Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Riskante Kontakte
Postkoloniale Theorien und Systemtheorie?
Taschenbuch von Mario Grizelj (u. a.)
Sprache: Deutsch

24,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Mit Beiträgen von Vladimir Biti, Remigius Bunia, Lars Eckstein / Christoph Reinfandt, Anja Gerigk, Enrique Alcantara Granados, Mario Grizelj / Daniela Kirschstein, Sarah Hilterscheid, Christian Huck / Carsten Schinko, Daniela Kirschstein und Barbara VentarolaPostkoloniale Theorien und (luhmannsche) Systemtheorie sind zwei prominente Wissenschaftsdiskurse, die in ihrer expliziten Fokussierung auf Differenzen konvergieren. Dennoch haben methodologische, theoretische, wissenschaftshistorische, aber auch wissenschaftspolitische Konstellationen dazu geführt, dass sich Postkoloniale Theorien und Systemtheorie bislang ignoriert haben. Weder kam es zu erwähnenswerten Kontroversen noch zu Überlegungen hinsichtlich gemeinsamer Prämissen und Modellierungen, nicht einmal die gemeinsamen Unterschiede kamen in den Blick. Der Sammelband setzt bei der riskanten Überlegung an, dass der Kontakt von Postkolonialen Theorien und Systemtheorie Einsichten zu Form und Funktion differenzbasierter Konzepte liefert, die über das Potenzial der einzelnen Theorie hinausgehen. Der Band eröffnet dabei alternative und experimentelle Perspektiven auf etablierte Differenzkonzeptualisierungen wie Repräsentation, Alterität, Grenze, Eurozentrismus, Weltgesellschaft
Mit Beiträgen von Vladimir Biti, Remigius Bunia, Lars Eckstein / Christoph Reinfandt, Anja Gerigk, Enrique Alcantara Granados, Mario Grizelj / Daniela Kirschstein, Sarah Hilterscheid, Christian Huck / Carsten Schinko, Daniela Kirschstein und Barbara VentarolaPostkoloniale Theorien und (luhmannsche) Systemtheorie sind zwei prominente Wissenschaftsdiskurse, die in ihrer expliziten Fokussierung auf Differenzen konvergieren. Dennoch haben methodologische, theoretische, wissenschaftshistorische, aber auch wissenschaftspolitische Konstellationen dazu geführt, dass sich Postkoloniale Theorien und Systemtheorie bislang ignoriert haben. Weder kam es zu erwähnenswerten Kontroversen noch zu Überlegungen hinsichtlich gemeinsamer Prämissen und Modellierungen, nicht einmal die gemeinsamen Unterschiede kamen in den Blick. Der Sammelband setzt bei der riskanten Überlegung an, dass der Kontakt von Postkolonialen Theorien und Systemtheorie Einsichten zu Form und Funktion differenzbasierter Konzepte liefert, die über das Potenzial der einzelnen Theorie hinausgehen. Der Band eröffnet dabei alternative und experimentelle Perspektiven auf etablierte Differenzkonzeptualisierungen wie Repräsentation, Alterität, Grenze, Eurozentrismus, Weltgesellschaft
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783865992093
ISBN-10: 3865992099
Sprache: Deutsch
Autor: Grizelj, Mario
Kirschstein, Daniela
Redaktion: Grizelj, Mario
Kirschstein, Daniela
Herausgeber: Mario Grizelj/Daniela Kirschstein
Auflage: Nachdr.
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 230 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Mario Grizelj (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2014
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 109110354
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 335
Inhalt: 335 S.
ISBN-13: 9783865992093
ISBN-10: 3865992099
Sprache: Deutsch
Autor: Grizelj, Mario
Kirschstein, Daniela
Redaktion: Grizelj, Mario
Kirschstein, Daniela
Herausgeber: Mario Grizelj/Daniela Kirschstein
Auflage: Nachdr.
Hersteller: Kulturverlag Kadmos
Maße: 230 x 150 x 23 mm
Von/Mit: Mario Grizelj (u. a.)
Erscheinungsdatum: 25.04.2014
Gewicht: 0,55 kg
preigu-id: 109110354
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte