Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Regulative Politik
Zähmungen von Markt und Technik
Taschenbuch von Roland Czada (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Regulierung von Markt und Technik ist heute eine zentrale Staatsaufgabe. Die Deregulierung und Globalisierung von Märkten, aber auch technische Gefahren erfordern neue Regeln und Überwachungsinstitutionen. Der Lehrtext behandelt Theorie, Praxis und Veränderungen regulativer Staatlichkeit. Die neoliberale Wende der 80er Jahre, die globale Entfesselung der Marktkräfte und Gefahren der Technik in der Risikogesellschaft erfordern neue Regeln, Überwachungsinstitutionen und Sanktionsinstrumente. Der auf Forschungsergebnissen zur Regulierung der Kernenergie, des Finanz- und Telekommunikationssektors aufbauende Lehrtext behandelt theoretische Grundlagen, politisch-administrative Institutionen und Prozesse sowie historische Veränderungen regulativer Staatlichkeit.
Die Regulierung von Markt und Technik ist heute eine zentrale Staatsaufgabe. Die Deregulierung und Globalisierung von Märkten, aber auch technische Gefahren erfordern neue Regeln und Überwachungsinstitutionen. Der Lehrtext behandelt Theorie, Praxis und Veränderungen regulativer Staatlichkeit. Die neoliberale Wende der 80er Jahre, die globale Entfesselung der Marktkräfte und Gefahren der Technik in der Risikogesellschaft erfordern neue Regeln, Überwachungsinstitutionen und Sanktionsinstrumente. Der auf Forschungsergebnissen zur Regulierung der Kernenergie, des Finanz- und Telekommunikationssektors aufbauende Lehrtext behandelt theoretische Grundlagen, politisch-administrative Institutionen und Prozesse sowie historische Veränderungen regulativer Staatlichkeit.
Über den Autor
Dr. Roland Czada, Professor für Politikwissenschaft (Staat und Innenpoltik), Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück;

PD Dr. Susanne Lütz, Lehrstuhlvertretung im Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Verwaltungswissenschaft, FernUniversität Hagen;

Dr. Stefan Mette, M.A. (USA), Director Joint Venture Support,T-Mobile International AG, Bonn.
Zusammenfassung
Die Regulierung von Markt und Technik ist heute eine zentrale Staatsaufgabe. Die Deregulierung und Globalisierung von Märkten, aber auch technische Gefahren erfordern neue Regeln und Überwachungsinstitutionen. Der Lehrtext behandelt Theorie, Praxis und Veränderungen regulativer Staatlichkeit. Die neoliberale Wende der 80er Jahre, die globale Entfesselung der Marktkräfte und Gefahren der Technik in der Risikogesellschaft erfordern neue Regeln, Überwachungsinstitutionen und Sanktionsinstrumente. Der auf Forschungsergebnissen zur Regulierung der Kernenergie, des Finanz- und Telekommunikationssektors aufbauende Lehrtext behandelt theoretische Grundlagen, politisch-administrative Institutionen und Prozesse sowie historische Veränderungen regulativer Staatlichkeit.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung - Probleme, Institutionen und Relevanz regulativer Politik.- 2 Technische Sicherheitsregulierung am Beispiel der Atomaufsicht in Deutschland und den Vereinigten Staaten.- 3 Finanzmarktregulierung: Globalisierung und der regulative Umbau des "Modell Deutschland".- 4 Telekommunikationsregulierung: Ein Überblick über die Entwicklung in der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.- 5 Zwischen Effektivität und Legitimität - Regulative Politik im Politikfeld- und Ländervergleich.- Empfohlene Literatur.- Gesamtliteraturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 287 S.
13 s/w Illustr.
287 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783810028594
ISBN-10: 3810028592
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czada, Roland
Mette, Stefan
Lütz, Susanne
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Roland Czada (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.2003
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 106107731
Über den Autor
Dr. Roland Czada, Professor für Politikwissenschaft (Staat und Innenpoltik), Fachbereich Sozialwissenschaften, Universität Osnabrück;

PD Dr. Susanne Lütz, Lehrstuhlvertretung im Lehrgebiet Politikfeldanalyse und Verwaltungswissenschaft, FernUniversität Hagen;

Dr. Stefan Mette, M.A. (USA), Director Joint Venture Support,T-Mobile International AG, Bonn.
Zusammenfassung
Die Regulierung von Markt und Technik ist heute eine zentrale Staatsaufgabe. Die Deregulierung und Globalisierung von Märkten, aber auch technische Gefahren erfordern neue Regeln und Überwachungsinstitutionen. Der Lehrtext behandelt Theorie, Praxis und Veränderungen regulativer Staatlichkeit. Die neoliberale Wende der 80er Jahre, die globale Entfesselung der Marktkräfte und Gefahren der Technik in der Risikogesellschaft erfordern neue Regeln, Überwachungsinstitutionen und Sanktionsinstrumente. Der auf Forschungsergebnissen zur Regulierung der Kernenergie, des Finanz- und Telekommunikationssektors aufbauende Lehrtext behandelt theoretische Grundlagen, politisch-administrative Institutionen und Prozesse sowie historische Veränderungen regulativer Staatlichkeit.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung - Probleme, Institutionen und Relevanz regulativer Politik.- 2 Technische Sicherheitsregulierung am Beispiel der Atomaufsicht in Deutschland und den Vereinigten Staaten.- 3 Finanzmarktregulierung: Globalisierung und der regulative Umbau des "Modell Deutschland".- 4 Telekommunikationsregulierung: Ein Überblick über die Entwicklung in der Europäischen Union und der Bundesrepublik Deutschland.- 5 Zwischen Effektivität und Legitimität - Regulative Politik im Politikfeld- und Ländervergleich.- Empfohlene Literatur.- Gesamtliteraturverzeichnis.
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Genre: Politikwissenschaften
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 288
Reihe: Grundwissen Politik
Inhalt: 287 S.
13 s/w Illustr.
287 S. 13 Abb.
ISBN-13: 9783810028594
ISBN-10: 3810028592
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Czada, Roland
Mette, Stefan
Lütz, Susanne
Auflage: 2003
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Grundwissen Politik
Maße: 244 x 170 x 16 mm
Von/Mit: Roland Czada (u. a.)
Erscheinungsdatum: 28.02.2003
Gewicht: 0,502 kg
preigu-id: 106107731
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte