Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Dieses Buch beschreibt das durchgängige Geschäftsprozeßmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten (EPK), die sich im Bereich der Geschäftsprozeßmodellierung in der Praxis etabliert haben und den Quasistandard bilden. Nach der Einleitung in die Geschäftsprozeßmodellierung, das Workflow-Management und das Geschäftsprozeßmanagement wird der aktuelle Stand der Modellierung von Geschäftsprozessen mit EPKs dargestellt. Es wird eine Formalisierung von EPKs vorgestellt, die die Grundlage für Analysen (Überprüfung allgemeiner und benutzerdefinierter Eigenschaften) und für die Ausführung bildet, wobei vor allem die Weiterverwendung in Unternehmen bereits vorhandener EPKs besondere Beachtung findet.
Dieses Buch beschreibt das durchgängige Geschäftsprozeßmanagement auf der Basis ereignisgesteuerter Prozeßketten (EPK), die sich im Bereich der Geschäftsprozeßmodellierung in der Praxis etabliert haben und den Quasistandard bilden. Nach der Einleitung in die Geschäftsprozeßmodellierung, das Workflow-Management und das Geschäftsprozeßmanagement wird der aktuelle Stand der Modellierung von Geschäftsprozessen mit EPKs dargestellt. Es wird eine Formalisierung von EPKs vorgestellt, die die Grundlage für Analysen (Überprüfung allgemeiner und benutzerdefinierter Eigenschaften) und für die Ausführung bildet, wobei vor allem die Weiterverwendung in Unternehmen bereits vorhandener EPKs besondere Beachtung findet.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 1.1 Geschäftsprozeßmodellierung.- 1.2 Workflow-Management.- 1.3 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.4 Aufbau des Buches.- 2 Grundlagen.- 2.1 Geschäftsprozeßmodellierung.- 2.2 Workflow-Management.- 2.3 Geschäftsprozeßmanagement.- 3 Ereignisgesteuerte Prozeßketten.- 3.1 Ursprüngliche Definition.- 3.2 Verbreitung des EPK-Modells.- 3.3 Erweiterungen des EPK-Modells.- 3.4 Ansätze zur Formalisierung des EPKM.- 3.5 Fazit.- 4 Syntax und Semantik des EPK-Modells.- 4.1 Syntaxdefinition.- 4.2 Semantikdefinition.- 4.3 Erreichbarkeitsgraph.- 5 Analyse und Ausführung ereignisgesteuerter Prozeßketten.- 5.1 Analyse ereignisgesteuerter Prozeßketten.- 5.2 Ausführung von EPKs auf Basis eines aktiven Datenbanksystems.- 5.3 Fazit.- 6 FluX: ein System zum durchgängigen Management von EPKs.- 6.1 Gesamtarchitektur von FluX.- 6.2 Beschreibung der Komponenten.- 6.3 Fazit.- 7 Reengineering von EPKs.- 7.1 Vorgehensmodelle.- 7.2 Reengineering.- 7.3 Vorgehensmodell zum Reengineering ereignisgesteuerter Prozeßketten.- 7.4 Fazit.- 8 Zusammenfassung und Ausblick.- 8.1 Zusammenfassung.- 8.2 Ausblick.- Stichwortverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 1999
Fachbereich: Management
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 204 S.
48 s/w Illustr.
204 S. 48 Abb.
ISBN-13: 9783519002956
ISBN-10: 3519002957
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Rump, Frank J.
Hersteller: Vieweg & Teubner
Vieweg+Teubner Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Springer Vieweg in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 235 x 155 x 12 mm
Von/Mit: Frank J. Rump
Erscheinungsdatum: 01.01.1999
Gewicht: 0,324 kg
Artikel-ID: 106693044

Ähnliche Produkte