Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rückkehr nach Ungarn 1946-1950
Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener, Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen...
Taschenbuch von Ágnes Tóth
Sprache: Deutsch

49,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung

Mit der Konzentration auf die nach der Vertreibung nach Ungarn Zurückgekehrten beschreitet die Autorin innerhalb der Migrationsforschung wissenschaftliches Neuland. Anhand von 46 Zeitzeugen-Interviews werden Fragen der Vertreibung, der Rückkehr, der Integration, Reintegration und Identität von Ungarndeutschen erörtert. Im ersten Teil des Bandes wird der historische Kontext der Vertreibung und Rückkehr der Ungarndeutschen umrissen, im zweiten Teil analysiert Tóth Interviews mit betroffenen Zeitzeugen. Dabei wird ersichtlich, dass sich die vertriebenen Ungarndeutschen in Österreich und Deutschland als Fremde gefühlt haben. Heimatverbundenheit und Heimweh bewogen sie zur Rückkehr, trotz des Verbots der ungarischen Behörden. Das Buch bietet eine aufschlussreiche Kombination aus Oral History, kultur- und identitätsgeschichtlichen Fragestellungen und zeitgeschichtlicher Interpretation.

Erscheint zugleich als Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität Bd. 4

Mit der Konzentration auf die nach der Vertreibung nach Ungarn Zurückgekehrten beschreitet die Autorin innerhalb der Migrationsforschung wissenschaftliches Neuland. Anhand von 46 Zeitzeugen-Interviews werden Fragen der Vertreibung, der Rückkehr, der Integration, Reintegration und Identität von Ungarndeutschen erörtert. Im ersten Teil des Bandes wird der historische Kontext der Vertreibung und Rückkehr der Ungarndeutschen umrissen, im zweiten Teil analysiert Tóth Interviews mit betroffenen Zeitzeugen. Dabei wird ersichtlich, dass sich die vertriebenen Ungarndeutschen in Österreich und Deutschland als Fremde gefühlt haben. Heimatverbundenheit und Heimweh bewogen sie zur Rückkehr, trotz des Verbots der ungarischen Behörden. Das Buch bietet eine aufschlussreiche Kombination aus Oral History, kultur- und identitätsgeschichtlichen Fragestellungen und zeitgeschichtlicher Interpretation.

Erscheint zugleich als Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität Bd. 4

Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 389
Titelzusatz: Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener, Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 43
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783486712063
ISBN-10: 3486712063
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tóth, Ágnes
Übersetzung: Andreas Schmidt-Schweizer
Auflage: 1/2012
de gruyter oldenbourg: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 233 x 172 x 26 mm
Von/Mit: Ágnes Tóth
Erscheinungsdatum: 18.04.2012
Gewicht: 0,796 kg
preigu-id: 106701743
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Zeitgeschichte & Politik
Genre: Geschichte
Jahrhundert: ab 1949
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 389
Titelzusatz: Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener, Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 43
Inhalt: 389 S.
ISBN-13: 9783486712063
ISBN-10: 3486712063
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Tóth, Ágnes
Übersetzung: Andreas Schmidt-Schweizer
Auflage: 1/2012
de gruyter oldenbourg: De Gruyter Oldenbourg
Maße: 233 x 172 x 26 mm
Von/Mit: Ágnes Tóth
Erscheinungsdatum: 18.04.2012
Gewicht: 0,796 kg
preigu-id: 106701743
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte