Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Registerwesen
Grundlagen, Rechtfertigung, Potentiale
Taschenbuch von Moritz Brinkmann (u. a.)
Sprache: Deutsch

29,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Registerwesen ist eine Grundlage unserer Gesellschaft und Staatlichkeit, ein elementares Mittel der öffentlichen Verwaltung und Planung. Register bewirken vor allem öffentliche Kenntnis, indem sie das private Wissen der Einzelnen bündeln, dem Staat und gegebenenfalls auch der Öffentlichkeit zugänglich machen und als Grundlage weiterer Entscheidungen dienen.
Der Band analysiert das Registerrecht aus verschiedenen Perspektiven der Rechtswissenschaft anlässlich der Tagung des Rheinischen Instituts für Notarrecht zum Registerwesen. Aus der Perspektive des Zivil- und Zivilverfahrensrechts wird das Grundregister in den Blick genommen. Dieses dient auch als Ausgangspunkt für eine rechtsökonomische Betrachtung. Aus verfassungsrechtlicher Sicht geht es um die Grundlagen der Staatlichkeit sowie die Abgrenzung von Rechten und Pflichten zwischen dem Staat und seinen Bürgern. Das Strafregister stellt ein Schutzbedürfnis der Allgemeinheit stärker in den Vordergrund.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel, Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M.(McGill), Dr. Dr. Alexander Morell, Prof. Dr. Foroud Shirvani, Prof. Dr. Torsten Verrel, Dr. Johannes Richter
Das Registerwesen ist eine Grundlage unserer Gesellschaft und Staatlichkeit, ein elementares Mittel der öffentlichen Verwaltung und Planung. Register bewirken vor allem öffentliche Kenntnis, indem sie das private Wissen der Einzelnen bündeln, dem Staat und gegebenenfalls auch der Öffentlichkeit zugänglich machen und als Grundlage weiterer Entscheidungen dienen.
Der Band analysiert das Registerrecht aus verschiedenen Perspektiven der Rechtswissenschaft anlässlich der Tagung des Rheinischen Instituts für Notarrecht zum Registerwesen. Aus der Perspektive des Zivil- und Zivilverfahrensrechts wird das Grundregister in den Blick genommen. Dieses dient auch als Ausgangspunkt für eine rechtsökonomische Betrachtung. Aus verfassungsrechtlicher Sicht geht es um die Grundlagen der Staatlichkeit sowie die Abgrenzung von Rechten und Pflichten zwischen dem Staat und seinen Bürgern. Das Strafregister stellt ein Schutzbedürfnis der Allgemeinheit stärker in den Vordergrund.

Mit Beiträgen von
Prof. Dr. Mathias Schmoeckel, Prof. Dr. Moritz Brinkmann, LL.M.(McGill), Dr. Dr. Alexander Morell, Prof. Dr. Foroud Shirvani, Prof. Dr. Torsten Verrel, Dr. Johannes Richter
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 83
Inhalt: 83 S.
ISBN-13: 9783848765430
ISBN-10: 3848765438
Sprache: Deutsch
Redaktion: Brinkmann, Moritz
Schmoeckel, Mathias
Herausgeber: Moritz Brinkmann/Mathias Schmoeckel
Hersteller: Nomos
Maße: 5 x 160 x 227 mm
Von/Mit: Moritz Brinkmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.07.2020
Gewicht: 0,138 kg
preigu-id: 127960596
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Fachbereich: Öffentliches Recht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 83
Inhalt: 83 S.
ISBN-13: 9783848765430
ISBN-10: 3848765438
Sprache: Deutsch
Redaktion: Brinkmann, Moritz
Schmoeckel, Mathias
Herausgeber: Moritz Brinkmann/Mathias Schmoeckel
Hersteller: Nomos
Maße: 5 x 160 x 227 mm
Von/Mit: Moritz Brinkmann (u. a.)
Erscheinungsdatum: 08.07.2020
Gewicht: 0,138 kg
preigu-id: 127960596
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte