Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Reurbanisierung
Materialität und Diskurs in Deutschland
Taschenbuch von Günter Herfert (u. a.)
Sprache: Deutsch

66,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema
- für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,
- für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,
- für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,
- für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.
Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden ¿ und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar ¿ mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?
Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema
- für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,
- für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,
- für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,
- für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.
Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden ¿ und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar ¿ mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?
Über den Autor
Dr. Klaus Brake, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung, ist Fellow am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Dr. Günter Herfert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig.
Zusammenfassung
Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema

- für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,

- für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,

- für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,

- für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.

Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden - und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar - mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?

Zu diesen Aspekten und für diese Interessenten bietet dieses Buch fundierte Grundlagen und Informationen zum Reurbanisierungsdiskurs, zu den treibenden Kräften veränderter Bewertung städtischer Qualitäten, zu Auswirkungen von Reurbanisierung in städtischen Strukturen sowie über Fallbeispiele im In- und Ausland.
Inhaltsverzeichnis
Reurbanisierung: Editorial - Reurbanisierung: Motoren - Reurbanisierung: Auswirkungen - Reurbanisierung: Regionale Beispiele - Reurbanisierung: Resümee
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: ix
413 S.
ISBN-13: 9783531174624
ISBN-10: 3531174622
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85042846
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herfert, Günter
Brake, Klaus
Herausgeber: Klaus Brake/Günter Herfert
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 23 mm
Von/Mit: Günter Herfert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2012
Gewicht: 0,707 kg
preigu-id: 101196526
Über den Autor
Dr. Klaus Brake, Professor für Stadt- und Regionalentwicklung, ist Fellow am Center for Metropolitan Studies der TU Berlin
Dr. Günter Herfert ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig.
Zusammenfassung
Die neue Attraktivität von Städten ist ein faszinierendes Thema

- für Stadtplaner und -politiker: sie setzen auf neue Entwicklungskräfte,

- für Investoren: sie wollen für neue Nutzungen bauen,

- für Stadtnutzer: sie erwarten anregende Wohn- und Arbeitsmilieus,

- für Wissenschaftler: sie suchen nach neuen theoretischen Erklärungsansätzen.

Sie alle verfolgen aufmerksam, inwieweit unsere Städte wieder interessant werden - und haben Fragen: Ist diese neue Attraktivität der Städte mehr als eine Modeerscheinung? Erleben wir einen Perspektivwechsel zu Suburbia? Wie stellt sich das konkret in unseren städtischen Strukturen dar - mit welchen Begleiterscheinungen? Wie kann Reurbanisierung programmatisch unterstützt werden? Wie sieht es damit in Städten aus, die Reurbanisierung bereits erleben?

Zu diesen Aspekten und für diese Interessenten bietet dieses Buch fundierte Grundlagen und Informationen zum Reurbanisierungsdiskurs, zu den treibenden Kräften veränderter Bewertung städtischer Qualitäten, zu Auswirkungen von Reurbanisierung in städtischen Strukturen sowie über Fallbeispiele im In- und Ausland.
Inhaltsverzeichnis
Reurbanisierung: Editorial - Reurbanisierung: Motoren - Reurbanisierung: Auswirkungen - Reurbanisierung: Regionale Beispiele - Reurbanisierung: Resümee
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 424
Inhalt: ix
413 S.
ISBN-13: 9783531174624
ISBN-10: 3531174622
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85042846
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Herfert, Günter
Brake, Klaus
Herausgeber: Klaus Brake/Günter Herfert
Auflage: 2012
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 240 x 168 x 23 mm
Von/Mit: Günter Herfert (u. a.)
Erscheinungsdatum: 24.02.2012
Gewicht: 0,707 kg
preigu-id: 101196526
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte