Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Res publica Romana - Die römische Republik
Wesen und Werte, Krise und Untergang. Texte von Cicero und Augustin bis zu Max Weber und ihre Interpretation
Taschenbuch von Kurt Roeske
Sprache: Deutsch

24,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch umfasst drei Texte, die aus Diskussionen mit interessierten Erwachsenen in der Volkshochschule hervorgegangen sind. Den Kursteilnehmern ging es ebenso um die Antike wie darum, die Gegenwart mit ihr zu vergleichen und zu konfrontieren.
Der erste Beitrag beschäftigt sich mit Ciceros bekannter Definition, der zufolge der Staat ein Zusammenschluss von Menschen sei, die durch die Übereinstimmung ihrer Rechtsvorstellungen und die Gemeinsamkeit des Nutzens vereint seien. Was unterscheidet diese antike Staatstheorie von der modernen?
Das Thema des zweiten Teils ist Ciceros Vorstellung vom Naturrecht, das durchaus auch heute noch von Bedeutung ist: Die UN-Charta bezeichnet zum Beispiel das Recht der Staaten auf Selbstverteidigung als >naturgegeben<.
In der letzten Abhandlung geht es um den von Cicero und Sallust beklagten Werteverfall und die daraus resultierende Krise des Staates. Augustus gelang es, sie zu überwinden. Er kommt im Monument Ancyranum selbst zu Wort. Anerkennung zollte ihm Valerius Paterculus, Kritik übte Tacitus. Es war nicht das einzige Beispiel eines Übergangs von einem freien zu einem monarchisch regierten Staat in der Geschichte.
Das Buch umfasst drei Texte, die aus Diskussionen mit interessierten Erwachsenen in der Volkshochschule hervorgegangen sind. Den Kursteilnehmern ging es ebenso um die Antike wie darum, die Gegenwart mit ihr zu vergleichen und zu konfrontieren.
Der erste Beitrag beschäftigt sich mit Ciceros bekannter Definition, der zufolge der Staat ein Zusammenschluss von Menschen sei, die durch die Übereinstimmung ihrer Rechtsvorstellungen und die Gemeinsamkeit des Nutzens vereint seien. Was unterscheidet diese antike Staatstheorie von der modernen?
Das Thema des zweiten Teils ist Ciceros Vorstellung vom Naturrecht, das durchaus auch heute noch von Bedeutung ist: Die UN-Charta bezeichnet zum Beispiel das Recht der Staaten auf Selbstverteidigung als >naturgegeben<.
In der letzten Abhandlung geht es um den von Cicero und Sallust beklagten Werteverfall und die daraus resultierende Krise des Staates. Augustus gelang es, sie zu überwinden. Er kommt im Monument Ancyranum selbst zu Wort. Anerkennung zollte ihm Valerius Paterculus, Kritik übte Tacitus. Es war nicht das einzige Beispiel eines Übergangs von einem freien zu einem monarchisch regierten Staat in der Geschichte.
Über den Autor
Dr. phil. h.c. Kurt Roeske ist Klassischer Philologe. Als Schulleiter hat er die Diltheyschule in Wiesbaden, die Deutsche Schule Athen und das Rabanus Maurus-Gymnasium in Mainz geleitet. Er ist Dozent an der VHS in Mainz. Er hat zahlreiche Bücher bei K&N veröffentlicht, zuletzt 2022 ,Ovidius perennis ¿ Unsterblicher Ovid. Verwandlungsgeschichten ¿ Verwandelte Geschichten. Texte, Bilder und Interpretationen von der Antike bis zu Peter Härtling und Pablo Picasso.¿ Er ist Mitglied im Exil-P.E.N. Zentrum.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783826076480
ISBN-10: 3826076486
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roeske, Kurt
Hersteller: Königshausen & Neumann
K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Maße: 233 x 151 x 13 mm
Von/Mit: Kurt Roeske
Erscheinungsdatum: 03.11.2022
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 123650240
Über den Autor
Dr. phil. h.c. Kurt Roeske ist Klassischer Philologe. Als Schulleiter hat er die Diltheyschule in Wiesbaden, die Deutsche Schule Athen und das Rabanus Maurus-Gymnasium in Mainz geleitet. Er ist Dozent an der VHS in Mainz. Er hat zahlreiche Bücher bei K&N veröffentlicht, zuletzt 2022 ,Ovidius perennis ¿ Unsterblicher Ovid. Verwandlungsgeschichten ¿ Verwandelte Geschichten. Texte, Bilder und Interpretationen von der Antike bis zu Peter Härtling und Pablo Picasso.¿ Er ist Mitglied im Exil-P.E.N. Zentrum.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Philosophie
Jahrhundert: Antike
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 174
Inhalt: 176 S.
ISBN-13: 9783826076480
ISBN-10: 3826076486
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Roeske, Kurt
Hersteller: Königshausen & Neumann
K”nigshausen & Neumann, Verlag, GmbH
Maße: 233 x 151 x 13 mm
Von/Mit: Kurt Roeske
Erscheinungsdatum: 03.11.2022
Gewicht: 0,282 kg
preigu-id: 123650240
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte