Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
67,95 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
Lieferzeit 2-4 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Zur Regelung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren ist in den Mitgliedsstaaten der EU - mit Ausnahme Dänemarks - am 31.5.2002 die Europäische Insolvenzverordnung (EulnsVO) in Kraft getreten. Das autonome internationale Insolvenzrecht gilt für drittstaatliche Insolvenzen, die nicht in den Anwendungsbereich der EulnsVO fallen. Im Anschluss an den Erlass der EulnsVO hat der spanische Gesetzgeber in dem am 1.9.2004 in Kraft getretenen Konkursgesetz (Ley Concursal 22/2003) erstmals auch Regelungen für grenzüberschreitende Insolvenzen kodifiziert. Das spanische internationale Insolvenzrecht hat sich in den letzten Jahren bedeutend weiterentwickelt. Im Wege eines Rechtsvergleichs wird dargestellt, dass das Vorbild der EulnsVO bereits zu vielen Übereinstimmungen im internationalen Insolvenzrecht beider Staaten geführt hat. Ziel der Analyse ist es, aufzuzeigen, bei welchen Regelungen noch Annäherungsbedarf besteht, um eine einheitliche Behandlung von Insolvenzverfahren gegenüber Drittstaaten zu fördern.
Zur Regelung grenzüberschreitender Insolvenzverfahren ist in den Mitgliedsstaaten der EU - mit Ausnahme Dänemarks - am 31.5.2002 die Europäische Insolvenzverordnung (EulnsVO) in Kraft getreten. Das autonome internationale Insolvenzrecht gilt für drittstaatliche Insolvenzen, die nicht in den Anwendungsbereich der EulnsVO fallen. Im Anschluss an den Erlass der EulnsVO hat der spanische Gesetzgeber in dem am 1.9.2004 in Kraft getretenen Konkursgesetz (Ley Concursal 22/2003) erstmals auch Regelungen für grenzüberschreitende Insolvenzen kodifiziert. Das spanische internationale Insolvenzrecht hat sich in den letzten Jahren bedeutend weiterentwickelt. Im Wege eines Rechtsvergleichs wird dargestellt, dass das Vorbild der EulnsVO bereits zu vielen Übereinstimmungen im internationalen Insolvenzrecht beider Staaten geführt hat. Ziel der Analyse ist es, aufzuzeigen, bei welchen Regelungen noch Annäherungsbedarf besteht, um eine einheitliche Behandlung von Insolvenzverfahren gegenüber Drittstaaten zu fördern.
Über den Autor
Die Autorin: Anna-Maja Schaefer, geboren 1977 in Gießen, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Bonn. Das Referendariat absolvierte sie am OLG Düsseldorf, welches sie 2005 mit dem Zweiten Staatsexamen abschloss. Noch im Jahr 2005 wurde ihr Titel in Spanien anerkannt. Das Promotionsstudium schloss sich an. Mittlerweile ist die Verfasserin als Rechtsanwältin in einer international ausgerichteten Kanzlei in München tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Nueva Ley Concursal - Internationales Insolvenzrecht - Rechtsvergleich Spanien, Deutschland, Europa - Internationale Zuständigkeit - Räumlich-persönlicher Anwendungsbereich der EulnsVO - Konzerninsolvenz - Anwendbares Recht - Anerkennung von ausländischen Insolvenzverfahren und sonstigen insolvenzrechtlichen Entscheidungen - Vollstreckbarkeit ausländischer insolvenzrechtlicher Entscheidungen - Territorialverfahren über Inlandsvermögen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Internationales & ausländ. Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783631580240 |
ISBN-10: | 363158024X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 58024 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schaefer, Anna-Maja |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Anna-Maja Schaefer |
Erscheinungsdatum: | 19.11.2008 |
Gewicht: | 0,366 kg |
Über den Autor
Die Autorin: Anna-Maja Schaefer, geboren 1977 in Gießen, studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg im Breisgau und Bonn. Das Referendariat absolvierte sie am OLG Düsseldorf, welches sie 2005 mit dem Zweiten Staatsexamen abschloss. Noch im Jahr 2005 wurde ihr Titel in Spanien anerkannt. Das Promotionsstudium schloss sich an. Mittlerweile ist die Verfasserin als Rechtsanwältin in einer international ausgerichteten Kanzlei in München tätig.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
Aus dem Inhalt: Nueva Ley Concursal - Internationales Insolvenzrecht - Rechtsvergleich Spanien, Deutschland, Europa - Internationale Zuständigkeit - Räumlich-persönlicher Anwendungsbereich der EulnsVO - Konzerninsolvenz - Anwendbares Recht - Anerkennung von ausländischen Insolvenzverfahren und sonstigen insolvenzrechtlichen Entscheidungen - Vollstreckbarkeit ausländischer insolvenzrechtlicher Entscheidungen - Territorialverfahren über Inlandsvermögen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2008 |
---|---|
Fachbereich: | Internationales & ausländ. Recht |
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft |
Produktart: | Nachschlagewerke |
Rubrik: | Recht & Wirtschaft |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 280 S. |
ISBN-13: | 9783631580240 |
ISBN-10: | 363158024X |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 58024 |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: | Schaefer, Anna-Maja |
Auflage: | 1. Auflage |
Hersteller: |
Peter Lang
Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Verantwortliche Person für die EU: | Lang, Peter GmbH, Gontardstr. 11, D-10178 Berlin, r.boehm-korff@peterlang.com |
Maße: | 210 x 148 x 16 mm |
Von/Mit: | Anna-Maja Schaefer |
Erscheinungsdatum: | 19.11.2008 |
Gewicht: | 0,366 kg |
Sicherheitshinweis