Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Richard Wagner
Ein denkwürdiges Leben
Buch von Ludwig Marcuse
Sprache: Deutsch

22,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
1963, im Jahr von Richard Wagners 150. Geburtstag, schockierte Ludwig Marcuse mit seiner polemischen Biographie die Wagnerianer: Es ist seine Subjektivität, die Marcuses Biographien davor bewahrt, von der Forschung >überholt< zu werden oder zu >veralten<. Geschrieben in einem Stil, der immer plastisch, konkret, anschaulich ist, mit Passagen, die leuchten von einer sublimen, subtilen Boshaftigkeit. Die Biographie illustriert, was vielen gegen den Strich ging und geht: dass man ein bedeutendes Werk würdigen kann, ohne dessen Schöpfer im Geringsten zu achten. Marcuse schreibt immer auch Ideengeschichten, er beschreibt immer beide Zeiten: die, in der sie angesiedelt sind, und die, in der sie geschrieben wurden.
1963, im Jahr von Richard Wagners 150. Geburtstag, schockierte Ludwig Marcuse mit seiner polemischen Biographie die Wagnerianer: Es ist seine Subjektivität, die Marcuses Biographien davor bewahrt, von der Forschung >überholt< zu werden oder zu >veralten<. Geschrieben in einem Stil, der immer plastisch, konkret, anschaulich ist, mit Passagen, die leuchten von einer sublimen, subtilen Boshaftigkeit. Die Biographie illustriert, was vielen gegen den Strich ging und geht: dass man ein bedeutendes Werk würdigen kann, ohne dessen Schöpfer im Geringsten zu achten. Marcuse schreibt immer auch Ideengeschichten, er beschreibt immer beide Zeiten: die, in der sie angesiedelt sind, und die, in der sie geschrieben wurden.
Über den Autor
Ludwig Marcuse, geboren 1894 in Berlin, emigrierte 1933 wie viele deutsche Intellektuelle nach Sanary-sur-Mer in Südfrankreich und 1940 in die USA. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger, später lehrte er als Professor für Philosophie und Deutsche Literatur an der University of Southern California in Los Angeles. Nach der Emeritierung kehrte er 1963 nach Deutschland zurück. Er starb 1971 in München.
Zusammenfassung
Zum Wagner-Festjahr 2013
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783257068641
ISBN-10: 3257068646
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Marcuse, Ludwig
Hersteller: Diogenes
Diogenes Verlag AG
Maße: 205 x 128 x 22 mm
Von/Mit: Ludwig Marcuse
Erscheinungsdatum: 23.04.2013
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 106161381
Über den Autor
Ludwig Marcuse, geboren 1894 in Berlin, emigrierte 1933 wie viele deutsche Intellektuelle nach Sanary-sur-Mer in Südfrankreich und 1940 in die USA. 1944 wurde er amerikanischer Staatsbürger, später lehrte er als Professor für Philosophie und Deutsche Literatur an der University of Southern California in Los Angeles. Nach der Emeritierung kehrte er 1963 nach Deutschland zurück. Er starb 1971 in München.
Zusammenfassung
Zum Wagner-Festjahr 2013
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Biographien & Monographien
Medium: Buch
Seiten: 304
Inhalt: 304 S.
ISBN-13: 9783257068641
ISBN-10: 3257068646
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen (Buchleinen)
Autor: Marcuse, Ludwig
Hersteller: Diogenes
Diogenes Verlag AG
Maße: 205 x 128 x 22 mm
Von/Mit: Ludwig Marcuse
Erscheinungsdatum: 23.04.2013
Gewicht: 0,363 kg
preigu-id: 106161381
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte