Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Quartiersentwicklung im globalen Süden
Jahrbuch Stadterneuerung 2018
Taschenbuch von Uwe Altrock (u. a.)
Sprache: Deutsch

44,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt.
Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt.
Über den Autor

Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern.

Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik.

Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.

Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.

Zusammenfassung
Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt.
Inhaltsverzeichnis
Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern.- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF.- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum "Ersatz prekären Wohnraums" in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen.- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität.- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam.- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika.- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien.- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires.- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires.- Crystallising actual neighbourhood development via public space, 'non-adversarial' political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica.- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien.- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta.- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Jahrbuch Stadterneuerung
Inhalt: xvi
374 S.
1 s/w Illustr.
374 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658241520
ISBN-10: 3658241527
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24152-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Altrock, Uwe
Kurth, Detlef
Schmitt, Gisela
Schmidt, Holger
Kunze, Ronald
Herausgeber: Uwe Altrock/Detlef Kurth/Ronald Kunze u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Jahrbuch Stadterneuerung
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Uwe Altrock (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2018
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 115043209
Über den Autor

Dr.-Ing. Uwe Altrock ist Professor für Stadterneuerung und Planungstheorie an der Universität Kassel.

Dr.-Ing. Detlef Kurth ist Professor für Stadtplanung an der TU Kaiserslautern.

Dr.-Ing. Ronald Kunze ist Fachautor für Städtebau, Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Wohnungspolitik.

Dr.-Ing. Holger Schmidt ist Professor für Stadtumbau und Ortserneuerung an der TU Kaiserslautern.

Dipl.-Ing. Gisela Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Planungstheorie und Stadtentwicklung der RWTH Aachen.

Zusammenfassung
Die Texte des Bandes befassen sich schwerpunktmäßig mit den Erfahrungen der Quartiersentwicklung im Globalen Süden und der Frage, wie es gelingen kann, selbst in Situationen geringster Ressourcenverfügbarkeit und größter Not menschenwürdige Lebensbedingungen auf der Quartiersebene zu verwirklichen. Von diesen Beispielen können wir für unsere eigenen Herausforderungen auf unterschiedlichste Weise profitieren: zum einen in methodischer Hinsicht, stellen sie doch höchste Anforderungen an die Mobilisierung von Selbsthilfekräften und die Beteiligung von Bewohnerinnen und Bewohnern, wenn sie überhaupt ernsthaft an einer schrittweisen Aufwertung interessiert sind; zum anderen hinsichtlich des Umgangs mit den Einflüssen des globalen und lokalen Immobilienkapitals, das auf eine maximale Verwertung insbesondere von günstig gelegenen Lagen mit Quartieren geringer Dichte und immobilienwirtschaftliche Erträge abzielt und dabei nicht selten die Lebensbedingungen der ärmsten Städter fundamental in Frage stellt.
Inhaltsverzeichnis
Eine Zukunft für die Vergangenheit? Potenziale und Herausforderungen der Erneuerung historischer Innenstädte in Schwellen- und Entwicklungsländern.- New governmental entities: Would they help overcome the challenge of slums in Egypt? The Role of the Informal Settlements Development Facility ISDF.- Umsiedlungspolitik und Siedlungsabrisse zum "Ersatz prekären Wohnraums" in Algerien - Hintergründe und Herausforderungen.- Urban Planning Lost In Translation. Koloniale Planungssysteme und die heutige Realität.- Netzanschlüsse nach Bedarf, Formalisierungen und Vervielfältigungen: Die Un-Ordnung der Wasserversorgung in Kimara, Dar es Salaam.- Die geplante Wohnungsversorgung der städtischen Armen. 15 Jahre Aufwertung informeller Siedlungen in Südafrika.- Slum Upgrading in Nairobi und Lima. Zwei alternative Strategien.- Upgrading und Verdrängung im Altstadtviertel San Telmo/Buenos Aires.- Entwicklung und Funktionsweise des lokalen Wohnungsmarktes der Villa 31 in Buenos Aires.- Crystallising actual neighbourhood development via public space, 'non-adversarial' political subjectivity and extra-institutional politics. The case of San José, Costa Rica.- Nextbengaluru. Co-kreative Quartiersentwicklung in Bengaluru, Shanthinagar, Indien.- Strategic Integration of Water Management within Spatial Planning. A view from Karachi and Jakarta.- Re-making Dadaocheng: Toward a New Era of Urban Regeneration in Taipei?
Details
Erscheinungsjahr: 2018
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 392
Reihe: Jahrbuch Stadterneuerung
Inhalt: xvi
374 S.
1 s/w Illustr.
374 S. 1 Abb.
ISBN-13: 9783658241520
ISBN-10: 3658241527
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-24152-0
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Altrock, Uwe
Kurth, Detlef
Schmitt, Gisela
Schmidt, Holger
Kunze, Ronald
Herausgeber: Uwe Altrock/Detlef Kurth/Ronald Kunze u a
Auflage: 1. Aufl. 2019
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Jahrbuch Stadterneuerung
Maße: 210 x 148 x 22 mm
Von/Mit: Uwe Altrock (u. a.)
Erscheinungsdatum: 21.12.2018
Gewicht: 0,506 kg
preigu-id: 115043209
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte