Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Offener Brief an die muslimische Welt
Taschenbuch von Abdennour Bidar
Sprache: Deutsch

11,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Der offene Brief an die muslimische Welt erreichte in französischer Sprache über drei Millionen Leser in Buchform bzw. über das Internet. Der Autor analysiert und kritisiert bestimmte Entwicklungen in der islamischen Welt. Zugleich analysiert und kritisiert er spiegelbildliche Schwächen in der westlichen Welt. In der französischen Presse wurde sein Buch wie folgt besprochen:
Télérama: Sein "Offener Brief an die muslimische Welt" ist ein vibrierender Aufruf zur Selbstkritik und zru Reform. Abdennour (sein Vorname bedeutet "Diener des Lichts") Bidar ist ein Hoffnungsträger.
Libération: Nach der Meinung des Philosophen wollen die Terroristen uns gegenseitig aufhetzen, Muslime gegen nicht-Muslime, Bürger gegen eine politische Klasse, die "unfähig sei, uns zu schützen".
La Croix: Abdennour Bidar, der engagierte Mediator.
20 minutes: Sein "Offener Brief an die muslimische Welt" wurde von Millionen Menschen nach den Attentaten gelesen. Ein Echo ohne Präzedenzfall.
Le Figaro: In einem Text, der auch in mehreren europäischen Tageszeitungen veröffentlicht wurde, warnt der Intellektuelle vor der Falle des "islamischen Staates" und ruft zur Fortentwicklung des Islam auf.
Der offene Brief an die muslimische Welt erreichte in französischer Sprache über drei Millionen Leser in Buchform bzw. über das Internet. Der Autor analysiert und kritisiert bestimmte Entwicklungen in der islamischen Welt. Zugleich analysiert und kritisiert er spiegelbildliche Schwächen in der westlichen Welt. In der französischen Presse wurde sein Buch wie folgt besprochen:
Télérama: Sein "Offener Brief an die muslimische Welt" ist ein vibrierender Aufruf zur Selbstkritik und zru Reform. Abdennour (sein Vorname bedeutet "Diener des Lichts") Bidar ist ein Hoffnungsträger.
Libération: Nach der Meinung des Philosophen wollen die Terroristen uns gegenseitig aufhetzen, Muslime gegen nicht-Muslime, Bürger gegen eine politische Klasse, die "unfähig sei, uns zu schützen".
La Croix: Abdennour Bidar, der engagierte Mediator.
20 minutes: Sein "Offener Brief an die muslimische Welt" wurde von Millionen Menschen nach den Attentaten gelesen. Ein Echo ohne Präzedenzfall.
Le Figaro: In einem Text, der auch in mehreren europäischen Tageszeitungen veröffentlicht wurde, warnt der Intellektuelle vor der Falle des "islamischen Staates" und ruft zur Fortentwicklung des Islam auf.
Über den Autor
Abdennour Bidar ist ein französischer Philosoph, Essayist und Doktor der Philosophie. Er kam 1971 in Clermont-Ferrand zur Welt. Er ist spezialisiert auf religiöse Fragen. Seine Schwerpunktthemen sind aktuelle Entwicklungen des Islams und zeitgenössische Veränderungen des spirituellen Lebens. Er ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Esprit, Autor diverser Bücher wie beispielsweise L'Islam sans soumission sowie Plaidoyer pour la Fraternité (beide bei Albin Michel, 1010 bzw. 2015) und des von der Zeitschrift L'Express preisgekrönten Werkes Les Tisserands (erschienen bei Les Liens qui Libèrent, 2016). Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften wie Le Monde, Libération, Le Monde des réligions und Philosophie Magazine.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Collection Le Débat
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783981506259
ISBN-10: 3981506251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bidar, Abdennour
Hersteller: Les Éditions du Crieur Public
Collection Le Débat
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Abdennour Bidar
Erscheinungsdatum: 06.08.2019
Gewicht: 0,087 kg
preigu-id: 103448103
Über den Autor
Abdennour Bidar ist ein französischer Philosoph, Essayist und Doktor der Philosophie. Er kam 1971 in Clermont-Ferrand zur Welt. Er ist spezialisiert auf religiöse Fragen. Seine Schwerpunktthemen sind aktuelle Entwicklungen des Islams und zeitgenössische Veränderungen des spirituellen Lebens. Er ist Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Esprit, Autor diverser Bücher wie beispielsweise L'Islam sans soumission sowie Plaidoyer pour la Fraternité (beide bei Albin Michel, 1010 bzw. 2015) und des von der Zeitschrift L'Express preisgekrönten Werkes Les Tisserands (erschienen bei Les Liens qui Libèrent, 2016). Er veröffentlicht regelmäßig Beiträge in verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften wie Le Monde, Libération, Le Monde des réligions und Philosophie Magazine.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 72
Reihe: Collection Le Débat
Inhalt: 72 S.
ISBN-13: 9783981506259
ISBN-10: 3981506251
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Bidar, Abdennour
Hersteller: Les Éditions du Crieur Public
Collection Le Débat
Maße: 190 x 120 x 6 mm
Von/Mit: Abdennour Bidar
Erscheinungsdatum: 06.08.2019
Gewicht: 0,087 kg
preigu-id: 103448103
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte