Gewicht: 0,751 kg
Artikel-ID: 117924358

Ähnliche Produkte