Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Handwörterbuch der Politischen Psychologie
Taschenbuch von Roland Wakenhut (u. a.)
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Das vorliegende Buch ist innerhalb einer Studienbuchreihe erschienen. In gewisser Weise dienten das bereits seit langerer Zeit vorliegende" Wor­ terbuch zur politischen Okonomie" und das jiingst publizierte "Hand­ worterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland" als formale wie auch inhaltliche Ankniipfungspunkte. Inhaltliche Begrenzungen ergaben sich zunachst durch den ins Auge ge­ faSten Umfang des Buches. Auch die bislang eher sporadische Beschafti­ gung der Sozialwissenschaften mit Themen einer Politis chen Psycholo­ gie, deren Konzeption in der nachfolgenden Einleitung diskutiert wird, wirkte sich letztlich im Sinne eines Selektionsrasters fur den Stichwortka­ talog aus. Denn fur einige der derzeit aktuellen bzw. sich fiir die abseh­ bare Zukunft dringlich stellenden gesellschaftlichen Fragestellungen steht die Aufarbeitung durch die Politische Psychologie noch aus. Urn nur ein Beispiel zu nennen: Vber die individuellen wie gesellschaftlichen Voraus­ setzungen von Krieg und Frieden liegen allenfalls rudimentare For­ schungsergebnisse vor. Ein weiteres Kriterium fiir die Auswahl der Stichworte ergab sich implizit auch aus der Situation der Forschung: Ge­ meint ist die (subjektive) Auseinandersetzung der Herausgeber mit dem sozialen und politischen Wandel. Urn die schlieBlich resultierende Stich­ wortliste weder zu subjektiv - auf die Bewertungen der Herausgeber aus­ gerichtet -, noch zu zeitabhangig, d. h. auf momentane Verhaltnisse zu­ geschnitten, geraten zu lassen, wurde die Planung des Worterbuchs mehrmals mit interessierten Fachkollegen diskutiert.
Das vorliegende Buch ist innerhalb einer Studienbuchreihe erschienen. In gewisser Weise dienten das bereits seit langerer Zeit vorliegende" Wor­ terbuch zur politischen Okonomie" und das jiingst publizierte "Hand­ worterbuch zur politischen Kultur der Bundesrepublik Deutschland" als formale wie auch inhaltliche Ankniipfungspunkte. Inhaltliche Begrenzungen ergaben sich zunachst durch den ins Auge ge­ faSten Umfang des Buches. Auch die bislang eher sporadische Beschafti­ gung der Sozialwissenschaften mit Themen einer Politis chen Psycholo­ gie, deren Konzeption in der nachfolgenden Einleitung diskutiert wird, wirkte sich letztlich im Sinne eines Selektionsrasters fur den Stichwortka­ talog aus. Denn fur einige der derzeit aktuellen bzw. sich fiir die abseh­ bare Zukunft dringlich stellenden gesellschaftlichen Fragestellungen steht die Aufarbeitung durch die Politische Psychologie noch aus. Urn nur ein Beispiel zu nennen: Vber die individuellen wie gesellschaftlichen Voraus­ setzungen von Krieg und Frieden liegen allenfalls rudimentare For­ schungsergebnisse vor. Ein weiteres Kriterium fiir die Auswahl der Stichworte ergab sich implizit auch aus der Situation der Forschung: Ge­ meint ist die (subjektive) Auseinandersetzung der Herausgeber mit dem sozialen und politischen Wandel. Urn die schlieBlich resultierende Stich­ wortliste weder zu subjektiv - auf die Bewertungen der Herausgeber aus­ gerichtet -, noch zu zeitabhangig, d. h. auf momentane Verhaltnisse zu­ geschnitten, geraten zu lassen, wurde die Planung des Worterbuchs mehrmals mit interessierten Fachkollegen diskutiert.
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Stichwörter.- Einführung.- Aggression.- Angst.- Anomie.- Autoritarismus.- Bürgerinitiativen.- Demoskopie.- Diskriminierung.- Dogmatismus.- Entfremdung.- Ethnozentrismus.- Friedensforschung.- Führung.- Gesellschaftsbild.- Internationaler Konflikt.- Konformität.- Konservatismus.- Loyalität.- Machiavellismus.- Methodologie und Methoden.- Militarismus.- Moral.- Öffentliche Meinung.- Organisationen.- Parteipräferenz.- Partizipation.- Politisches Bewußtsein.- Politisches Lernen.- Propaganda.- Protest.- Psychobiographie.- Sicherheitsdenken.- Sozialisationsforschung.- Terrorismus.- Vertragsprinzipien.- Vorurteil.- Wählerverhalten.- Wirkungsforschung.- Zwischenstaatliche Beziehungen.- Autorenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783531215570
ISBN-10: 3531215574
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wakenhut, Roland
Lippert, Ekkehard
Herausgeber: Ekkehard Lippert/Roland Wakenhut
Auflage: 1983
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Maße: 203 x 127 x 21 mm
Von/Mit: Roland Wakenhut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1983
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 105986543
Inhaltsverzeichnis
Verzeichnis der Stichwörter.- Einführung.- Aggression.- Angst.- Anomie.- Autoritarismus.- Bürgerinitiativen.- Demoskopie.- Diskriminierung.- Dogmatismus.- Entfremdung.- Ethnozentrismus.- Friedensforschung.- Führung.- Gesellschaftsbild.- Internationaler Konflikt.- Konformität.- Konservatismus.- Loyalität.- Machiavellismus.- Methodologie und Methoden.- Militarismus.- Moral.- Öffentliche Meinung.- Organisationen.- Parteipräferenz.- Partizipation.- Politisches Bewußtsein.- Politisches Lernen.- Propaganda.- Protest.- Psychobiographie.- Sicherheitsdenken.- Sozialisationsforschung.- Terrorismus.- Vertragsprinzipien.- Vorurteil.- Wählerverhalten.- Wirkungsforschung.- Zwischenstaatliche Beziehungen.- Autorenregister.
Details
Erscheinungsjahr: 1983
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 384
Reihe: Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Inhalt: 380 S.
ISBN-13: 9783531215570
ISBN-10: 3531215574
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Wakenhut, Roland
Lippert, Ekkehard
Herausgeber: Ekkehard Lippert/Roland Wakenhut
Auflage: 1983
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Studienbücher zur Sozialwissenschaft
Maße: 203 x 127 x 21 mm
Von/Mit: Roland Wakenhut (u. a.)
Erscheinungsdatum: 01.01.1983
Gewicht: 0,411 kg
preigu-id: 105986543
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte