Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Salafismus, Radikalisierung und terroristische Gewalt
Erklärungsansätze - Befunde - Kritik
Taschenbuch von Michail Logvinov
Sprache: Deutsch

49,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Michail Logvinov stellt das weit verbreitete Verständnis des Salafismus als Vorstufe zum Terrorismus oder gar als "ideologisches Fundament des Islamischen Staates" in Frage. Die via Radikalisierungsdiskurs hergestellte Kausalität gehört auf den Prüfstand, während es eines Paradigmenwechsels in der Radikalisierungsforschung bedarf. Der persönlichkeitsbezogene Radikalisierungsdiskurs ist nicht imstande, prospektiv aufzuzeigen, unter welchen Umständen die gefährdeten Personen gefährlich werden. Als performativer Sicherheitsdiskurs bewirkt die Radikalisierungsforschung jedoch, dass die Gefährdeten im Sinne des Risikoparadigmas zur Gefahr bzw. zu "Gefährdern" erklärt werden. Zugleich mangelt es am Verständnis religiöser Zusammenhänge und Diskurse im zeitgenössischen Dschihadismus.
Michail Logvinov stellt das weit verbreitete Verständnis des Salafismus als Vorstufe zum Terrorismus oder gar als "ideologisches Fundament des Islamischen Staates" in Frage. Die via Radikalisierungsdiskurs hergestellte Kausalität gehört auf den Prüfstand, während es eines Paradigmenwechsels in der Radikalisierungsforschung bedarf. Der persönlichkeitsbezogene Radikalisierungsdiskurs ist nicht imstande, prospektiv aufzuzeigen, unter welchen Umständen die gefährdeten Personen gefährlich werden. Als performativer Sicherheitsdiskurs bewirkt die Radikalisierungsforschung jedoch, dass die Gefährdeten im Sinne des Risikoparadigmas zur Gefahr bzw. zu "Gefährdern" erklärt werden. Zugleich mangelt es am Verständnis religiöser Zusammenhänge und Diskurse im zeitgenössischen Dschihadismus.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsskizze des Salafismus in Geschichte und Gegenwart.- Historischer Abriss des Salafismus in Deutschland.- Übersicht der gängigen Erklärungsansätze und Radikalisierungsmodelle vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Terrorismus- und Bewegungsforschung.- Diskussion der Zweck-Mittel-Konflikte bei der Auseinandersetzung mit dem Salafismusphänomen .
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 142
Inhalt: vi
142 S.
13 s/w Illustr.
142 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658176570
ISBN-10: 3658176571
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17657-0
Autor: Logvinov, Michail
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Springer VS
Springer, Berlin
Springer Fachmedien Wiesbaden
Abbildungen: VI, 142 S. 13 Abb.
Maße: 8 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Michail Logvinov
Erscheinungsdatum: 06.04.2017
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 109320137
Inhaltsverzeichnis
Entwicklungsskizze des Salafismus in Geschichte und Gegenwart.- Historischer Abriss des Salafismus in Deutschland.- Übersicht der gängigen Erklärungsansätze und Radikalisierungsmodelle vor dem Hintergrund der Erkenntnisse der Terrorismus- und Bewegungsforschung.- Diskussion der Zweck-Mittel-Konflikte bei der Auseinandersetzung mit dem Salafismusphänomen .
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 142
Inhalt: vi
142 S.
13 s/w Illustr.
142 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783658176570
ISBN-10: 3658176571
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-17657-0
Autor: Logvinov, Michail
Auflage: 1. Aufl.
Hersteller: Springer VS
Springer, Berlin
Springer Fachmedien Wiesbaden
Abbildungen: VI, 142 S. 13 Abb.
Maße: 8 x 148 x 210 mm
Von/Mit: Michail Logvinov
Erscheinungsdatum: 06.04.2017
Gewicht: 0,224 kg
preigu-id: 109320137
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte