Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Psychodrama
Ein Leitfaden
Taschenbuch von Peter Soppa
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieser Band ist anhand meiner eigenen Ausbildungs-und Anwendungs­ erfahrungen mit dem Psychodrama entstanden. Er enthalt viele prakti­ sche, am eigenen Leib erfahrene Beispiele, die subjektiv gepragt sind, die jede/r bis zu einem gewissen Grad, unter Berticksichtigung der jeweiligen spezifischen Eigenarten, auf sich oder andere beziehen kann. Neben einer strukturierten Darstellung des Psychodramas sind in die­ sem Band viele erlebnis- und erfahrungsorientierte Bestandteile aufge­ fiihrt, die die psychodramatische Methode verstandlicher und begreifbarer machen. Die Darstellung und das Erklaren der Methode und der Techni­ ken ist immer nur ein Gertist, ein Rahmen, eine Moglichkeit des Ordnens und solI auch so verstanden werden. Wir brauchen diese Ordnung, urn eine verbale Kommunikation zu er­ moglichen und urn den/der Lemenden/in Sicherheit und Fortschritt zu ge­ wahrleisten. Dartiber hinaus darf der erlebnisorientierte Ansatz des Psy­ chodramas nicht fehlen, denn gerade diese Lebendigkeit zeichnet die Psy­ chodramatherapie aus. Ich beginne mit einigen ErHiuterungen zum Begriff des Psychodramas. Es folgen Ausfiihrungen zur Psychodrama-Methode. Der zentrale Be­ standteil ist hier die Struktur des klassischen Psychodramas. Vorab allgemeine Aussagen zum Selbstverstandnis, zum triadischen System und zum Wesen des Psychodramas, der Spontaneitat und Kreati­ vitat. Die praktischen Erfahrungsberichte sind beispielhafte Hilfestellun­ gen fiir die Anwendung des Psychodramas bezogen auf die Durchfiihrung von Einfiihrungs- und Abschlussseminaren, die Arbeit mit dem sozialen Atom und der Moglichkeit integrativen Arbeitens mit Psychodrama und korpertherapeutischen Elementen.
Dieser Band ist anhand meiner eigenen Ausbildungs-und Anwendungs­ erfahrungen mit dem Psychodrama entstanden. Er enthalt viele prakti­ sche, am eigenen Leib erfahrene Beispiele, die subjektiv gepragt sind, die jede/r bis zu einem gewissen Grad, unter Berticksichtigung der jeweiligen spezifischen Eigenarten, auf sich oder andere beziehen kann. Neben einer strukturierten Darstellung des Psychodramas sind in die­ sem Band viele erlebnis- und erfahrungsorientierte Bestandteile aufge­ fiihrt, die die psychodramatische Methode verstandlicher und begreifbarer machen. Die Darstellung und das Erklaren der Methode und der Techni­ ken ist immer nur ein Gertist, ein Rahmen, eine Moglichkeit des Ordnens und solI auch so verstanden werden. Wir brauchen diese Ordnung, urn eine verbale Kommunikation zu er­ moglichen und urn den/der Lemenden/in Sicherheit und Fortschritt zu ge­ wahrleisten. Dartiber hinaus darf der erlebnisorientierte Ansatz des Psy­ chodramas nicht fehlen, denn gerade diese Lebendigkeit zeichnet die Psy­ chodramatherapie aus. Ich beginne mit einigen ErHiuterungen zum Begriff des Psychodramas. Es folgen Ausfiihrungen zur Psychodrama-Methode. Der zentrale Be­ standteil ist hier die Struktur des klassischen Psychodramas. Vorab allgemeine Aussagen zum Selbstverstandnis, zum triadischen System und zum Wesen des Psychodramas, der Spontaneitat und Kreati­ vitat. Die praktischen Erfahrungsberichte sind beispielhafte Hilfestellun­ gen fiir die Anwendung des Psychodramas bezogen auf die Durchfiihrung von Einfiihrungs- und Abschlussseminaren, die Arbeit mit dem sozialen Atom und der Moglichkeit integrativen Arbeitens mit Psychodrama und korpertherapeutischen Elementen.
Inhaltsverzeichnis
I. Die Psychodrama-Therapie - eine strukturierte Anleitung für die Praxis.- Zum Verständnis - Einleitung.- 1 Das Psychodrama - Grundlagen zum Begriff und Selbstverständnis.- 2 Das protagonistzentrierte Psychodrama und seine Gestaltung.- 3 Die spirituelle Dimension des Psychodramas.- II. Psychodrama in der Arbeit mit Einzelklientinnen.- Die therapeutischen Diade Klientin-Therapeutin.- Die handlungsorientierten Methoden des Psychodramas.- Psychodrama-Variantionen in der Einzeltherapie.- Abschluss.- III. Psychodrama und systemische Therapie Psychodrama und systemische Therapie in der Arbeit mit Drogenabhängigen und deren Familien (Hans Pfeiffer).- 187 Psychodrama und Systemische Therapie: Grundlagen für die therapeutische Arbeit mit Familiensystemen.- Der psychodramatische Ansatz für die Arbeit mit Familien.- Die Faktoren für die Wirkung des Psychodrama mit Familien.- Psychodrama und Systemisches Denken.- Das System der Suchtfamilie.- Psychodrama und Systemische Therapie in der Praxis.- Die Vereinbarkeit von Psychodrama und Systemischer Familientherapie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783322974969
ISBN-10: 3322974960
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Soppa, Peter
Herausgeber: Peter Soppa
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Peter Soppa
Erscheinungsdatum: 08.07.2012
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 105703060
Inhaltsverzeichnis
I. Die Psychodrama-Therapie - eine strukturierte Anleitung für die Praxis.- Zum Verständnis - Einleitung.- 1 Das Psychodrama - Grundlagen zum Begriff und Selbstverständnis.- 2 Das protagonistzentrierte Psychodrama und seine Gestaltung.- 3 Die spirituelle Dimension des Psychodramas.- II. Psychodrama in der Arbeit mit Einzelklientinnen.- Die therapeutischen Diade Klientin-Therapeutin.- Die handlungsorientierten Methoden des Psychodramas.- Psychodrama-Variantionen in der Einzeltherapie.- Abschluss.- III. Psychodrama und systemische Therapie Psychodrama und systemische Therapie in der Arbeit mit Drogenabhängigen und deren Familien (Hans Pfeiffer).- 187 Psychodrama und Systemische Therapie: Grundlagen für die therapeutische Arbeit mit Familiensystemen.- Der psychodramatische Ansatz für die Arbeit mit Familien.- Die Faktoren für die Wirkung des Psychodrama mit Familien.- Psychodrama und Systemisches Denken.- Das System der Suchtfamilie.- Psychodrama und Systemische Therapie in der Praxis.- Die Vereinbarkeit von Psychodrama und Systemischer Familientherapie.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 236
Inhalt: 232 S.
ISBN-13: 9783322974969
ISBN-10: 3322974960
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Soppa, Peter
Herausgeber: Peter Soppa
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 2001
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 13 mm
Von/Mit: Peter Soppa
Erscheinungsdatum: 08.07.2012
Gewicht: 0,311 kg
preigu-id: 105703060
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte