Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Regulierung der Abschlussprüfung
Eine Wirksamkeitsanalyse zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens
Taschenbuch von Anja Herkendell
Sprache: Deutsch

64,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Anja Herkendell stellt die Vorschriften des Bilanzrechtsreformgesetzes, des Bilanzkontrollgesetzes, des Abschlussprüferaufsichtsgesetzes sowie des Regierungsentwurfes des Berufsaufsichtsreformgesetzes und deren Auswirkungen auf das bestehende System der Abschlussprüfung dar und analysiert den Beitrag der nationalen Regulierungsmaßnahmen zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens.
Anja Herkendell stellt die Vorschriften des Bilanzrechtsreformgesetzes, des Bilanzkontrollgesetzes, des Abschlussprüferaufsichtsgesetzes sowie des Regierungsentwurfes des Berufsaufsichtsreformgesetzes und deren Auswirkungen auf das bestehende System der Abschlussprüfung dar und analysiert den Beitrag der nationalen Regulierungsmaßnahmen zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens.
Über den Autor
Dr. Anja Herkendell promovierte bei Prof. Dr. Hannes Streim am Lehrstuhl für Theoretische BWL I - Unternehmensprüfung der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist als Associate bei PricewaterhouseCoopers AG WPG in Düsseldorf tätig.
Zusammenfassung
Kaum ein anderer Berufsstand ist derzeit von stärkeren Regulierungsmaßnahmen betroffen als derjenige der Wirtschaftsprüfer. Spektakuläre Bilanzskandale haben das öffentliche Vertrauen in die Abschlussprüfung erschüttert. Der deutsche Gesetzgeber reagierte darauf mit der Verabschiedung umfassender Gesetze, um das öffentliche Vertrauen in die Abschlussprüfung wieder zu gewinnen.

Anja Herkendell erläutert, warum das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Abschlussprüfung aus ökonomischer Sicht notwendig ist und zeigt die Determinanten dieses Vertrauens sowie die Ursachen der Vertrauenskrise auf. Darauf aufbauend stellt sie die Vorschriften des Bilanzrechtsreformgesetzes, des Bilanzkontrollgesetzes, des Abschlussprüferaufsichtsgesetzes sowie des Regierungsentwurfes des Berufsaufsichtsreformgesetzes und deren Auswirkungen auf das bestehende System der Abschlussprüfung dar. Anschließend analysiert die Autorin den Beitrag der nationalen Regulierungsmaßnahmen zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens und diskutiert darüber hinausgehende Möglichkeiten zur Vertrauenswiedergewinnung.
Inhaltsverzeichnis
Vertrauen in der Ökonomik.- Notwendigkeit der Durchführung von Abschlussprüfungen.- Abschlussprüfung und Vertrauen.- Internationaler Gestaltungsrahmen für die vertrauensbildenden Maßnahmen.- Maßnahmen des Gesetzgebers zur Wiedergewinnung des Vertrauens in die Abschlussprüfung.- Analyse der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Wiedergewinnung des Vertrauens in die Abschlussprüfung.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
ISBN-13: 9783835008878
ISBN-10: 3835008870
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herkendell, Anja
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Anja Herkendell
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 101991904
Über den Autor
Dr. Anja Herkendell promovierte bei Prof. Dr. Hannes Streim am Lehrstuhl für Theoretische BWL I - Unternehmensprüfung der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist als Associate bei PricewaterhouseCoopers AG WPG in Düsseldorf tätig.
Zusammenfassung
Kaum ein anderer Berufsstand ist derzeit von stärkeren Regulierungsmaßnahmen betroffen als derjenige der Wirtschaftsprüfer. Spektakuläre Bilanzskandale haben das öffentliche Vertrauen in die Abschlussprüfung erschüttert. Der deutsche Gesetzgeber reagierte darauf mit der Verabschiedung umfassender Gesetze, um das öffentliche Vertrauen in die Abschlussprüfung wieder zu gewinnen.

Anja Herkendell erläutert, warum das Vertrauen der Öffentlichkeit in die Abschlussprüfung aus ökonomischer Sicht notwendig ist und zeigt die Determinanten dieses Vertrauens sowie die Ursachen der Vertrauenskrise auf. Darauf aufbauend stellt sie die Vorschriften des Bilanzrechtsreformgesetzes, des Bilanzkontrollgesetzes, des Abschlussprüferaufsichtsgesetzes sowie des Regierungsentwurfes des Berufsaufsichtsreformgesetzes und deren Auswirkungen auf das bestehende System der Abschlussprüfung dar. Anschließend analysiert die Autorin den Beitrag der nationalen Regulierungsmaßnahmen zur Wiedergewinnung des öffentlichen Vertrauens und diskutiert darüber hinausgehende Möglichkeiten zur Vertrauenswiedergewinnung.
Inhaltsverzeichnis
Vertrauen in der Ökonomik.- Notwendigkeit der Durchführung von Abschlussprüfungen.- Abschlussprüfung und Vertrauen.- Internationaler Gestaltungsrahmen für die vertrauensbildenden Maßnahmen.- Maßnahmen des Gesetzgebers zur Wiedergewinnung des Vertrauens in die Abschlussprüfung.- Analyse der Wirksamkeit von Maßnahmen zur Wiedergewinnung des Vertrauens in die Abschlussprüfung.- Zusammenfassung und Ausblick.
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 316
ISBN-13: 9783835008878
ISBN-10: 3835008870
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Herkendell, Anja
Auflage: 2007
Hersteller: Deutscher Universit„tsverlag
Deutscher Universitätsverlag
Maße: 210 x 148 x 20 mm
Von/Mit: Anja Herkendell
Erscheinungsdatum: 23.08.2007
Gewicht: 0,46 kg
preigu-id: 101991904
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte