Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Bausteine der Energiewende
Taschenbuch von Florian Weber (u. a.)
Sprache: Deutsch

119,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus. Biomasse-, Windkraft- und Photovoltaikanlagen stellen einige der physisch sichtbaren Manifestationen dar. Hinzukommen neue Stromtrassen. Diese Entwicklungsprozesse laufen allerdings keineswegs konfliktfrei ab. Das Buch gibt Einblicke in unterschiedliche Facetten, unterschiedliche Bausteine der Energiewende und ordnet diese ein.
Die Herausgeber
Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus. Biomasse-, Windkraft- und Photovoltaikanlagen stellen einige der physisch sichtbaren Manifestationen dar. Hinzukommen neue Stromtrassen. Diese Entwicklungsprozesse laufen allerdings keineswegs konfliktfrei ab. Das Buch gibt Einblicke in unterschiedliche Facetten, unterschiedliche Bausteine der Energiewende und ordnet diese ein.
Die Herausgeber
Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Über den Autor
Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Zusammenfassung
Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus. Biomasse-, Windkraft- und Photovoltaikanlagen stellen einige der physisch sichtbaren Manifestationen dar. Hinzukommen neue Stromtrassen. Diese Entwicklungsprozesse laufen allerdings keineswegs konfliktfrei ab. Das Buch gibt Einblicke in unterschiedliche Facetten, unterschiedliche Bausteine der Energiewende und ordnet diese ein.
Inhaltsverzeichnis

Theoretische und konzeptionelle Perspektiven auf die Energiewende.- Politische und strukturelle Herausforderungen im Zuge von Klimaschutz und Energiewende.- Energiekonflikte: Ästhetik, Planung, Steuerung und praktischer Umgang.- Unter Strom: praktische Herausforderungen.- Der Ausbau der Windenergie: planerische Grundlagen, Herausforderungen und Potenziale.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 784
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: ix
772 S.
85 s/w Illustr.
772 S. 85 Abb.
ISBN-13: 9783658195083
ISBN-10: 3658195088
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Florian
Kühne, Olaf
Herausgeber: Olaf Kühne/Florian Weber
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 240 x 168 x 42 mm
Von/Mit: Florian Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2017
Gewicht: 1,289 kg
preigu-id: 110716171
Über den Autor
Dr. Dr. Olaf Kühne ist Professor für Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Dr. Florian Weber ist Akademischer Rat im Forschungsbereich Stadt- und Regionalentwicklung an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
Zusammenfassung
Die Energiewende verändert in Deutschland mit dem Ausstieg aus der Kernkraft und dem Ausbau erneuerbarer Energien in weitreichender Weise bisherige Strukturen der Energieversorgung und wirkt sich dabei räumlich stark aus. Biomasse-, Windkraft- und Photovoltaikanlagen stellen einige der physisch sichtbaren Manifestationen dar. Hinzukommen neue Stromtrassen. Diese Entwicklungsprozesse laufen allerdings keineswegs konfliktfrei ab. Das Buch gibt Einblicke in unterschiedliche Facetten, unterschiedliche Bausteine der Energiewende und ordnet diese ein.
Inhaltsverzeichnis

Theoretische und konzeptionelle Perspektiven auf die Energiewende.- Politische und strukturelle Herausforderungen im Zuge von Klimaschutz und Energiewende.- Energiekonflikte: Ästhetik, Planung, Steuerung und praktischer Umgang.- Unter Strom: praktische Herausforderungen.- Der Ausbau der Windenergie: planerische Grundlagen, Herausforderungen und Potenziale.

Details
Erscheinungsjahr: 2017
Fachbereich: Geografie
Genre: Geowissenschaften
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 784
Reihe: RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Inhalt: ix
772 S.
85 s/w Illustr.
772 S. 85 Abb.
ISBN-13: 9783658195083
ISBN-10: 3658195088
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Florian
Kühne, Olaf
Herausgeber: Olaf Kühne/Florian Weber
Auflage: 1. Aufl. 2018
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
RaumFragen: Stadt ¿ Region ¿ Landschaft
Maße: 240 x 168 x 42 mm
Von/Mit: Florian Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 14.12.2017
Gewicht: 1,289 kg
preigu-id: 110716171
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte