Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Psychosomatische Erkrankungen bestimmen immer stärkerden medizinischen Alltag. Die Frage nach einemfundierten Behandlungskonzept wird lauter. MachtPsychotherapie nicht nur bei psychischen Erkrankungensondern auch bei organischen z.T. nicht heilbarenErkrankunken Sinn? Wenn ja, welche Kriterien hemmenoder fördern eine Besserung und was fürVorrausetzungen wären für eine erfolgreicheKrankheitsbewältigung notwendig?Welche Einflüsse wirken auf den Krankheitsverlauf undwie sehr ist dieser vom persönlichen Erleben desBetroffenen bzw. vom tatsächlichen Befundbeeinflusst?Es wurden Patienten mit Angsterkrankungen undneurologische Patienten mit einer depressiven Störungin ihrem Besserungsverlauf während sechswöchigerstationärer Verhaltenstherapie [...] Grad der Depression diente dabei alsIndikatorvariable für den Besserungsverlauf-zusätzlich wurden die Patienten bezüglich ihrerStressbelastung und alexithymerPersönlichkeitsmerkmale untersucht.
Psychosomatische Erkrankungen bestimmen immer stärkerden medizinischen Alltag. Die Frage nach einemfundierten Behandlungskonzept wird lauter. MachtPsychotherapie nicht nur bei psychischen Erkrankungensondern auch bei organischen z.T. nicht heilbarenErkrankunken Sinn? Wenn ja, welche Kriterien hemmenoder fördern eine Besserung und was fürVorrausetzungen wären für eine erfolgreicheKrankheitsbewältigung notwendig?Welche Einflüsse wirken auf den Krankheitsverlauf undwie sehr ist dieser vom persönlichen Erleben desBetroffenen bzw. vom tatsächlichen Befundbeeinflusst?Es wurden Patienten mit Angsterkrankungen undneurologische Patienten mit einer depressiven Störungin ihrem Besserungsverlauf während sechswöchigerstationärer Verhaltenstherapie [...] Grad der Depression diente dabei alsIndikatorvariable für den Besserungsverlauf-zusätzlich wurden die Patienten bezüglich ihrerStressbelastung und alexithymerPersönlichkeitsmerkmale untersucht.
Details
Fachbereich: Pharmazie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
ISBN-13: 9783639070187
ISBN-10: 3639070186
Sprache: Deutsch
Autor: Prieß Dr. med. Mirriam
Hersteller: VDM Verlag Dr. Müller
VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Verantwortliche Person für die EU: preigu, Ansas Meyer, Lengericher Landstr. 19, D-49078 Osnabrück, mail@preigu.de
Maße: 7 x 150 x 220 mm
Von/Mit: Prieß Dr. med. Mirriam
Gewicht: 0,174 kg
Artikel-ID: 101718236

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Tipp