Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Quantitative Dünnschichtchromatographie
Eine Anleitung für Praktiker
Buch von Bernd Spangenberg
Sprache: Deutsch

159,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine häufig durchgeführte Trenntechnik. Während es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.
Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine häufig durchgeführte Trenntechnik. Während es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.
Über den Autor

Herr Prof. Dr. B. Spangenberg ist Chemiker und arbeitet an der Hochschule Offenburg als Dozent in der Umwelt- und Bioanalytik. Er ist Chefredakteur vom "Journal of Planar Chromatography - Modern TLC" und Veranstalter der Offenburger GDCh-Kurse "Moderne Dünnschichtchromatographie für Anwender".

Frau Dr. Weins arbeitet als Biochemikerin seit 1989 auf dem Gebiet der wirkungsbezogenen Analytik, insbesondere deren Kopplung mit der Dünnschichtchromatographie. Sie ist Mitglied in den DIN-Ausschüssen für Hormonelle Wirkungen (Xenohormone) und Querschnittsthemen in der Ökotoxikologie.

Zusammenfassung
Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine häufig durchgeführte Trenntechnik. Während es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.
Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Planarchromatographie.- Theoretische Grundlagen der Dünnschichtchromatographie (DC).- Die stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie.- Die mobile Phase in Absorptions- und Verteilungschromatographie.- Probevorbereitung und Probeauftragung.- Entwicklungstechniken in der Dünnschichtchromatographie.- Spezifische Färbereagenzien.- Wirkbezogene Umsetzungen auf der DC-Platte (direktes Biomonitoring).- Detektoren in der Dünnschichtchromatographie.- Diffuse Reflexion an DC- und HPTLC-Platten.- Fluoreszenz in der DC- und HPTLC-Schicht.- Chemometrie in der HPTLC.- Quantitative Auswertung in der HPTLC.- Analysenplanung und Validierung in der HPTLC.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Biophysik
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 480
Inhalt: xv
462 S.
240 s/w Illustr.
462 S. 240 Abb.
ISBN-13: 9783642551017
ISBN-10: 3642551017
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86304070
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Spangenberg, Bernd
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Bernd Spangenberg
Erscheinungsdatum: 04.07.2014
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 105211710
Über den Autor

Herr Prof. Dr. B. Spangenberg ist Chemiker und arbeitet an der Hochschule Offenburg als Dozent in der Umwelt- und Bioanalytik. Er ist Chefredakteur vom "Journal of Planar Chromatography - Modern TLC" und Veranstalter der Offenburger GDCh-Kurse "Moderne Dünnschichtchromatographie für Anwender".

Frau Dr. Weins arbeitet als Biochemikerin seit 1989 auf dem Gebiet der wirkungsbezogenen Analytik, insbesondere deren Kopplung mit der Dünnschichtchromatographie. Sie ist Mitglied in den DIN-Ausschüssen für Hormonelle Wirkungen (Xenohormone) und Querschnittsthemen in der Ökotoxikologie.

Zusammenfassung
Die Dünnschichtchromatographie (DC) ist besonders in der pharmazeutischen Analytik und der Lebensmittelanalytik eine häufig durchgeführte Trenntechnik. Während es eine umfangreiche Literatur zum qualitativen Nachweis chemischer Substanzen mittels DC gibt, liegt der Fokus in diesem Buch bei der quantitativen Analyse.
Inhaltsverzeichnis

Geschichte der Planarchromatographie.- Theoretische Grundlagen der Dünnschichtchromatographie (DC).- Die stationäre Phase in der Dünnschichtchromatographie.- Die mobile Phase in Absorptions- und Verteilungschromatographie.- Probevorbereitung und Probeauftragung.- Entwicklungstechniken in der Dünnschichtchromatographie.- Spezifische Färbereagenzien.- Wirkbezogene Umsetzungen auf der DC-Platte (direktes Biomonitoring).- Detektoren in der Dünnschichtchromatographie.- Diffuse Reflexion an DC- und HPTLC-Platten.- Fluoreszenz in der DC- und HPTLC-Schicht.- Chemometrie in der HPTLC.- Quantitative Auswertung in der HPTLC.- Analysenplanung und Validierung in der HPTLC.

Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Biophysik
Genre: Biologie
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Seiten: 480
Inhalt: xv
462 S.
240 s/w Illustr.
462 S. 240 Abb.
ISBN-13: 9783642551017
ISBN-10: 3642551017
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 86304070
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Spangenberg, Bernd
Auflage: 2014
Hersteller: Springer Berlin
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 241 x 160 x 32 mm
Von/Mit: Bernd Spangenberg
Erscheinungsdatum: 04.07.2014
Gewicht: 0,881 kg
preigu-id: 105211710
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte