Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Repräsentation und Repräsentativität. Aleatorische Demokratie als Ausdruck aristotelischer Staatstheorie?
Taschenbuch von Anonym
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Staatstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann das Konzept der aleatorischen Demokratie als Ausdruck der aristotelischen Staatstheorie gelten? Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht in der Prüfung der Argumente, die heute für die aleatorische Demokratie angeführt werden, im Vergleich zu Aristoteles¿ Staatstheorie. Dabei bilden Aristoteles¿ Ausführungen zum aus seiner Sicht besten Staat den Maßstab zur Beurteilung der Demokratie im Allgemeinen und der aleatorischen Demokratie im Besonderen.

Interpretationsgrundlage ist die Lektüre der Werke Politik, Staat der Athener und Die Nikomachische Ethik in der jeweils von Olaf Gigon übersetzten Fassung. Vereinzelt wird auch auf Textstellen von Physik und Rhetorik Bezug genommen, sofern sie in der für das Thema relevanten Sekundärliteratur großen Raum einnehmen. Die zeitgenössische Debatte zur aleatorischen Demokratie wird vorwiegend über Beiträge der Politikwissenschaftler Hubertus Buchstein und Roland Lhotta abgebildet.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1,0, Universität Passau, Veranstaltung: Staatstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kann das Konzept der aleatorischen Demokratie als Ausdruck der aristotelischen Staatstheorie gelten? Die Zielsetzung dieser Arbeit besteht in der Prüfung der Argumente, die heute für die aleatorische Demokratie angeführt werden, im Vergleich zu Aristoteles¿ Staatstheorie. Dabei bilden Aristoteles¿ Ausführungen zum aus seiner Sicht besten Staat den Maßstab zur Beurteilung der Demokratie im Allgemeinen und der aleatorischen Demokratie im Besonderen.

Interpretationsgrundlage ist die Lektüre der Werke Politik, Staat der Athener und Die Nikomachische Ethik in der jeweils von Olaf Gigon übersetzten Fassung. Vereinzelt wird auch auf Textstellen von Physik und Rhetorik Bezug genommen, sofern sie in der für das Thema relevanten Sekundärliteratur großen Raum einnehmen. Die zeitgenössische Debatte zur aleatorischen Demokratie wird vorwiegend über Beiträge der Politikwissenschaftler Hubertus Buchstein und Roland Lhotta abgebildet.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346684820
ISBN-10: 3346684822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 124266287
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 40
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783346684820
ISBN-10: 3346684822
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Anonym
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Anonym
Erscheinungsdatum: 05.09.2022
Gewicht: 0,073 kg
preigu-id: 124266287
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte