Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Radikale Jugend
Die sozialistische Jugendbewegung in der Schweiz 1900-1930. Radikalisierungsanalyse und Generationentheorie
Buch von Andreas Petersen
Sprache: Deutsch

42,50 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
Beeinflusst von Lenin, Fritz Brupbacher und Leonhard Ragaz, verantwortlich für die 'panikartige Angst, die sich des Bürgertums am Ende des Weltkrieges bemächtigte' (Gruner), organisatorische Hauptträgerin der revolutionären Stimmung zu Zeiten des Generalstreiks 1918, glühende Anhängerschaft der Moskauer Internationale und Kernbestand der neuen Kommunistischen Partei der Schweiz - das war die sozialistische Jugend, zuerst 'Jungburschen', später 'Freie Jugend' und schliesslich 'Sozialdemokratische Jugendorganisation der Schweiz' genannt. Sie war aber auch eine Jugendbewegung mit Wanderungen, Ausflügen, Tanz und Spiel, Besichtigungen, Theater- und Vortragsabenden, Aufmärschen und Grossveranstaltungen. Ihren Mitgliedern bot die Bewegung Gemeinschaft, Identität, gar einen Lebenssinn und prägte sie oft lebenslang. Viele wurden später wichtige Partei- und Kominternfunktionäre, wie zum Beispiel Willy Münzenberg.
Ausführlich stellt der Autor die unterschiedlichen Facetten dieser Jugendbewegung dar und fragt nach der Faszination der Bewegung für ihre Mitglieder. Er untersucht systematisch den Radikalisierungsprozess und erstellt einen ausdifferenzierten Faktorenkatalog, mit dem sich Radikalisierungsphänomene von Jugendgruppen untersuchen lassen. Zur Beantwortung der Frage, ob Jugendradikalität eine Generationenfrage ist, werden die sozialwissenschaftliche Diskussion über die Generationentheorie umfassend aufgearbeitet und die wichtigsten Jugendgruppen der damaligen Zeit mit der sozialistischen Jugend verglichen, die damit erstmals umfassend analysiert wird.
Beeinflusst von Lenin, Fritz Brupbacher und Leonhard Ragaz, verantwortlich für die 'panikartige Angst, die sich des Bürgertums am Ende des Weltkrieges bemächtigte' (Gruner), organisatorische Hauptträgerin der revolutionären Stimmung zu Zeiten des Generalstreiks 1918, glühende Anhängerschaft der Moskauer Internationale und Kernbestand der neuen Kommunistischen Partei der Schweiz - das war die sozialistische Jugend, zuerst 'Jungburschen', später 'Freie Jugend' und schliesslich 'Sozialdemokratische Jugendorganisation der Schweiz' genannt. Sie war aber auch eine Jugendbewegung mit Wanderungen, Ausflügen, Tanz und Spiel, Besichtigungen, Theater- und Vortragsabenden, Aufmärschen und Grossveranstaltungen. Ihren Mitgliedern bot die Bewegung Gemeinschaft, Identität, gar einen Lebenssinn und prägte sie oft lebenslang. Viele wurden später wichtige Partei- und Kominternfunktionäre, wie zum Beispiel Willy Münzenberg.
Ausführlich stellt der Autor die unterschiedlichen Facetten dieser Jugendbewegung dar und fragt nach der Faszination der Bewegung für ihre Mitglieder. Er untersucht systematisch den Radikalisierungsprozess und erstellt einen ausdifferenzierten Faktorenkatalog, mit dem sich Radikalisierungsphänomene von Jugendgruppen untersuchen lassen. Zur Beantwortung der Frage, ob Jugendradikalität eine Generationenfrage ist, werden die sozialwissenschaftliche Diskussion über die Generationentheorie umfassend aufgearbeitet und die wichtigsten Jugendgruppen der damaligen Zeit mit der sozialistischen Jugend verglichen, die damit erstmals umfassend analysiert wird.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783034005104
ISBN-10: 3034005105
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Petersen, Andreas
Hersteller: Chronos Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 58 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 33 Tabellen
Maße: 231 x 162 x 48 mm
Von/Mit: Andreas Petersen
Erscheinungsdatum: 15.01.2001
Gewicht: 1,128 kg
Artikel-ID: 126468785
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Medium: Buch
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783034005104
ISBN-10: 3034005105
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Petersen, Andreas
Hersteller: Chronos Verlag
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Abbildungen: 58 Schwarz-Weiß- Abbildungen, 33 Tabellen
Maße: 231 x 162 x 48 mm
Von/Mit: Andreas Petersen
Erscheinungsdatum: 15.01.2001
Gewicht: 1,128 kg
Artikel-ID: 126468785
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte