Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sbrinz
Der Extraharte
Buch von Erica Bänziger
Sprache: Deutsch

20,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Unwiderstehliche Rezepte für die Familien- und FestkücheSbrinz ist jener legendäre gut gereifte Schweizer Käse, den Kenner jedem Parmesan vorziehen. Kein Wunder, ist dieser doch ganz einfach die italienische Imitation des Urschweizers. Kochen mit Sbrinz heisst natürlich kochen mit laktosefreiem Käse. Wer Sbrinz geniesst, unterstützt auch eine Landwirtschaft, die den Bedürfnissen der Kühe Rechnung trägt. Die Wurzeln des Sbrinz AOC gehen weit ins 16. Jahrhundert zurück. Damals wurde in Brienz Käse zum Saumtransport nach Italien gesammelt. Darunter auch der Käse, der später basierend auf der Benennung der Italiener "lo sbrinzo" Sbrinz genannt werden sollte. Der Käse wird noch immer gemäss überlieferter Tradition hergestellt.Für die Reifung braucht der Sbrinz AOC Zeit - sehr viel Zeit. Je länger die Reifedauer, desto aromatischer und würziger wird das Bouquet. Sbrinz enthält seiner langen Lagerungszeit wegen keinen Milchzucker mehr, und seine Fette sind sehr gesund, weil sie einen hohen Anteil an ungesättigten essentiellen Fettsäuren enthalten, denn die Milch stammt mehrheitlich aus Bergregionen. Das Aroma dieses reifen Käses ist unvergleichlich. Die Darbietungsformen gehen von 'Möckli' über feine Scheiben, die gerollt werden, bis zum beliebten Reibkäse. In den Rezepten brillieren alle Formen - gerollt, gehobelt, in Stücke gebrochen. Sbrinz gibt pikanten Füllungen und Gebäck ein köstliches Aroma, ist in Salaten eine kulinarische Entdeckung und eignet sich hervorragend zum Überbacken.Aus dem InhaltEinführung Käse - dem Zufall sei Dank Der Käse erobert die Schweiz Sbrinz - auch ein Exportschlager Sbrinz - wie er zu seinem Namen kam Sbrinz - vom Berner Oberland über die Alpen in den Süden Sbrinz - die ProduktionAperitif & Vorspeisen Marroni im Sbrinz-Speck-Mantel Kräuterkrapfen mit Sbrinz Aperitifstangen mit Bündnerfleischröllchen Kürbis-Sbrinz-Chips Mediterranes Sandwich Erdbeeren mit Sbrinz und Balsamico usw.Salate & Suppen Bunter Herbstsalat mit Baumnüssen Blattsalate mit Avocado und Oliven Fenchelcarpaccio mit Granatapfelkernen Zucchini-Champignons-Carpaccio usw.Hauptgerichte Kürbisknöpfli mit Schinken und Champignons Haferflockenburger mit Lauch Maisklösschen mit Basilikum Rindsfiletcarpaccio Gratinierter Grünspargel Lammkoteletts mit Haselnuss-Sbrinz-Kräuter-Kruste Gefüllte Rondini Gefüllte gratinierte Tomaten Innerschweizer Älplerfondue usw.
Unwiderstehliche Rezepte für die Familien- und FestkücheSbrinz ist jener legendäre gut gereifte Schweizer Käse, den Kenner jedem Parmesan vorziehen. Kein Wunder, ist dieser doch ganz einfach die italienische Imitation des Urschweizers. Kochen mit Sbrinz heisst natürlich kochen mit laktosefreiem Käse. Wer Sbrinz geniesst, unterstützt auch eine Landwirtschaft, die den Bedürfnissen der Kühe Rechnung trägt. Die Wurzeln des Sbrinz AOC gehen weit ins 16. Jahrhundert zurück. Damals wurde in Brienz Käse zum Saumtransport nach Italien gesammelt. Darunter auch der Käse, der später basierend auf der Benennung der Italiener "lo sbrinzo" Sbrinz genannt werden sollte. Der Käse wird noch immer gemäss überlieferter Tradition hergestellt.Für die Reifung braucht der Sbrinz AOC Zeit - sehr viel Zeit. Je länger die Reifedauer, desto aromatischer und würziger wird das Bouquet. Sbrinz enthält seiner langen Lagerungszeit wegen keinen Milchzucker mehr, und seine Fette sind sehr gesund, weil sie einen hohen Anteil an ungesättigten essentiellen Fettsäuren enthalten, denn die Milch stammt mehrheitlich aus Bergregionen. Das Aroma dieses reifen Käses ist unvergleichlich. Die Darbietungsformen gehen von 'Möckli' über feine Scheiben, die gerollt werden, bis zum beliebten Reibkäse. In den Rezepten brillieren alle Formen - gerollt, gehobelt, in Stücke gebrochen. Sbrinz gibt pikanten Füllungen und Gebäck ein köstliches Aroma, ist in Salaten eine kulinarische Entdeckung und eignet sich hervorragend zum Überbacken.Aus dem InhaltEinführung Käse - dem Zufall sei Dank Der Käse erobert die Schweiz Sbrinz - auch ein Exportschlager Sbrinz - wie er zu seinem Namen kam Sbrinz - vom Berner Oberland über die Alpen in den Süden Sbrinz - die ProduktionAperitif & Vorspeisen Marroni im Sbrinz-Speck-Mantel Kräuterkrapfen mit Sbrinz Aperitifstangen mit Bündnerfleischröllchen Kürbis-Sbrinz-Chips Mediterranes Sandwich Erdbeeren mit Sbrinz und Balsamico usw.Salate & Suppen Bunter Herbstsalat mit Baumnüssen Blattsalate mit Avocado und Oliven Fenchelcarpaccio mit Granatapfelkernen Zucchini-Champignons-Carpaccio usw.Hauptgerichte Kürbisknöpfli mit Schinken und Champignons Haferflockenburger mit Lauch Maisklösschen mit Basilikum Rindsfiletcarpaccio Gratinierter Grünspargel Lammkoteletts mit Haselnuss-Sbrinz-Kräuter-Kruste Gefüllte Rondini Gefüllte gratinierte Tomaten Innerschweizer Älplerfondue usw.
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kochen & Backen
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
50 Fotos
davon 30 Foodbilder von Andreas Thumm
ISBN-13: 9783037804919
ISBN-10: 3037804912
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4214255
Autor: Bänziger, Erica
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: FONA
Abbildungen: 50 Bilder, davon 30 Foodbilder von Andreas Thumm
Maße: 246 x 192 x 12 mm
Von/Mit: Erica Bänziger
Erscheinungsdatum: 28.03.2013
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 106125019
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Kochen & Backen
Rubrik: Essen & Trinken
Thema: Themenkochbücher
Medium: Buch
Seiten: 96
Inhalt: 96 S.
50 Fotos
davon 30 Foodbilder von Andreas Thumm
ISBN-13: 9783037804919
ISBN-10: 3037804912
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4214255
Autor: Bänziger, Erica
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: FONA
Abbildungen: 50 Bilder, davon 30 Foodbilder von Andreas Thumm
Maße: 246 x 192 x 12 mm
Von/Mit: Erica Bänziger
Erscheinungsdatum: 28.03.2013
Gewicht: 0,458 kg
preigu-id: 106125019
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte