Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Rathaus Reutlingen
Bestandsaufnahme(n), Architekturfotografie
Taschenbuch von Andreas Vogt
Sprache: Deutsch

12,45 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das Reutlinger Rathaus, von 1962 bis 1966 von den Stuttgarter Architekten Wilhelm Tiedje und Rudolf Volz erbaut, zählt zu den bedeutendsten Großbauten der 1960er Jahre in Baden-Württemberg. Die Fotografin Rose Hajdu (geb. 1956) zeigt in ihren Fotokunstwerken die zeitlose Qualität seiner Architektur. Ihr sensibler Blick auf das Betontragwerk und die Fensterflächen der Fassaden sowie auf die vielen Details der von Herta-Maria Witzemann (1909-1999) gestalteten Sitzungssäle der Foyers, Flure und Treppenhäuser beweist: Das Reutlinger Rathaus ist ein wichtiger, moderner Teil des baukünstlerischen Erbes des Landes Baden-Württemberg.
Historische Schwarzweiß-Aufnahmen des Fotografen Gottfried Planck (1930-2003), der den Bau im Jahr seiner Einweihung dokumentierte, setzen zu jenen Hajdus einen reizvollen Kontrast. So wird die zweifache fotografische Bestandsaufnahme im Abstand von fast 50 Jahren eines beispielhaften Zeugnisses der "Demokratie als Bauherr" (Adolf Arndt) zu einem eindrucksvollen Plädoyer für die Wertschätzung der "ungeliebten" Denkmale der Nachkriegsmoderne.
Das Reutlinger Rathaus, von 1962 bis 1966 von den Stuttgarter Architekten Wilhelm Tiedje und Rudolf Volz erbaut, zählt zu den bedeutendsten Großbauten der 1960er Jahre in Baden-Württemberg. Die Fotografin Rose Hajdu (geb. 1956) zeigt in ihren Fotokunstwerken die zeitlose Qualität seiner Architektur. Ihr sensibler Blick auf das Betontragwerk und die Fensterflächen der Fassaden sowie auf die vielen Details der von Herta-Maria Witzemann (1909-1999) gestalteten Sitzungssäle der Foyers, Flure und Treppenhäuser beweist: Das Reutlinger Rathaus ist ein wichtiger, moderner Teil des baukünstlerischen Erbes des Landes Baden-Württemberg.
Historische Schwarzweiß-Aufnahmen des Fotografen Gottfried Planck (1930-2003), der den Bau im Jahr seiner Einweihung dokumentierte, setzen zu jenen Hajdus einen reizvollen Kontrast. So wird die zweifache fotografische Bestandsaufnahme im Abstand von fast 50 Jahren eines beispielhaften Zeugnisses der "Demokratie als Bauherr" (Adolf Arndt) zu einem eindrucksvollen Plädoyer für die Wertschätzung der "ungeliebten" Denkmale der Nachkriegsmoderne.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
112 meist farb. Abb. u. 4 Pläne
ISBN-13: 9783803007476
ISBN-10: 380300747X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Kamera: Hajdu, Rose
Planck, Gottfried
Redaktion: Vogt, Andreas
Herausgeber: Andreas Vogt/Kulturamt der Stadt Reutlingen
Illustrator: Rose Hajdu/Gottfried Planck
Auflage: 1/2012
wasmuth verlag gmbh: Wasmuth Verlag GmbH
Maße: 250 x 242 x 8 mm
Von/Mit: Andreas Vogt
Erscheinungsdatum: 18.12.2012
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 121756434
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Medium: Taschenbuch
Seiten: 88
Inhalt: 88 S.
112 meist farb. Abb. u. 4 Pläne
ISBN-13: 9783803007476
ISBN-10: 380300747X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Kamera: Hajdu, Rose
Planck, Gottfried
Redaktion: Vogt, Andreas
Herausgeber: Andreas Vogt/Kulturamt der Stadt Reutlingen
Illustrator: Rose Hajdu/Gottfried Planck
Auflage: 1/2012
wasmuth verlag gmbh: Wasmuth Verlag GmbH
Maße: 250 x 242 x 8 mm
Von/Mit: Andreas Vogt
Erscheinungsdatum: 18.12.2012
Gewicht: 0,468 kg
preigu-id: 121756434
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte