Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Risiko und Verantwortung in der modernen Gesellschaft
Taschenbuch von Hermann H. Hahn (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
In der modernen Gesellschaft sind Entscheidungen, z.B. zur Umweltvorsorge für den Wassersektor, durch einerseits wachsende Risiken, andererseits diffuser werdende Verantwortlichkeiten geprägt. Die Beiträge stammen aus einer Reihe von Akademiesitzungen; sie beginnen mit einer philosophischen Begründung für die außerordentliche Rolle, die ¿alles Wasser in unserem Leben¿ spielt. Risiken für den Bereich der umwelt- und gesundheitsrelevanten Kompartimente Atmosphäre und Wasser zu identifizieren, zu quantifizieren und den Betroffenen zu kommunizieren, ist neben deren naturwissenschaftlichen Komponenten auch eine Herausforderung für die Politikwissenschaft. Risiko ist dabei zu verstehen als der Versuch, die Folgen menschlichen Handelns möglichst quantitativ und auch im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens vorherzusagen. Neben der Erörterung der Risikoaspekte in der Setzung von Qualitätsstandards im Umwelt- und Verbraucherbereich ist vor allem die Verantwortbarkeit angesprochen.
In der modernen Gesellschaft sind Entscheidungen, z.B. zur Umweltvorsorge für den Wassersektor, durch einerseits wachsende Risiken, andererseits diffuser werdende Verantwortlichkeiten geprägt. Die Beiträge stammen aus einer Reihe von Akademiesitzungen; sie beginnen mit einer philosophischen Begründung für die außerordentliche Rolle, die ¿alles Wasser in unserem Leben¿ spielt. Risiken für den Bereich der umwelt- und gesundheitsrelevanten Kompartimente Atmosphäre und Wasser zu identifizieren, zu quantifizieren und den Betroffenen zu kommunizieren, ist neben deren naturwissenschaftlichen Komponenten auch eine Herausforderung für die Politikwissenschaft. Risiko ist dabei zu verstehen als der Versuch, die Folgen menschlichen Handelns möglichst quantitativ und auch im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens vorherzusagen. Neben der Erörterung der Risikoaspekte in der Setzung von Qualitätsstandards im Umwelt- und Verbraucherbereich ist vor allem die Verantwortbarkeit angesprochen.
Über den Autor
Herrmann H. Hahn, Thomas Holstein und Silke Leopold sind Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Zusammenfassung

In der modernen Gesellschaft sind Entscheidungen, z.B. zur Umweltvorsorge für den Wassersektor, durch einerseits wachsende Risiken, andererseits diffuser werdende Verantwortlichkeiten geprägt. Die Beiträge stammen aus einer Reihe von Akademiesitzungen; sie beginnen mit einer philosophischen Begründung für die außerordentliche Rolle, die ,alles Wasser in unserem Leben' spielt. Risiken für den Bereich der umwelt- und gesundheitsrelevanten Kompartimente Atmosphäre und Wasser zu identifizieren, zu quantifizieren und den Betroffenen zu kommunizieren, ist neben deren naturwissenschaftlichen Komponenten auch eine Herausforderung für die Politikwissenschaft. Risiko ist dabei zu verstehen als der Versuch, die Folgen menschlichen Handelns möglichst quantitativ und auch im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens vorherzusagen. Neben der Erörterung der Risikoaspekte in der Setzung von Qualitätsstandards im Umwelt- und Verbraucherbereich ist vor allem die Verantwortbarkeit angesprochen.

Inhaltsverzeichnis
Einführende Bemerkungen.- Hans Jonas und das "Prinzip Verantwortung".- Wasser als Urelement des Lebens - Eine ideengeschichtliche Erinnerung.- Der Wasser- und Stoffkreislauf im Erdsystem: Stand des Wissens und der Wirkungsanalyse.- Spurenstoffmessungen.- Risiko und Verantwortung in der modernen Gesellschaft.- Ein Kommentar aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Illustrationsbeispiel "Grenzwerte für Schadstoffe im Wasser".
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Inhalt: vi
59 S.
2 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
59 S. 12 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658063214
ISBN-10: 3658063211
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hahn, Hermann H.
Leopold, Silke
Holstein, Thomas W.
Herausgeber: Hermann H Hahn/Thomas W Holstein/Silke Leopold
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Hermann H. Hahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.08.2014
Gewicht: 0,102 kg
preigu-id: 105153683
Über den Autor
Herrmann H. Hahn, Thomas Holstein und Silke Leopold sind Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Zusammenfassung

In der modernen Gesellschaft sind Entscheidungen, z.B. zur Umweltvorsorge für den Wassersektor, durch einerseits wachsende Risiken, andererseits diffuser werdende Verantwortlichkeiten geprägt. Die Beiträge stammen aus einer Reihe von Akademiesitzungen; sie beginnen mit einer philosophischen Begründung für die außerordentliche Rolle, die ,alles Wasser in unserem Leben' spielt. Risiken für den Bereich der umwelt- und gesundheitsrelevanten Kompartimente Atmosphäre und Wasser zu identifizieren, zu quantifizieren und den Betroffenen zu kommunizieren, ist neben deren naturwissenschaftlichen Komponenten auch eine Herausforderung für die Politikwissenschaft. Risiko ist dabei zu verstehen als der Versuch, die Folgen menschlichen Handelns möglichst quantitativ und auch im Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit des Eintretens vorherzusagen. Neben der Erörterung der Risikoaspekte in der Setzung von Qualitätsstandards im Umwelt- und Verbraucherbereich ist vor allem die Verantwortbarkeit angesprochen.

Inhaltsverzeichnis
Einführende Bemerkungen.- Hans Jonas und das "Prinzip Verantwortung".- Wasser als Urelement des Lebens - Eine ideengeschichtliche Erinnerung.- Der Wasser- und Stoffkreislauf im Erdsystem: Stand des Wissens und der Wirkungsanalyse.- Spurenstoffmessungen.- Risiko und Verantwortung in der modernen Gesellschaft.- Ein Kommentar aus politikwissenschaftlicher Perspektive. Illustrationsbeispiel "Grenzwerte für Schadstoffe im Wasser".
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Ökologie
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 68
Reihe: Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Inhalt: vi
59 S.
2 s/w Illustr.
10 farbige Illustr.
59 S. 12 Abb.
10 Abb. in Farbe.
ISBN-13: 9783658063214
ISBN-10: 3658063211
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Hahn, Hermann H.
Leopold, Silke
Holstein, Thomas W.
Herausgeber: Hermann H Hahn/Thomas W Holstein/Silke Leopold
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Schriften der Mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Hermann H. Hahn (u. a.)
Erscheinungsdatum: 22.08.2014
Gewicht: 0,102 kg
preigu-id: 105153683
Warnhinweis