Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Kripkes Metaphysik möglicher Welten
Buch von Sebastian Krebs
Sprache: Deutsch

104,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der ontologische Status von Möglichkeit und Notwendigkeit ist eines der zentralen Probleme sowohl der klassischen als auch der modernen Metaphysik. In der analytischen Philosophie wird dieses Problem zumeist als Frage der Interpretation von möglichen Welten aufgefasst: ein Konzept, das (unter anderem) auf den amerikanischen Logiker und Sprachphilosophen Saul Kripke zurückgeht. Zur Interpretation dieses Konzepts leistet das vorliegende Buch einen entscheidenen Beitrag, in dem es aus Kripkes vage Andeutungen eine deflationäre Metaphysik möglicher Welten entwickelt und in den Zusammenhang von sprachphilosophischer Referenztheorie, formaler Logik und metaphysischem Essentialismus einbettet. Dabei leistet Sebastian Krebs nicht nur die erste deutschsprachige Einführung in Kripkes Metaphysik, sondern bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit David Lewis¿ modalem Realismus und anderen wichtigen Positionen der analytischen Metaphysik. Sein modalmetaphysischer Deflationismus klärt schließlich nicht nur das Konzept der möglichen Welten, sondern entwirrt die metaphysisch "aufgeblasene" Debatte um den ontologischen Status von Möglichkeit und Notwendigkeit durch eine konsequente Rückbindung an den gesunden Menschenverstand.
Der ontologische Status von Möglichkeit und Notwendigkeit ist eines der zentralen Probleme sowohl der klassischen als auch der modernen Metaphysik. In der analytischen Philosophie wird dieses Problem zumeist als Frage der Interpretation von möglichen Welten aufgefasst: ein Konzept, das (unter anderem) auf den amerikanischen Logiker und Sprachphilosophen Saul Kripke zurückgeht. Zur Interpretation dieses Konzepts leistet das vorliegende Buch einen entscheidenen Beitrag, in dem es aus Kripkes vage Andeutungen eine deflationäre Metaphysik möglicher Welten entwickelt und in den Zusammenhang von sprachphilosophischer Referenztheorie, formaler Logik und metaphysischem Essentialismus einbettet. Dabei leistet Sebastian Krebs nicht nur die erste deutschsprachige Einführung in Kripkes Metaphysik, sondern bietet eine ausführliche Auseinandersetzung mit David Lewis¿ modalem Realismus und anderen wichtigen Positionen der analytischen Metaphysik. Sein modalmetaphysischer Deflationismus klärt schließlich nicht nur das Konzept der möglichen Welten, sondern entwirrt die metaphysisch "aufgeblasene" Debatte um den ontologischen Status von Möglichkeit und Notwendigkeit durch eine konsequente Rückbindung an den gesunden Menschenverstand.
Über den Autor
Sebastian Krebs, CODE University of Applied Sciences, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 228
Reihe: ISSN
Inhalt: IX
218 S.
5 s/w Illustr.
5 s/w Tab.
5 b/w ill.
5 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110651188
ISBN-10: 3110651181
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Krebs, Sebastian
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Sebastian Krebs
Erscheinungsdatum: 06.05.2019
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 115309647
Über den Autor
Sebastian Krebs, CODE University of Applied Sciences, Berlin.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 228
Reihe: ISSN
Inhalt: IX
218 S.
5 s/w Illustr.
5 s/w Tab.
5 b/w ill.
5 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110651188
ISBN-10: 3110651181
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Krebs, Sebastian
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 18 mm
Von/Mit: Sebastian Krebs
Erscheinungsdatum: 06.05.2019
Gewicht: 0,501 kg
preigu-id: 115309647
Warnhinweis